Wilhelm (Österreich): Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 21: Zeile 21:
* Wilhelm starb im Sommer 1406 in Wien bei einem Unfall, als er unter ein Pferd gerät und von diesem erdrückt wird. Als Sterbeort ist das Haus des "Stazzen" am [[Kienmarkt]] überliefert, allerdings ist ein Wiener Bürger oder Hausbesitzer mit Namen "Stazzer" zu dieser Zeit nicht belegt.<ref>vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien'': Zeitgenossen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 978-3-205-98372-9, S. 111f.</ref>
* Wilhelm starb im Sommer 1406 in Wien bei einem Unfall, als er unter ein Pferd gerät und von diesem erdrückt wird. Als Sterbeort ist das Haus des "Stazzen" am [[Kienmarkt]] überliefert, allerdings ist ein Wiener Bürger oder Hausbesitzer mit Namen "Stazzer" zu dieser Zeit nicht belegt.<ref>vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien'': Zeitgenossen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 978-3-205-98372-9, S. 111f.</ref>


Wilhelm hielt sich die meiste Zeit in der Stadt [[Wien]] auf, wo er sich die dortige herzogliche Residenz mit seinem Cousin Albrecht (IV.) teilte. Jährlich verbrachte er allerdings einige Wochen im Herzogtum Steier, wobei er sich meistens in der Stadt [[Graz]] aufhielt. Im Herzogtum Kärnten verbrachte er während seiner Regierungszeit, die ca. 11 Jahre dauerte insgesamt ca. 2 Wochen.)<ref name="Lackner205">vgl.[[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft'', 2002, S. 205</ref>
1396 unternahm Herzog Wilhelm ca. 14 Monate, nachdem er die Herrschaft übernommen hatte, eine "Huldigungsreise" in die Herzogtümer Steier und Kärnten. Ansonsten hielt er sich die meiste Zeit in der Stadt [[Wien]] auf, wo er sich die dortige herzogliche Residenz mit seinem Cousin Albrecht (IV.) teilte. Jährlich verbrachte er allerdings einige Wochen im Herzogtum Steier, wobei er sich meistens in der Stadt [[Graz]] aufhielt. Im Herzogtum Kärnten verbrachte er während seiner Regierungszeit, die ca. 11 Jahre dauerte insgesamt ca. 2 Wochen.)<ref name="Lackner205">vgl.[[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft'', 2002, S. 205</ref>


== Erinnerungsstätten an Wilhelm im heutigen Österreich ==
== Erinnerungsstätten an Wilhelm im heutigen Österreich ==
48.278

Bearbeitungen