Verkehrsunfall auf der A2 am 18. Juli 2003: Unterschied zwischen den Versionen

K
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Verkehrsunfall auf der A2 am 18. Juli 2003''', der sechs Menschenleben forderte, war einer der folgenschwersten Unfälle in der Geschichte der [[w:Süd Autobahn|Süd Autobahn]] und des [[Burgenland|Burgenlandes]]. Aufgrund der Tragik dieses Ereignisses ist es nicht nur den eingesetzten Rettungskräften sondern auch der Bevölkerung des Südburgenlandes und der Oststeiermark im Gedächtnis geblieben.<ref name="ORF">[https://www.youtube.com/watch?v=JcoIl5tMbX4 Burgenland Heute vom 18. Juli 2003], Webseite www.youtube.com, abgerufen am 4. Juni 2015</ref><ref>[http://www.oe24.at/oesterreich/chronik/Schwere-Verkehrsunfaelle-in-Oesterreich/39892 Schwere Verkehrsunfälle in Österreich], Webseite www.oe24.at, abgerufen am 4. Juni 2015</ref>
Der '''Verkehrsunfall auf der A2 am 18. Juli 2003''', der sechs Menschenleben forderte, war einer der folgenschwersten Unfälle in der Geschichte der [[w:Süd Autobahn|Südautobahn]] und des [[Burgenland|Burgenlandes]]. Aufgrund der Tragik dieses Ereignisses ist es nicht nur den eingesetzten Rettungskräften sondern auch der Bevölkerung des Südburgenlandes und der Oststeiermark im Gedächtnis geblieben.<ref name="ORF">[https://www.youtube.com/watch?v=JcoIl5tMbX4 Burgenland Heute vom 18. Juli 2003], Webseite www.youtube.com, abgerufen am 4. Juni 2015</ref><ref>[http://www.oe24.at/oesterreich/chronik/Schwere-Verkehrsunfaelle-in-Oesterreich/39892 Schwere Verkehrsunfälle in Österreich], Webseite www.oe24.at, abgerufen am 4. Juni 2015</ref>


== Unfallhergang ==
== Unfallhergang ==
Zeile 42: Zeile 42:
Folgende Kräfte wurden, soweit noch bekannt, eingesetzt:
Folgende Kräfte wurden, soweit noch bekannt, eingesetzt:
* Polizeikräfte (u.a. Autobahngendarmerie [[Hartberg]]<ref name="ORF"></ref>)
* Polizeikräfte (u.a. Autobahngendarmerie [[Hartberg]]<ref name="ORF"></ref>)
* [[w:Notarzt|Notarztteams]] (u.a. Krankenhauses [[Oberwart]]<ref>[http://www.krages.at/standorte/krankenhaeuser/oberwart/das-haus/historische-entwicklung/ Krankenhaus Oberwart], Webseite www.krages.at, abgerufen am 4. Juni 2015</ref>) und [[w:Österreichisches Rotes Kreuz|Rotes Kreuz]] (u.a. aus Hartberg) mit insgesamt vier Fahrzeugen<ref name="ffpinkafeld"></ref>
* [[w:Notarzt|Notarztteams]] (u.a. Krankenhauses [[Oberwart]]<ref>[http://www.krages.at/standorte/krankenhaeuser/oberwart/das-haus/historische-entwicklung/ Krankenhaus Oberwart], Webseite www.krages.at, abgerufen am 4. Juni 2015</ref>) und [[Österreichisches Rotes Kreuz-Landesverband Steiermark|Rotes Kreuz]] (u.a. aus [[Bezirksstelle Hartberg des Roten Kreuzes|Hartberg]]) mit insgesamt vier Fahrzeugen<ref name="ffpinkafeld"></ref>
* [[w:Christophorus Flugrettungsverein|Rettungshubschrauber]] des [[w:Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club|ÖAMTC]]<ref name="ffpinkafeld"></ref>
* [[w:Christophorus Flugrettungsverein|Rettungshubschrauber]] des [[w:Österreichischer Automobil-, Motorrad- und Touring Club|ÖAMTC]]<ref name="ffpinkafeld"></ref>
** Christophorus 3 aus [[Wiener Neustadt]]
** Christophorus 3 aus [[Wiener Neustadt]]
Zeile 54: Zeile 54:
Um 11.30 Uhr wurden die Männer der Freiwilligen Feuerwehr Pinkafeld per [[w:Funkmeldeempfänger|Personenrufempfänger]] zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person alarmiert. Zwei Minuten später fuhr als erstes das Rüstlöschfahrzeug in Richtung Autobahnauffahrt am [[Gerichtsberg bei Pinkafeld|Gerichtsberg]], drei weitere Fahrzeuge folgten, bis sich schließlich 21 Feuerwehrmänner an der Unfallstelle befanden.<ref name="Tauner Verlag"></ref>
Um 11.30 Uhr wurden die Männer der Freiwilligen Feuerwehr Pinkafeld per [[w:Funkmeldeempfänger|Personenrufempfänger]] zu einem Verkehrsunfall mit vermutlich eingeklemmter Person alarmiert. Zwei Minuten später fuhr als erstes das Rüstlöschfahrzeug in Richtung Autobahnauffahrt am [[Gerichtsberg bei Pinkafeld|Gerichtsberg]], drei weitere Fahrzeuge folgten, bis sich schließlich 21 Feuerwehrmänner an der Unfallstelle befanden.<ref name="Tauner Verlag"></ref>


