Jägerkompanie Tulln: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Jägerkompanie Tulln''' wurde im Jahr [[2017]] gemäß des Konzeptes „Neuausrichtung der Miliz“ als eine von insgesamt 12 neuen, selbständig strukturierten [[w:Jäger (Militär)|Jägerkompanien]] ([[w:Miliz (Volksheer)|Miliz]]) des [[w:Bundesheer|Bundesheeres]] aufgestellt.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.jgkp-tulln.at/die-kompanie/ |titel=Die Kompanie |abruf=2021-09-30}}</ref>
Die '''Jägerkompanie Tulln''' wurde im Jahr [[2017]] gemäß des Konzeptes „Neuausrichtung der Miliz“ als eine von insgesamt 12 neuen, selbständig strukturierten [[w:Jäger (Militär)|Jägerkompanien]] ([[w:Miliz (Volksheer)|Miliz]]) des [[w:Bundesheer|Bundesheeres]] aufgestellt.<ref name =diekomp>{{Internetquelle |url=https://www.jgkp-tulln.at/die-kompanie/ |titel=Die Kompanie |abruf=2021-09-30}}</ref>


== Die Kompanie ==
== Die Kompanie ==
Die Mobverantwortung liegt beim [[Stabsbataillon 3]] in [[Mautern an der Donau|Mautern]]. Die JgKp TU nimmt in erster Linie stationäre Aufgaben im [[w:Objektschutz|Objektschutz]] (im Rahmen des sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatzes bzw. der militärischen Landesverteidigung) wahr.
Die Mobverantwortung liegt beim [[Stabsbataillon 3]] in [[Mautern an der Donau|Mautern]]. Die JgKp TU nimmt in erster Linie stationäre Aufgaben im [[w:Objektschutz|Objektschutz]] (im Rahmen des sicherheitspolizeilichen Assistenzeinsatzes bzw. der militärischen Landesverteidigung) wahr.


Die JgKp TU besteht aus dem Kommando, einer Kommandogruppe, einer Versorgungsgruppe, einer mittleren [[w:Scharfschütze|Scharfschützengruppe]] sowie 5 Jägerzügen. Neben zwei weiteren selbständig strukturierten Jägerkompanien, der Pionierkompanie Niederösterreich sowie dem Jägerbataillon Niederösterreich bildet es somit die infanteristische Milizkomponente und ist Teil der Truppengliederung des [[Militärkommando Niederösterreich]].<ref>{{Internetquelle |url=https://www.jgkp-tulln.at/die-kompanie/ |titel=Die Kompanie |abruf=2021-09-30}}</ref>
Die JgKp TU besteht aus dem Kommando, einer Kommandogruppe, einer Versorgungsgruppe, einer mittleren [[w:Scharfschütze|Scharfschützengruppe]] sowie 5 Jägerzügen. Neben zwei weiteren selbständig strukturierten Jägerkompanien, der Pionierkompanie Niederösterreich sowie dem Jägerbataillon Niederösterreich bildet es somit die infanteristische Milizkomponente und ist Teil der Truppengliederung des [[Militärkommando Niederösterreich]].<ref name =diekomp/>


== Kommandant ==
== Kommando ==
Seit Jänner 2018 steht die Jägerkompanie Tulln unter dem Kommando von [[w:Hauptmann (Offizier)|Hauptmann]] Anna Kaiser.
Seit Jänner 2018 steht die Jägerkompanie Tulln unter dem Kommando von [[w:Hauptmann (Offizier)|Hauptmann]] Anna Kaiser.


Zeile 13: Zeile 13:
2014 wurde Hauptmann Kaiser in den Bereich [[w:Kulturgutschutz|Kulturgüterschutz]] des MilKdo NÖ beordert und begann die weiteren militärischen Ausbildungen zum Milizoffizier. 2016 musterte sie zum [[w:Leutnant|Leutnant]] aus, absolvierte Einheitskommandatenlehrgänge und 2017 die Stabslehrgänge 1 am Institut 2 der [[w:Theresianische Militärakademie|Theresianischen Militärakademie]].
2014 wurde Hauptmann Kaiser in den Bereich [[w:Kulturgutschutz|Kulturgüterschutz]] des MilKdo NÖ beordert und begann die weiteren militärischen Ausbildungen zum Milizoffizier. 2016 musterte sie zum [[w:Leutnant|Leutnant]] aus, absolvierte Einheitskommandatenlehrgänge und 2017 die Stabslehrgänge 1 am Institut 2 der [[w:Theresianische Militärakademie|Theresianischen Militärakademie]].


