Alfons Etz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(kl)
(kl)
Zeile 1: Zeile 1:
Alfons Etz war ein österreichischer Mittelschulprofessor und Autor heimatkundlicher Publikationen.
Alfons Etz (* 1915; † 25. Dezember 2005) war ein österreichischer Germanist, Mittelschulprofessor und Autor heimatkundlicher Publikationen und Stelzhamer-Propagandist.


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
Zeile 23: Zeile 23:
:* Franz Stelzhamer: Olls in Ehrn (1988)
:* Franz Stelzhamer: Olls in Ehrn (1988)
:* Franz Stelzhamers Lustiö Eicht (1988)
:* Franz Stelzhamers Lustiö Eicht (1988)
* im Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde,  
* im Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde: u.a.
* in der Schriftenreihe Der Bundschuh des Museums Innviertler Volkskundehaus sowie
:* P. Friedrich Eisenbarth, Ehrenmitglied der Innviertler Künstlergilde, Nachruf (1966)
* in der Rieder Volkszeitung.
:* Hans Schatzdorfer, Nachruf (1970)
:* Hans Schatzdorfer (1897-1969) - Mundartdichter und Geigenbauer - Zum 100. Geburtstag (1998)
* in der Schriftenreihe Der Bundschuh des Museums Innviertler Volkskundehaus: u.a.
:* Wie der altgriechische Hexameter in der Mundart des Innviertels heimisch wurde (2002)
* in der Rieder Volkszeitung: u.a.
:* Zur Neugestaltung des Stelzhamerplatzes (1953)
:* Zur Rettung des Schlosses Aurolzmünster (1988)
 
== Literatur ==
* Heinz Forstinger (Hrsg.): Nachrufe - ''OStR Prof. Dr. Alfons Etz'', in: Stelzhamerbund der Freunde oberösterreichischer Mundartdichtung (Nr. 158, Linz, 2006, S 6 bis 7)
* Heinz Forstinger (Hrsg.): ''Ein Meister der Interpretation - Dr. Alfons Etz'', in: Stelzhamerbund der Freunde oberösterreichischer Mundartdichtung (Nr. 158, Linz, 2006, S 10 bis 11)
* Christian Schacherreiter: Zur Erinnerung an OStR Prof. Dr. Alfons Etz, in: Jahresbericht des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums Ried im Innkreis, 2006, S 71 bis 72

Version vom 13. August 2014, 16:40 Uhr

Alfons Etz (* 1915; † 25. Dezember 2005) war ein österreichischer Germanist, Mittelschulprofessor und Autor heimatkundlicher Publikationen und Stelzhamer-Propagandist.

Leben und Wirken

Veröffentlichungen

Etz publizierte seine heimatkundlichen Schriften

  • in den Jahresberichten des Bundesgymnasiums Ried im Innkreis: u.a.
  • Versuch einer Rekonstruktion der alten gotischen Stadtpfarrkirche in Ried (1954)
  • 25 Jahre Schultheater am Bundesgymnasium Ried (1973)
  • Walther Gabler scheidet von der Anstalt (1976)
  • Der Weg zum Frieden von Teschen 1779 (1978)
  • Die Geschichte des Innviertels nach dem Frieden von Teschen (1779 bis 1979) (1979)
  • Die Nibelungen-Briefmarkenserie Wilhelm Dachauers (1881-1951) - Ein Beitrag zur Gedächtnisausstellung (1981)
  • Bausymbolik in der Dichtung Franz Stelzhamers und Hans Schatdorfers (1983)
  • in der Beilage Die Heimat der Rieder Volkszeitung: u.a.
  • Zwei Quadratmeter Stein (1980)
  • Versuch einer Rekonstruktion der alten gotischen Stadtpfarrkirche in Ried (1981)
  • Adam und Eva oder die Erschaffung der Welt. Ein altinnviertler Paradiesspiel (1984)
  • Franz Stelzhamers Königin Not. Ein festliches Landesoratorium (1985)
  • 75 Jahre Stelzhamer-Denkmal in Ried (1986)
  • Eine Russische Armee im Innviertel (1986)
  • Franz Stelzhamer als Drehbuchautor (1988)
  • Franz Stelzhamer: Olls in Ehrn (1988)
  • Franz Stelzhamers Lustiö Eicht (1988)
  • im Jahrbuch der Innviertler Künstlergilde: u.a.
  • P. Friedrich Eisenbarth, Ehrenmitglied der Innviertler Künstlergilde, Nachruf (1966)
  • Hans Schatzdorfer, Nachruf (1970)
  • Hans Schatzdorfer (1897-1969) - Mundartdichter und Geigenbauer - Zum 100. Geburtstag (1998)
  • in der Schriftenreihe Der Bundschuh des Museums Innviertler Volkskundehaus: u.a.
  • Wie der altgriechische Hexameter in der Mundart des Innviertels heimisch wurde (2002)
  • in der Rieder Volkszeitung: u.a.
  • Zur Neugestaltung des Stelzhamerplatzes (1953)
  • Zur Rettung des Schlosses Aurolzmünster (1988)

Literatur

  • Heinz Forstinger (Hrsg.): Nachrufe - OStR Prof. Dr. Alfons Etz, in: Stelzhamerbund der Freunde oberösterreichischer Mundartdichtung (Nr. 158, Linz, 2006, S 6 bis 7)
  • Heinz Forstinger (Hrsg.): Ein Meister der Interpretation - Dr. Alfons Etz, in: Stelzhamerbund der Freunde oberösterreichischer Mundartdichtung (Nr. 158, Linz, 2006, S 10 bis 11)
  • Christian Schacherreiter: Zur Erinnerung an OStR Prof. Dr. Alfons Etz, in: Jahresbericht des Bundesgymnasiums und Bundesrealgymnasiums Ried im Innkreis, 2006, S 71 bis 72