Albrecht IV. (Österreich): Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 34: Zeile 34:
* [[Andreas Plank]] († 1435), Pfarrer von Gars-Eggenburg: Er war 1303/04 Kanzler von Herzog Albrecht (IV.)<ref name ="hödl166">vgl. [[w:Günther Hödl|Günther Hödl]]: ''Habsburg und Österreich 1273-1493''. Gestalten und Gestalt des österreichischen Spätmittelalters. Verlag Böhlau, Wien / Köln / Graz, 1988, ISBN 3-205-05056-8, S. 166</ref>
* [[Andreas Plank]] († 1435), Pfarrer von Gars-Eggenburg: Er war 1303/04 Kanzler von Herzog Albrecht (IV.)<ref name ="hödl166">vgl. [[w:Günther Hödl|Günther Hödl]]: ''Habsburg und Österreich 1273-1493''. Gestalten und Gestalt des österreichischen Spätmittelalters. Verlag Böhlau, Wien / Köln / Graz, 1988, ISBN 3-205-05056-8, S. 166</ref>
* Hans Ruckendorfer, Ritter, 1387-1395 erster namentlich bekannter Hofmeister von Herzog Albrecht (IV.) von Österreich, wurde 1395 dessen Kammermeister<ref name ="Lackner81">vgl.[[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft''. Rat, Kanzlei und Regierung der österreichischen Herzoge (1365 - 1406) (= Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Erg.Bd. 41). R. Oldenbourg Verlag, Wien / München, 2002. ISBN-978-3-702-904562, besonders S. 81</ref>
* Hans Ruckendorfer, Ritter, 1387-1395 erster namentlich bekannter Hofmeister von Herzog Albrecht (IV.) von Österreich, wurde 1395 dessen Kammermeister<ref name ="Lackner81">vgl.[[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft''. Rat, Kanzlei und Regierung der österreichischen Herzoge (1365 - 1406) (= Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Erg.Bd. 41). R. Oldenbourg Verlag, Wien / München, 2002. ISBN-978-3-702-904562, besonders S. 81</ref>
* [[Reinprecht II. von Wallsee|Reinprecht (II.) von Wallsee]], Hauptmann ob der Enns
* [[Reinprecht II. von Wallsee|Reinprecht (II.) von Wallsee]], Hauptmann ob der Enns, seit 1395 Hofmeister von Herzog Albrecht (IV.)


== Forschungslage bzw. Forschungsprobleme ==
== Forschungslage bzw. Forschungsprobleme ==
48.225

Bearbeitungen