Die Situation beim Eintreffen der Feuerwehr glich die auf einem Schlachtfeld. Tschechische Ersthelfer hatten schon begonnen, zwei Kinder aus dem Honda zu [[w:Herz-Lungen-Wiederbelebung|reanimieren]]. Drei Passagiere des tschechischen PKWs saßen leicht verletzt im Straßengraben und wurden ebenfalls von Ersthelfern versorgt. In den vier Fahrzeugen waren insgesamt fünf Personen eingeklemmt, zwei davon im Honda Civic. Eine kurze Bestandsaufnahme ergab, dass nur mehr der Fahrer des tschechischen PKWs noch bei Bewusstsein war. Die Besatzung des Rüstlöschfahrzeuges begann daher sofort den Mann mithilfe des [[w:Hydraulik|hydraulischen]] Rettungsgerätes zu bergen. Mit dem Rettungssatz des kurz danach eingetroffenen Schweren Rüstfahrzeuges wurde mit der Bergung von zwei Frauen aus dem Honda Civic begonnen.<ref name="Tauner Verlag"></ref>  
Die Situation beim Eintreffen der Feuerwehr glich der auf einem Schlachtfeld. Tschechische Ersthelfer hatten schon begonnen, zwei Kinder aus dem Honda zu [[w:Herz-Lungen-Wiederbelebung|reanimieren]]. Drei Passagiere des tschechischen PKWs saßen leicht verletzt im Straßengraben und wurden ebenfalls von Ersthelfern versorgt. In den vier Fahrzeugen waren insgesamt fünf Personen eingeklemmt, zwei davon im Honda Civic. Eine kurze Bestandsaufnahme ergab, dass nur mehr der Fahrer des tschechischen PKWs noch bei Bewusstsein war. Die Besatzung des Rüstlöschfahrzeuges begann daher sofort den Mann mithilfe des [[w:Hydraulik|hydraulischen]] Rettungsgerätes zu bergen. Mit dem Rettungssatz des kurz danach eingetroffenen Schweren Rüstfahrzeuges wurde mit der Bergung von zwei Frauen aus dem Honda Civic begonnen.<ref name="Tauner Verlag"></ref>  


