1945: Unterschied zwischen den Versionen

374 Bytes hinzugefügt ,  23. April 2022
Zeile 3: Zeile 3:
[[Datei:Karte Alliierte Besatzungszonen in Österreich von 1945 bis 1955.png|thumb|Nach Kriegsende beginnt die [[w:Besetztes Nachkriegsösterreich|Besatzungszeit]]]]
[[Datei:Karte Alliierte Besatzungszonen in Österreich von 1945 bis 1955.png|thumb|Nach Kriegsende beginnt die [[w:Besetztes Nachkriegsösterreich|Besatzungszeit]]]]
* [[15. April]]: Mit der [[w:Österreichische Zeitung|Österreichischen Zeitung]], die von der [[w:Rote Armee|Roten Armee]] herausgegeben wird, erscheint die erste Zeitung im befreiten Österreich.
* [[15. April]]: Mit der [[w:Österreichische Zeitung|Österreichischen Zeitung]], die von der [[w:Rote Armee|Roten Armee]] herausgegeben wird, erscheint die erste Zeitung im befreiten Österreich.
* [[23. April]]: Mit der Tageszeitung [[w:Neues Österreich|Neues Österreich]] erscheint bereits vor dem offiziellen Kriegsende die erste österreichische Zeitung. Sie wird von den drei Koalitionsparteien ÖVP, SPÖ und KPÖ als „Organ der demokratischen Einigung“ gegründet. Erster Chefredakteur wird der Kommunist [[w:Ernst Fischer (Schriftsteller)|Ernst Fischer]].
* [[27. April]]: Im Wiener Rathaus wird die [[w:Österreichische Unabhängigkeitserklärung|Österreichische Unabhängigkeitserklärung]] von Vertretern der drei Gründungsparteien der Zweiten Republik (SPÖ, ÖVP und KPÖ) unterzeichnetIm Wiener Rathaus wird die [[w:Österreichische Unabhängigkeitserklärung|Österreichische Unabhängigkeitserklärung]] von Vertretern der drei Gründungsparteien der Zweiten Republik (SPÖ, ÖVP und KPÖ) unterzeichnet,  mit welcher der „[[w:Anschluss Österreichs|Anschluss Österreichs]]“ an das [[w:Deutsches Reich 1933 bis 1945|Deutsche Reich]] vom 13. März 1938 für null und nichtig erklärt wird.
* [[27. April]]: Im Wiener Rathaus wird die [[w:Österreichische Unabhängigkeitserklärung|Österreichische Unabhängigkeitserklärung]] von Vertretern der drei Gründungsparteien der Zweiten Republik (SPÖ, ÖVP und KPÖ) unterzeichnetIm Wiener Rathaus wird die [[w:Österreichische Unabhängigkeitserklärung|Österreichische Unabhängigkeitserklärung]] von Vertretern der drei Gründungsparteien der Zweiten Republik (SPÖ, ÖVP und KPÖ) unterzeichnet,  mit welcher der „[[w:Anschluss Österreichs|Anschluss Österreichs]]“ an das [[w:Deutsches Reich 1933 bis 1945|Deutsche Reich]] vom 13. März 1938 für null und nichtig erklärt wird.
* Am [[24. September|24.]] bis [[26. September]] findet die erste Länderkonferenz im damaligen [[w:Palais Niederösterreich|niederösterreichischen Landhaus]] seit 1933 statt, die die [[w:Provisorische Staatsregierung Renner 1945|provisorische Staatsregierung]] bestätigte.<ref>[http://noe.orf.at/news/stories/2733079/ Erste Länderkonferenz vor 70 Jahren] auf ORF-Niederösterreich vom 23. September 2015</ref>
* Am [[24. September|24.]] bis [[26. September]] findet die erste Länderkonferenz im damaligen [[w:Palais Niederösterreich|niederösterreichischen Landhaus]] seit 1933 statt, die die [[w:Provisorische Staatsregierung Renner 1945|provisorische Staatsregierung]] bestätigte.<ref>[http://noe.orf.at/news/stories/2733079/ Erste Länderkonferenz vor 70 Jahren] auf ORF-Niederösterreich vom 23. September 2015</ref>