Adolf Rziha: Unterschied zwischen den Versionen

800 Bytes hinzugefügt ,  17. März 2022
K
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{BeiWP}}
'''Adolf Rziha''' (* [[15. Dezember]] [[1875]] in [[Mödling]]; † [[15. Oktober]] [[1962]] in [[Kufstein]]) war ein langjähriger Mödlinger Kommunalpolitiker, Rechtsanwalt und Sportler.
'''Adolf Rziha''' (* [[15. Dezember]] [[1875]] in [[Mödling]]; † [[15. Oktober]] [[1962]] ebenda) war ein langjähriger Mödlinger Kommunalpolitiker, Rechsanwalt und Sportler


== Leben und Wirken ==
== Leben und Wirken ==
[[Datei:Friedhof Mödling-Rziha 2963.JPG|mini|hochkant|Ehrengrab am Friedhof Mödling]]
Adolf Rziha, der Sohn des Mödlinger Advokaten Raimund Rziha und Theresia Riemerschmied, die ihrerseits die Tochter eines [[Maria Enzersdorf]]er Industriellen war, ist 1875 im Mödlinger Posthof geboren. [[w:Matura|Maturiert]] hat Rziha im [[w:Stiftsgymnasium Seitenstetten|Stiftsgymnasium Seitenstetten]]. Anschließend studierte er Jus an der [[w:Universität Wien|Universität]] in Wien, wo er auch promovierte und die ''Militärrichteramtsprüfung'' ablegte.
Adolf Rziha, der Sohn des Mödlinger Advokaten Raimund Rziha und Theresia Riemerschmied, die ihrerseits die Tochter eines [[Maria Enzersdorf]]er Industriellen war, ist 1875 im Mödlinger Posthof geboren. [[w:Matura|Maturiert]] hat Rziha im [[w:Stiftsgymnasium Seitenstetten|Stiftsgymnasium Seitenstetten]]. Anschließend studierte er Jus an der [[w:Universität Wien|Universität]] in Wien, wo er auch promovierte und die ''Militärrichteramtsprüfung'' ablegte.


Zeile 12: Zeile 12:
{{Zitat|Durch Improvisation halfen wir uns. Um die hohe Zone der städtischen Wasserleitung unter Druck zu setzen, mußte, da das Gaswerk noch nicht arbeitete, der Gasmotor im Überpumpwerk durch einen alten Dieselmotor ersetzt werden, der aber brav seinen Dienst versah. Herr [[Karl Juhász|Direktor Juhász]], der die Mödlinger Bühne leitete, richtete auf der [[Liste der Straßen in Mödling#H|Hauptstraße]] eine elektrische Notbeleuchtung ein. In [[Moosbrunn]] arbeitete ein altes Reserve-[[w:Lokomobil|Lokomobil]] statt der elektrischen Motore und hielt so die Wasserversorgung aufrecht.|Lebenserinnerungen von Adolf Rziha}}
{{Zitat|Durch Improvisation halfen wir uns. Um die hohe Zone der städtischen Wasserleitung unter Druck zu setzen, mußte, da das Gaswerk noch nicht arbeitete, der Gasmotor im Überpumpwerk durch einen alten Dieselmotor ersetzt werden, der aber brav seinen Dienst versah. Herr [[Karl Juhász|Direktor Juhász]], der die Mödlinger Bühne leitete, richtete auf der [[Liste der Straßen in Mödling#H|Hauptstraße]] eine elektrische Notbeleuchtung ein. In [[Moosbrunn]] arbeitete ein altes Reserve-[[w:Lokomobil|Lokomobil]] statt der elektrischen Motore und hielt so die Wasserversorgung aufrecht.|Lebenserinnerungen von Adolf Rziha}}


Der Volksrat arbeitete bis Juli 1919, als ein neuer Gemeindrat gewählt wurde. Rziha wurde neben [[Josef Lowatschek]] Vizebürgermeister unter Buchberger. Im Gemeinderat blieb er bis 1929, wo er nochmals als Vizebürgermeister amtierte und auch den Bauausschuss vorstand. In diese Zeit fiel der Bau des [[Stadtbad Mödling|Stadtbades]].  
Der Volksrat arbeitete bis Juli 1919, als ein neuer Gemeindrat gewählt wurde. Rziha wurde neben [[Josef Lowatschek]] Vizebürgermeister unter Buchberger. Im Gemeinderat blieb er bis 1929, wo er nochmals als Vizebürgermeister amtierte und auch den Bauausschuss vorstand. In diese Zeit fiel der Bau des Feuerwehrhauses der [[Freiwillige Feuerwehr Mödling|FF Mödling]] in der [[Liste der Straßen in Mödling#E|Elisabethstraße]] und des [[Stadtbad Mödling|Stadtbades]].  


Mit dem Erstarken der [[w:Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei|NSDAP]] zog er sich aus dem politischen Leben zurück. In der Sparkasse blieb er aber weiterhin tätig, wofür er auch das [[w:Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1922)|Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich]] erhielt.  
Mit dem Erstarken der [[w:Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei|NSDAP]] zog er sich aus dem politischen Leben zurück. In der Sparkasse blieb er aber weiterhin tätig, wofür er auch das [[w:Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich (1922)|Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich]] erhielt.  
Zeile 20: Zeile 20:
Als Anwalt war er bis ins Alter von 82 Jahren tätig.  
Als Anwalt war er bis ins Alter von 82 Jahren tätig.  


Neben der beruflichen und politischen Arbeit fand er auch noch Zeit für seine Freizeitaktivitäten. So war er begeisterter Rodler und als solcher Mitbegründer des ''Rodelvereines'' der im Jahr 1928 die [[Rodelbahnen am Anninger]] errichtete. Im Jahr 1910 wurde er selbst Österreichischer Rodelmeister.
Neben der beruflichen und politischen Arbeit fand er auch noch Zeit für Sport. So war er begeisterter Rodler und als solcher Mitbegründer des ''Rodelvereines'' der im Jahr 1928 die [[Rodelbahnen am Anninger]] errichtete. Im Jahr 1910 wurde er selbst Österreichischer Rodelmeister, musste aber aufgrund einer Erkrankung und folgender Operation den aktiven Sport bereits 1912 aufgeben.  


Er starb am 15. Oktober 1962.
Er starb am 15. Oktober 1962. Begraben liegt er in einem Ehrengrab am [[Mödlinger Friedhof]] (Grabnr. O/93-94)<ref>{{Verstorbenensuche Mödling|ID=7192}}</ref>


==Literatur ==
==Literatur ==
Zeile 30: Zeile 30:
<references/>
<references/>


{{BeiWP}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=|LCCN=|VIAF=|WIKIDATA=Q364039}}
{{SORTIERUNG:Rziha, Adolf}}
{{SORTIERUNG:Rziha, Adolf}}


Zeile 35: Zeile 38:
[[Kategorie:Vizebürgermeister (Mödling)]]
[[Kategorie:Vizebürgermeister (Mödling)]]
[[Kategorie:Gemeinderat (Mödling)]]
[[Kategorie:Gemeinderat (Mödling)]]
[[Kategorie:Rennrodler]]
[[Kategorie:Träger des Ehrenzeichens für Verdienste um die Republik Österreich (1922)]]
[[Kategorie:Geboren 1875]]
[[Kategorie:Geboren in Mödling]]
[[Kategorie:Gestorben 1962]]
[[Kategorie:Gestorben in Kufstein]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Begraben in Mödling]]