1970: Unterschied zwischen den Versionen

1.156 Bytes hinzugefügt ,  20. April 2022
(Normdaten basierend auf Wikidata hinzugefügt)
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:


===Niederösterreich===
===Niederösterreich===
* [[20. April]]: In der Mitte der hochwasserführenden [[w:Donau|Donau]] wird die [[w:Rollfähre|Rollfähre]] bei [[Bad Deutsch-Altenburg]] durch Treibgut ins Wasser gedrückt und sinkt. Der Steuermann kommt dabei ums Leben, drei Passagiere und die zwei Besatzungsmitglieder können durch ein Motorboot der Stromaufsicht gerettet werden. Das bedeutet gleichzeitig das Ende der Fähre an diesem Ort.<ref>[https://www.lobaumuseum.wien/cms/erinnerung-an-die-rollfaehre-bad-deutsch-altenburg/ Erinnerung an die Rollfähre Bad Deutsch-Altenburg] im ''Lobau-Museum'' vom 28. Oktober 2020 abgerufen am 11. November 2021</ref>
* [[1. Juni]]: Nach dem Kauf der Marchauen in [[Marchegg]] von der [[w:Pálffy|Familie Pálffy]] kann der WWF das [[w:WWF Naturreservat Marchegg|WWF Naturreservat Marchegg]] eröffnen.<ref>[https://www.wwf.at/de/50-jahre-naturschutzarbeit-im-wwf-auenreservat-in-marchegg/ 50 Jahre Naturschutzarbeit im WWF-Auenreservat in Marchegg] abgerufen am 20. Juni 2020</ref>
* [[1. Juni]]: Nach dem Kauf der Marchauen in [[Marchegg]] von der [[w:Pálffy|Familie Pálffy]] kann der WWF das [[w:WWF Naturreservat Marchegg|WWF Naturreservat Marchegg]] eröffnen.<ref>[https://www.wwf.at/de/50-jahre-naturschutzarbeit-im-wwf-auenreservat-in-marchegg/ 50 Jahre Naturschutzarbeit im WWF-Auenreservat in Marchegg] abgerufen am 20. Juni 2020</ref>


Zeile 17: Zeile 18:
===Steiermark===
===Steiermark===
* [[15. März]]: [[w:Landtagswahl in der Steiermark 1970|Landtagswahl]] ([[1965]]<>[[1974]]).
* [[15. März]]: [[w:Landtagswahl in der Steiermark 1970|Landtagswahl]] ([[1965]]<>[[1974]]).
* [[18. Dezember]]: Mit dem Beschluss für das Bundesbudget 1971 wird auch die Gründung des [[w:Institut für Weltraumforschung|Instituts für Weltraumforschung]] (IWF) möglich, das auch die [[w:Satellitenstation Graz-Lustbühel|Satellitenstation Graz-Lustbühel]] betreibt. Fünzig Jahre später beschäftigt das Institut etwa 100 Mitarbeiter aus 20 Nationen.<ref>[https://steiermark.orf.at/stories/3090094/ Grazer Weltrauminstitut feiert 50. Jubiläum] auf [[ORF-Steiermark]] vom 13. Februar 2021 abgerufen am 13. Februar 2021</ref>


===Tirol===
===Tirol===