Nachdem der aus Oberwart eingetroffene Notarzt von der Feuerwehr über das Schadensbild informiert worden war, alarmierte dieser das Rote Kreuz Hartberg und forderte umgehend die Rettungshubschrauber Christophorus 3 aus Wiener Neustadt und Christophorus 12 aus Graz an. Beim Überprüfen der [[w:Vitalfunktionen|Vitalfunktionen]] der eingeklemmten Personen konnte er nur mehr Tod der beiden Frauen im Honda, sowie eines der Kinder, ein 11-jähriges Mädchen, aus diesem Auto, sowie der Fahrerin des Geländewagens und des Fahrers des Skodas feststellen.<ref name="Tauner Verlag"></ref>  Ein achtjähriger Bub, das zweite Kind aus dem Honda, wurde mit dem ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 12 in ein Grazer Spital geflogen. Den schwer verletzten Tschechen transportierte Christophorus 3 in ein Krankenhaus, wo er am nächsten Tag den Kampf gegen den Tod verlor.<ref>[http://www.news.at/a/sekundenschlaf-horror-crash-6-tote-11-jaehriges-maedchen-60809 Sekundenschlaf löste Horror-Crash aus: 6 Tote, darunter ein 11-jähriges Mädchen!], Webseite www.news.at, abgerufen am 4. Juni 2015</ref>
Nachdem der aus Oberwart eingetroffene Notarzt von der Feuerwehr über das Schadensbild informiert worden war, alarmierte dieser das Rote Kreuz Hartberg und forderte umgehend die Rettungshubschrauber Christophorus 3 aus Wiener Neustadt und Christophorus 12 aus Graz an. Beim Überprüfen der [[w:Vitalfunktionen|Vitalfunktionen]] der eingeklemmten Personen konnte er nur mehr Tod der beiden Frauen im Honda, sowie eines der Kinder, ein 11-jähriges Mädchen, aus diesem Auto, sowie der Fahrerin des Geländewagens und des Fahrers des Skodas feststellen.<ref name="Tauner Verlag"></ref>  Ein achtjähriger Bub, das zweite Kind aus dem Honda, wurde mit dem ÖAMTC-Notarzthubschrauber Christophorus 12 in ein Grazer Spital geflogen. Den schwer verletzten Tschechen transportierte Christophorus 3 in ein Krankenhaus, wo er am nächsten Tag den Kampf gegen den Tod verlor.<ref>[http://www.news.at/a/sekundenschlaf-horror-crash-6-tote-11-jaehriges-maedchen-60809 Sekundenschlaf löste Horror-Crash aus: 6 Tote, darunter ein 11-jähriges Mädchen!], Webseite www.news.at, abgerufen am 4. Juni 2015</ref>


Nachdem von den Polizeikräften das Unfallsszenario aufgenommen worden war, konnten die Freiwillige Feuerwehr Pinkafeld und die Mitarbeiter der Autobahnmeisterei Markt Allhau mit den Aufräumarbeiten beginnen, die bis zum späten Nachmittag andauerten.<ref name="ORF"></ref>  
Nachdem von den Polizeikräften das Unfallsszenario aufgenommen worden war, konnten die Freiwillige Feuerwehr Pinkafeld und die Mitarbeiter der Autobahnmeisterei Markt Allhau mit den Aufräumarbeiten beginnen, die bis zum späten Nachmittag andauerten.<ref name="ORF"></ref>


== Folgen ==
== Folgen ==
Zeile 67: Zeile 67:


== Weblinks ==
== Weblinks ==
*[http://www.feuerwehr-pinkafeld.at/jcms/index.php/einsaetze/grosseinsaetze/210-schwerer-verkehrsunfall-auf-der-a2-mit-6-toten-2003.html Feuerwehr Pinkafeld - Schwerer Verkehrsunfall auf der A2 mit 6. Toten 2003]
*[http://www.feuerwehr-pinkafeld.at/jcms/index.php/einsaetze/grosseinsaetze/210-schwerer-verkehrsunfall-auf-der-a2-mit-6-toten-2003.html Feuerwehr Pinkafeld - Schwerer Verkehrsunfall auf der A2 mit 6 Toten 2003]
*[https://www.youtube.com/watch?v=JcoIl5tMbX4 Burgenland Heute vom 18. Juli 2003]
*[https://www.youtube.com/watch?v=JcoIl5tMbX4 Burgenland Heute vom 18. Juli 2003]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q105620408}}
{{Coordinate|NS=47.421264|EW=16.090539|type=landmark|region=AT-7}}


[[Kategorie:Pinkafeld]]
[[Kategorie:Pinkafeld]]
[[Kategorie:Feuerwehreinsatz im Burgenland|A2]]
[[Kategorie:Feuerwehreinsatz im Burgenland|A2]]
[[Kategorie:2003]]
[[Kategorie:Ereignis 2003]]
[[Kategorie:Verkehrsereignis]]
[[Kategorie:Ereignis in Pinggau]]