1903: Unterschied zwischen den Versionen

691 Bytes hinzugefügt ,  4. November 2021
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
===Wien===
===Wien===
* Am [[17. August]] geht der erste ''Telephonautomat'' Österreichs am [[w:Wien Südbahnhof|Wiener Südbahnhof]] in Betrieb.<ref>[https://wien.orf.at/news/stories/2625060/ Die Telefonzelle im Wandel der Zeit] auf [[ORF-Wien]] vom 14. Jänner 2014 abgerufen am 23. Oktober 2018</ref><ref>[http://waehlamt.at/geschichte-druck.pdf Geschichte der Telekommunikation] abgerufen am 23. Oktober 2018</ref>
* Am [[17. August]] geht der erste ''Telephonautomat'' Österreichs am [[w:Wien Südbahnhof|Wiener Südbahnhof]] in Betrieb.<ref>[https://wien.orf.at/news/stories/2625060/ Die Telefonzelle im Wandel der Zeit] auf [[ORF-Wien]] vom 14. Jänner 2014 abgerufen am 23. Oktober 2018</ref><ref>[http://waehlamt.at/geschichte-druck.pdf Geschichte der Telekommunikation] abgerufen am 23. Oktober 2018</ref> Bis [[1961]] sollte es dauern, dass man ebenfalls in Wien Ferngespräche aus der Telefonzelle führen konnte. [[2020]] werden sie kaum mehr benützt. Deshalb werden sie laufend anderen Verwendungen zugeführt, wie in Wien, wo zusätzlich öffentliche [[w:Laiendefibrillator|Laiendefis]] zusätzlich angebracht werden.<ref>[https://www.kleinezeitung.at/service/newsticker/5763545/Erste-Wiener-Telefonzelle-mit-Defibrillator-nachgeruestet Erste Wiener Telefonzelle mit Defibrillator nachgerüstet] in der Kleinen Zeitung vom 4. Februar 2020 abgerufen am 4. November 2021</ref> An anderen Stellen werden sie zu [[w:Öffentlicher Bücherschrank|Öffentlicher Bücherschränken]] umfunktioniert.


== [[:Kategorie:Geboren 1903|Auswahl bekannter Geborener]] ==
== [[:Kategorie:Geboren 1903|Auswahl bekannter Geborener]] ==