Ulrich II. von Pernegg: Unterschied zwischen den Versionen

K
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
Zeile 4: Zeile 4:


== Herkunft und Familie ==  
== Herkunft und Familie ==  
Graf Ulrich gilt als Angehöriger der Grafen von Pernegg, die heute als einer der Familienzweige der Grafen von Formbach gelten. Als Stammburg dieser Grafenfamilie gilt die im Waldviertel gelegene [[w:Stift Pernegg|Burgruine Pernegg]] (heute Teil der Gemeinde [[Pernegg (Niederösterreich)|Pernegg]]), die erstmals 1112 genannt wird.<ref name ="noeburgen">vgl. [http://noeburgen.imareal.sbg.ac.at/result/burgid/2164 Burg Pernegg], Noeburgen.Imareal.Sbg.AT, abgerufen am 3. Dezember 2021</ref>
Graf Ulrich gilt als Angehöriger der Grafen von Pernegg, die heute als einer der Familienzweige der Grafen von Formbach gelten. Als Stammburg dieser Grafenfamilie gilt die im Waldviertel gelegene [[w:Stift Pernegg|Burgruine Pernegg]] (heute Teil der Gemeinde [[Pernegg (Niederösterreich)|Pernegg]]), die erstmals 1112 genannt wird.<ref name ="noeburgen">vgl. [http://noeburgen.imareal.sbg.ac.at/result/burgid/2164 Burg Pernegg], Noeburgen.Imareal.Sbg.AT, abgerufen am 3. Dezember 2021</ref> Nach dem Aussterben von Graf Ulrichs Familie um 1218 erbte [[Leopold VI. (Österreich)|Herzog Leopold (VI.) "''der Glorreiche''"]] ihre Besitzungen.<ref name="Kreuzer9">vgl. Anton Kreuzer: ''Die Besiedlung des Raumes von Zlabings und  Neubistritz'' (Die Herren von Tierna) (= Beiträge zur Geschichte und Landeskunde Südmährens. Heft IV.). Verlag des Südmähr. Landschaftsrates, Geislingen/Steige, 1973, S. 13</ref>


== Leben ==
== Leben ==
48.207

Bearbeitungen