Im Zivilberuf ist die promovierte [[w:Alte Geschichte|Althistorikerin]], mit Forschungs- und Arbeitsschwerpunkt römisches Militär, seit 2015 an der [[w:Universität für Weiterbildung Krems|Donau-Universität Krems]] im Zentrum für Kulturgüterschutz als Lehrgangs- und Projektleiterin tätig.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.jgkp-tulln.at/die-kompanie/ |titel=Die Kompanie |abruf=2021-09-30}}</ref>
Im Zivilberuf ist die promovierte [[w:Alte Geschichte|Althistorikerin]], mit Forschungs- und Arbeitsschwerpunkt römisches Militär, seit 2015 an der [[w:Universität für Weiterbildung Krems|Donau-Universität Krems]] im Zentrum für Kulturgüterschutz als Lehrgangs- und Projektleiterin tätig.<ref name =diekomp/>
 
== Das Abzeichen ==
== Das Abzeichen ==
[[Datei:Abzeichen der Jägerkompanie Tulln.png|mini|184x184px|Abzeichen der Jägerkompanie Tulln]]
[[Datei:Abzeichen der Jägerkompanie Tulln.png|mini|184x184px|Abzeichen der Jägerkompanie Tulln]]
Zentral ist das Wappen der Stadt [[Tulln an der Donau]] – als Namensgeberin der Jägerkompanie Tulln – angebracht. Der Schriftzug „Pro urbe et regione“ („Für Stadt und Bezirk“) gibt den Leitspruch der [[Kompanie (Militär)|Kompanie]] wieder und ist aufgrund der römischen Vergangenheit der Stadt Tulln an der Donau in Latein gewählt.
Zentral ist das Wappen der Stadt [[Tulln an der Donau]] – als Namensgeberin der Jägerkompanie Tulln – angebracht. Der Schriftzug „Pro urbe et regione“ („Für Stadt und Bezirk“) gibt den Leitspruch der [[w:Kompanie (Militär)|Kompanie]] wieder und ist aufgrund der römischen Vergangenheit der Stadt Tulln an der Donau in Latein gewählt.


Wappen und Spruch werden von Eichenlaub umfasst, das für die Werte der Treue zum Vaterland sowie die Verbundenheit mit der Jägerschaft (als [[w:Infanterie|Infanterieeinheit]]) steht. Oben befindet sich die Bezeichnung der Kompanie, wobei das Wort „Tulln“ links und rechts mit den Farben der österreichischen Fahne begrenzt wird.
Wappen und Spruch werden von Eichenlaub umfasst, das für die Werte der Treue zum Vaterland sowie die Verbundenheit mit der Jägerschaft (als [[w:Infanterie|Infanterieeinheit]]) steht. Oben befindet sich die Bezeichnung der Kompanie, wobei das Wort „Tulln“ links und rechts mit den Farben der österreichischen Fahne begrenzt wird.


Darunter befinden sich zwei gekreuzte [[w:Steyr AUG|Sturmgewehre 77]] als Symbol für die Kameradschaft der Angehörigen der Jägerkompanie Tulln sowie der Jägertruppe im Bundesheer.<ref>{{Internetquelle |url=https://www.jgkp-tulln.at/die-kompanie/ |titel=Die Kompanie |abruf=2021-09-30}}</ref>
Darunter befinden sich zwei gekreuzte [[w:Steyr AUG|Sturmgewehre 77]] als Symbol für die Kameradschaft der Angehörigen der Jägerkompanie Tulln sowie der Jägertruppe im Bundesheer.<ref name =diekomp/>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references />
<references />


[[Kategorie:Organisation in Tulln an der Donau]]
{{Normdaten|TYP=k|WIKIDATA=Q108752747}}
 
[[Kategorie:Tulln an der Donau]]
[[Kategorie:Infanterieverband]]
[[Kategorie:Infanterieverband]]
[[Kategorie:Gegründet 2017]]
[[Kategorie:Gegründet 2017]]
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]