Laurenz Haiden: Unterschied zwischen den Versionen

K
(Box mit Links in fremdsprachige Wikipedias via Wikidata ergänzt. Daten auf Vorlage:WP-Links/Q1725247)
Zeile 2: Zeile 2:


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Laurenz Haiden stammte aus Wien und gehörte dem Ritterstand an.<ref name ="WebsiteWien">vgl. [https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#H Haiden Laurenz], Website Stadt Wien, eingesehen am 28. Jänner 2018</ref> Sein Wappen zeigt im Schild eine Gemme beziehungsweise den Kopf eines Mannes mit flatternden Stirnbändern, von dem drei Strahlen nach unten verlaufen.<ref name ="Czeike"/> Er war der Sohn von Heinrich Haiden, einem reichen Kaufmann <ref name ="Czeike"/>, und von Anna Haiden, Tochter von Niklas Edelparz.<ref name ="WebsiteWien"/>
Laurenz Haiden könnte ein Nachfahre von [[Niklas Haiden]] († nach 1378), der als Kammerdiener von [[Albrecht III. (Österreich)|Herzog Albrecht (III.) von Österreich]] († 1395)  belegt ist, gewesen sein.<ref name ="Lackner109">vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft''. Rat, Kanzlei und Regierung der österreichischen Herzöge (1365-1406) (= Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Erg.Bd. 41). R. Oldenbourg Verlag, Wien / München, 2002. ISBN 3-7029-0456-5, S. 109</ref> Er stammte aus Wien und gehörte dem Ritterstand an.<ref name ="WebsiteWien">vgl. [https://www.wien.gv.at/kultur/archiv/politik/bgmbio.html#H Haiden Laurenz], Website Stadt Wien, eingesehen am 28. Jänner 2018</ref> Sein Wappen zeigt im Schild eine Gemme beziehungsweise den Kopf eines Mannes mit flatternden Stirnbändern, von dem drei Strahlen nach unten verlaufen.<ref name ="Czeike"/> Er war der Sohn von Heinrich Haiden, einem reichen Kaufmann <ref name ="Czeike"/>, und von Anna Haiden, Tochter von Niklas Edelparz.<ref name ="WebsiteWien"/>


Laurenz Haiden war zweimal verheiratet,
Laurenz Haiden war zweimal verheiratet,
48.207

Bearbeitungen