Liste der Straßen in Salzburg/K: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 15: Zeile 15:
* '''Kaltnergasse''', Parsch {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=47.795379|EW=13.062629|name=Kaltnergasse|type=landmark|region=AT-5}}:
* '''Kaltnergasse''', Parsch {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=47.795379|EW=13.062629|name=Kaltnergasse|type=landmark|region=AT-5}}:
:[[w:Balthasar Kaltner|Bischof Kaltner]] (1844-1918) ist seit 1935 Namensgeber.
:[[w:Balthasar Kaltner|Bischof Kaltner]] (1844-1918) ist seit 1935 Namensgeber.
* '''Kapellenweg''', Liefering {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=|EW=|name=Kapellenweg|type=landmark|region=AT-5}}:
* '''Kapellenweg''', Liefering {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=47.815264|EW=13.019422|name=Kapellenweg|type=landmark|region=AT-5}}:
:
:Die [[w:Philomenakapelle (Salzburg)|Philomenakapelle]] wurde im Jahr 1830 gebaut. Wann der nahegelege Kapellenweg nach ihr beannt wurde ist nicht bekannt.
* '''Kapitelgasse''', Altstadt {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=|EW=|name=Kapitelgasse|type=landmark|region=AT-5}}:
* '''Kapitelgasse''', Altstadt {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=47.797320|EW=13.048094|name=Kapitelgasse|type=landmark|region=AT-5}}:
:
:Benannt nach dem Kapitelhaus, das heute Sitz der [[w:Universität Salzburg|Universität]] ist.
* '''Kapitelplatz''', Altstadt {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=|EW=|name=Kapitelplatz|type=landmark|region=AT-5}}:
* '''Kapitelplatz''', Altstadt {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=47.797325|EW=13.046482|name=Kapitelplatz|type=landmark|region=AT-5}}:
:
:w.o.
* '''Karl-Adrian-Straße''', Maxglan {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=|EW=|name=Karl-Adrian-Straße|type=landmark|region=AT-5}}:
* '''Karl-Adrian-Straße''', Maxglan {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=47.806366|EW=13.023901|name=Karl-Adrian-Straße|type=landmark|region=AT-5}}:
:
:Die Straße wurde 1962 nach [[w:Karl Adrian|Karl Adian]] dem Gründer des Volkskundmuseums benannt.
* '''Karlbauernweg''', Maxglan {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=|EW=|name=Karlbauernweg|type=landmark|region=AT-5}}:
* '''Karlbauernweg''', Maxglan {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=47.806574|EW=13.017117|name=Karlbauernweg|type=landmark|region=AT-5}}:
:
:Benannt nach dem im Zweiten weltkrieg schwer beschädigte und dann abgetragene ''Kaidlgut''. Karl und Kaidl klingt dabei m Dialekt ähnlich.
* '''Karl-Böttinger-Straße''', Liefering {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=|EW=|name=Karl-Böttinger-Straße|type=landmark|region=AT-5}}:
* '''Karl-Böttinger-Straße''', Liefering {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=|EW=|name=Karl-Böttinger-Straße|type=landmark|region=AT-5}}:
:
:Die Straße wurde 1954 nach dem Widerstandskämpfer Karl Böttinger, der bei Zwangsarbeit durch Bombenentschärfen ums Leben kam, benannt.
* '''Karl-Emminger-Straße''', Salzburg Süd {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=|EW=|name=Karl-Emminger-Straße|type=landmark|region=AT-5}}:
* '''Karl-Emminger-Straße''', Salzburg Süd {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=47.771459|EW=13.071742|name=Karl-Emminger-Straße|type=landmark|region=AT-5}}:
:
:Benannt nach dem Landesrat Karl Emminger (1878-1944) im Jahr 1962.
* '''Karl-Heinrich-Waggerl-Straße''', Riedenburg {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=|EW=|name=Karl-Heinrich-Waggerl-Straße|type=landmark|region=AT-5}}:
* '''Karl-Heinrich-Waggerl-Straße''', Riedenburg {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS= 47.793207|EW=13.020682|name=Karl-Heinrich-Waggerl-Straße|type=landmark|region=AT-5}}:
:
:Seit 1983 heißt dei Straße nach dem Dichter und Maler [[w:Karl Heinrich Waggerl|Karl Heinrich Waggerl]].
* '''Karl-Höller-Straße''', Riedenburg {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=|EW=|name=Karl-Höller-Straße|type=landmark|region=AT-5}}:
* '''Karl-Höller-Straße''', Riedenburg {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=|EW=|name=Karl-Höller-Straße|type=landmark|region=AT-5}}:
:
: