Liste der Straßen in der Hinterbrühl: Unterschied zwischen den Versionen

K
→‎J: erg.
K (→‎J: erg.)
Zeile 89: Zeile 89:
== J ==
== J ==
* '''Dr. Franz-Jantsch-Platz''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.086204|EW=16.245427|name=Dr. Franz-Jantsch-Platz|type=landmark|region=AT-3}}:  
* '''Dr. Franz-Jantsch-Platz''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.086204|EW=16.245427|name=Dr. Franz-Jantsch-Platz|type=landmark|region=AT-3}}:  
:Der Platz gegenüber der Kirche, der den Bereich der Mödlingbachbrücke umfasst, wurde im Jahr 2013 Dr. Franz-Jantsch-Platz zu Ehren des im Jahr 2006 verstorbenen Pfarrers [[w:Franz Jantsch|Franz Jantsch]] benannt.<ref>[http://www.hinterbruehl.com/system/web/GetDocument.ashx?fileid=578801 Gemeinderatsprotokoll] der Gemeinde Hinterbrühl vom 9. September 2013 abgerufen am 29 Mai 2014</ref>
:Der Platz gegenüber der Kirche, der den Bereich der Mödlingbachbrücke umfasst, wurde im Jahr 2013 Dr. Franz-Jantsch-Platz zu Ehren des im Jahr 2006 verstorbenen Pfarrers [[w:Franz Jantsch|Franz Jantsch]] benannt.<ref>[http://www.hinterbruehl.com/system/web/GetDocument.ashx?fileid=578801 Gemeinderatsprotokoll] der Gemeinde Hinterbrühl vom 9. September 2013 abgerufen am 29 Mai 2014</ref> Der Platz soll aber bereits in der Zwischenkriegszeit nach dem Bürgermeister und Ehrenbürger ''Carl Sittner'' als ''Carl-Sittner-Platz'' benannt worden sein.<ref>Mündlich bei einem Vortrag von Prof. Janetschek am 4. September 2014</ref>
* '''Johannesstraße''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.089357|EW=16.260726|name=Johannesstraße|type=landmark|region=AT-3}}:
* '''Johannesstraße''' {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=48.089357|EW=16.260726|name=Johannesstraße|type=landmark|region=AT-3}}:
:Die ''Johannesstraße'' beginnt bei der Hauptstraße und bildet die Hauptverkehsachse nach [[Maria Enzersdorf]]. Die heutige Trassierung des früheren Fahrweges stammt von 1886. Der Hauptfinanzier der damaligen Straße war [[w:Johann II. (Liechtenstein)|Johann II. von Liechtenstein]], der auch der Namensgeber ist. Auch die Fortsetzung auf Maria Enzersdorfer Gebiet führt diesen Namen. Als Landesstraße trägt sie die Nummer [[Liste der Landesstraßen im Bezirk Mödling|L152]].
:Die ''Johannesstraße'' beginnt bei der Hauptstraße und bildet die Hauptverkehsachse nach [[Maria Enzersdorf]]. Die heutige Trassierung des früheren Fahrweges stammt von 1886. Der Hauptfinanzier der damaligen Straße war [[w:Johann II. (Liechtenstein)|Johann II. von Liechtenstein]], der auch der Namensgeber ist. Auch die Fortsetzung auf Maria Enzersdorfer Gebiet führt diesen Namen. Als Landesstraße trägt sie die Nummer [[Liste der Landesstraßen im Bezirk Mödling|L152]].