Dietmar von Reidling: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:


== Leben ==
== Leben ==
Dietmar benannte sich als Edelfreier von ca. 1126 bis 1140 nach dem im heutigen Bundesland Niederösterreich gelegenen Reidling (heute Teil der Gemeinde [[Sitzenberg-Reidling]]). Nachdem er Ministeriale des steirischen Markgrafen [[Otakar III. (Steiermark)|Otakar (III.)]] geworden war, benannte er sich zwischen 1140 und 1145 nach der im heutigen Bundesland Steiermark gelegenen Burg Liechtenstein, heute eine Ruine oberhalb des bei [[Judenburg]] gelegenen später erbauten gleichnamigen Schloss. Er gilt als der Erbauer dieser Burg und war als Ministeriale des Markgrafen mit der Sicherung des Gebietes um [[Judenburg]] für diesen betreut.<ref name ="Österr.Geschichte282"/>
Dietmar benannte sich als Edelfreier von ca. 1126 bis 1140 nach dem im heutigen Bundesland Niederösterreich gelegenen Reidling (heute Teil der Gemeinde [[Sitzenberg-Reidling]]). Nachdem er Ministeriale des steirischen Markgrafen [[Otakar III. (Steiermark)|Otakar (III.)]] geworden war, benannte er sich zwischen 1140 und 1145 nach der im heutigen Bundesland Steiermark gelegenen Burg Liechtenstein, heute eine Ruine oberhalb des bei [[Judenburg]] gelegenen später erbauten gleichnamigen Schloss. Er gilt als der Erbauer dieser Burg und war als Ministeriale des Markgrafen mit der Sicherung des Gebietes um [[Judenburg]] für diesen betreut..<ref name ="Österr.Geschichte282">vgl. [[w:Heinz Dopsch|Heinz Dopsch]] - [[w:Karl Brunner (Historiker)|Karl Brunner]] - [[w:Maximilian Weltin|Maximilian Weltin]] (Hrsg.): ''Österreichische Geschichte 1122–1278, 1999, S. 282</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
48.278

Bearbeitungen