Freiwillige Feuerwehr Zitternberg: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(7 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
|NameBtF    =
|NameBtF    =
|Gemeinde    = [[Gars am Kamp]]
|Gemeinde    = [[Gars am Kamp]]
|Foto        = Schraegansicht.jpg
|Foto        = FWHaus Zitternberg-Schraegansicht.jpg
|Lfv        = Niederösterreich
|Lfv        = Niederösterreich
|Bezirk      = [[Bezirksfeuerwehrkommando Horn|Horn]]
|Bezirk      = [[Bezirksfeuerwehrkommando Horn|Horn]]
Zeile 19: Zeile 19:
|lat_deg    = 48.586319
|lat_deg    = 48.586319
|lon_deg    = 15.661053
|lon_deg    = 15.661053
|FWID        = 08421
|Website    = [http://www.ff-zitternberg.at/ www.ff-zitternberg.at]
|Website    = [http://www.ff-zitternberg.at/ www.ff-zitternberg.at]
|Vorwahl    =  
|Vorwahl    =  
}}
}}
Die '''Feuerwehr Zitternberg''' ist eine von insgesamt elf Freiwilligen Feuerwehren in der Marktgemeinde [[Gars am Kamp]] im Bezirk Horn. Die weitere Gliederung erfolgt im Unterabschnitt 1 Gars im [[Abschnittsfeuerwehrkommando Gars]].
Die '''Feuerwehr Zitternberg''' ist eine von insgesamt acht Freiwilligen Feuerwehren in der Marktgemeinde [[Gars am Kamp]] im Bezirk Horn. Die weitere Gliederung erfolgt im Unterabschnitt 1 Gars im [[Abschnittsfeuerwehrkommando Gars]].


== Die Feuerwehr heute ==
== Die Feuerwehr heute ==
Zeile 102: Zeile 103:
Schnell begann man mit dem Aufbau der Wehr und der damit verbundenen Geldbeschaffung. Im Februar 1928 konnte der erste Feuerwehrball abgehalten werden, der bis 1997 fortgeführt wurde.
Schnell begann man mit dem Aufbau der Wehr und der damit verbundenen Geldbeschaffung. Im Februar 1928 konnte der erste Feuerwehrball abgehalten werden, der bis 1997 fortgeführt wurde.


1928 wurde von der [[Freiwillige Feuerwehr (BFKDO Krems)|Feuerwehr Sittendorf]] im Bezirk Krems ein gebrauchter Handdruckfahrspritzenwagen angekauft. Die Pferde, die zum Ziehen des Wagens notwendig waren, wurden von den örlichen Landwirten im Falle eines Einsatzes zur Verfügung gestellt. Das erste Feuerwehrhaus entstand ebenfalls 1928 und wurde in reiner Eigenleistung errichtet. Das Haus bot ausreichend Platz für den Spritzenwagen sowie die dürftige Ausrüstung damaliger Zeit.[[Datei:Altes_Zeughaus.jpg|miniatur|Altes Feuerwehrhaus]]
1928 wurde von der [[Freiwillige Feuerwehr (BFKDO Krems)|Feuerwehr Sittendorf]] im Bezirk Krems ein gebrauchter Handdruckfahrspritzenwagen angekauft. Die Pferde, die zum Ziehen des Wagens notwendig waren, wurden von den örlichen Landwirten im Falle eines Einsatzes zur Verfügung gestellt. Das erste Feuerwehrhaus entstand ebenfalls 1928 und wurde in reiner Eigenleistung errichtet. Das Haus bot ausreichend Platz für den Spritzenwagen sowie die dürftige Ausrüstung damaliger Zeit.


[[Datei:Altes Zeughaus Zitternberg.jpg|miniatur|Altes Feuerwehrhaus]]
Am 20. November 1928 war die erste große Bewährungsprobe für die noch junge Wehr. Am Dachstuhl der Nadelfabrik Hanebeck in Zitternberg brach Feuer aus. Die Fabrikfeuerwehr existierte nicht mehr, sodass die Feuerwehren Zitternberg, Thunau, Gars und Buchberg eingreifen mussten. Der Dachstuhl brannte zwar vollständig ab, ein Übergreifen des Brandes auf die Produktionsstätte konnte aber erfolgreich verhindert werden.
Am 20. November 1928 war die erste große Bewährungsprobe für die noch junge Wehr. Am Dachstuhl der Nadelfabrik Hanebeck in Zitternberg brach Feuer aus. Die Fabrikfeuerwehr existierte nicht mehr, sodass die Feuerwehren Zitternberg, Thunau, Gars und Buchberg eingreifen mussten. Der Dachstuhl brannte zwar vollständig ab, ein Übergreifen des Brandes auf die Produktionsstätte konnte aber erfolgreich verhindert werden.


Zeile 140: Zeile 142:
[[Datei:Fuhrpark 07.JPG|thumb|Fuhrpark im Jahr 2007]]
[[Datei:Fuhrpark 07.JPG|thumb|Fuhrpark im Jahr 2007]]
2000 wurde das LLF Chevrolet durch ein neues Kleinlöschfahrzeug Allrad [[w:Mercedes-Benz Sprinter|Mercedes Sprinter]] 414 ersetzt. Im Jahr 2001 traten die ersten beiden weiblichen Kameraden in die Feuerwehr Zitternberg ein. Im Rahmen eines Forstunfalles am 14. Februar 2014 wurde der 1.000 Einsatz gefahren.
2000 wurde das LLF Chevrolet durch ein neues Kleinlöschfahrzeug Allrad [[w:Mercedes-Benz Sprinter|Mercedes Sprinter]] 414 ersetzt. Im Jahr 2001 traten die ersten beiden weiblichen Kameraden in die Feuerwehr Zitternberg ein. Im Rahmen eines Forstunfalles am 14. Februar 2014 wurde der 1.000 Einsatz gefahren.
2022 beschließt der Gemeindevorstand der Gemeinde Gars eine Machbarkeitsstudie und Kostenerschätzung für eine Erneuerung des bald 40 Jahre alten Feuerwehrhauses in Auftrag zu geben.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.noen.at/horn/projekt-neues-haus-fuer-die-zitternberger-feuerwehr-bezirk-horn-ff-zitternberg-investition-feuerwehrhaus-print-308762501|autor=Rupert Kornell|titel=Neues Haus für die Zitternberger Feuerwehr|datum=2022-01-16|zugriff=2022-01-16|werk=[[w:Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]]}}</ref>


== Außergewöhnliche Einsätze ==
== Außergewöhnliche Einsätze ==
Zeile 261: Zeile 265:
*[http://www.ff-zitternberg.at Website der FF Zitternberg]
*[http://www.ff-zitternberg.at Website der FF Zitternberg]
*[http://www.bfkdo-horn.at Bezirksfeuerwehrkommando Horn]
*[http://www.bfkdo-horn.at Bezirksfeuerwehrkommando Horn]
== Einzelnachweise ==
<references/>


{{Navigationsleiste Feuerwehren im Abschnitt Gars}}
{{Navigationsleiste Feuerwehren im Abschnitt Gars}}
Zeile 267: Zeile 274:
[[Kategorie:Feuerwehr im Bezirk Horn|Zitternberg]]
[[Kategorie:Feuerwehr im Bezirk Horn|Zitternberg]]
[[Kategorie:Gars am Kamp]]
[[Kategorie:Gars am Kamp]]
[[Kategorie:Regiowiki:Commons-Kennzeichnung]]
2.631

Bearbeitungen