Martin Mersich (1894-1983): Unterschied zwischen den Versionen

Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt
K (added Category:Mann using HotCat)
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
 
(7 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Martin Mersich''' (* [[27. Oktober]] [[1894]] in [[Frankenau]] im Burgenland; † [[21. Juli]] [[1983]]) war katholischer Priester und Schriftsteller.
'''Martin Mersich''', auch '''Meršić''', (* [[27. Oktober]] [[1894]] in [[Frankenau]] im Burgenland; † [[21. Juli]] [[1983]]) war katholischer Priester und Schriftsteller.


== Leben ==
== Leben ==
[[Datei:Baumgarten - Pfarrhof (02).jpg|mini|hochkant|Gedenktafel in Baumgarten]]
Martin Mersich, 1894 in Frankenau geboren, erhielt am 11. Juni 1918 in [[w:Győr|Győr]] die Priesterweihe. In [[Großwarasdorf]] und  [[Unterfrauenhaid]] war er bis 1925 als Kaplan eingesetzt, bevor er in [[Baumgarten (Burgenland)|Baumgarten]] als Pfarrer seine Tätigkeit begann. Die Pfarre leitete er bis 1965. In den Jahren 1940 bis 1965 war er zudem auch als Dechant mit der Leitung des Dekanats Kleinfrauenhaid betraut. Im Jahr 1966 ging er in Pension, die er in [[Eisenstadt]] verbrachte.
Martin Mersich, 1894 in Frankenau geboren, erhielt am 11. Juni 1918 in [[w:Győr|Győr]] die Priesterweihe. In [[Großwarasdorf]] und  [[Unterfrauenhaid]] war er bis 1925 als Kaplan eingesetzt, bevor er in [[Baumgarten (Burgenland)|Baumgarten]] als Pfarrer seine Tätigkeit begann. Die Pfarre leitete er bis 1965. In den Jahren 1940 bis 1965 war er zudem auch als Dechant mit der Leitung des Dekanats Kleinfrauenhaid betraut. Im Jahr 1966 ging er in Pension, die er in [[Eisenstadt]] verbrachte.


Zeile 8: Zeile 9:
Immer seiner kroatischen Muttersprache verbunden, trat er als Autor, Übersetzer und Herausgeber liturgischer und katechetischer Bücher in Erscheinung.
Immer seiner kroatischen Muttersprache verbunden, trat er als Autor, Übersetzer und Herausgeber liturgischer und katechetischer Bücher in Erscheinung.


Mersich starb 1983 und wurde in Baugarten in einem Ehrengrab beigesetzt.
Mersich starb 1983 und wurde in Baum<!--  -->garten in einem Ehrengrab beigesetzt.
 
Die Bibliothek Mersichs kam schon vor seinem Tod in die Diözesanbibliothek, die nach dem Tod auch testamentarisch auch Eigentümer wurde.<ref>''Handbuch der historischen Buchbestände in Österreich'', Band 3 -  Burgenland, 1996 S.32f ([https://books.google.at/books?id=fHDhzX_U8S8C&pg=PA32&lpg=PA32&dq=Martin+Mersich+1983&source=bl&ots=o9Ig1b9rNe&sig=ACfU3U1Bh0yHYiCmOSMCYzIBo-ZPL2sk9g&hl=de&sa=X&ved=2ahUKEwjQ5PqmqbHzAhUS_7sIHQclBOwQ6AF6BAgUEAM#v=onepage&q=Martin%20Mersich%201983&f=false Digitalist])</ref>


== Auszeichnungen ==
== Auszeichnungen ==
* Päpstlicher Ehrenprälat
* Päpstlicher Ehrenprälat
* Träger des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich
* Träger des Goldenen Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich
* Träger des Ehrenzeichens für Verdienste um das Land Burgenland
* Träger des Ehrenzeichens des Landes Burgenland
* Ehrenbürger von Baumgarten
* Ehrenbürger von Baumgarten


== Quelle ==
== Quelle ==
* ''Prälat Prof. Martin Mersich'', Parte des Domlkapitels Eisenstadt
* ''Prälat Prof. Martin Mersich'', Parte des Domlkapitels Eisenstadt
== Einzelnachweise ==
<references/>


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* {{Bgld-Atlas|9|Baumgarten}}
* {{Bgld-Atlas|9|Baumgarten}}


{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|VIAF=307182310|WIKIDATA=Q108803786}}
{{SORTIERUNG:Mersich, Martin (1894-1983)}}
[[Kategorie:Römisch-katholischer Geistlicher (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Römisch-katholischer Geistlicher (20. Jahrhundert)]]
[[Kategorie:Pfarrseelsorger (Baumgarten, Burgenland)]]
[[Kategorie:Pfarrseelsorger (Baumgarten, Burgenland)]]
Bots, noratelimituser
7.836

Bearbeitungen