Otakar III. (Steiermark): Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 31: Zeile 31:


=== Niederösterreich ===
=== Niederösterreich ===
* [[Bad Fischau]]: Fischau wurde unter Markgraf Otakar (III.) wesentlich gefördert. Nachdem er die im südlichen Niederösterreich gelegenen Besitzungen des Grafen [[Ekbert III. von Vornbach|Ekbert (III.) von Vornbach]] († 1158) geerbt hatte, verlegte er die Münzstätte aus dessen Herrschaftssitz [[Neunkirchen (Niederösterreich)|Neunkirchen]] nach Fischau. 1163 hielt er in Fischau ein [[w:Thing|Landtaiding]] ab, auf dem die Stiftung des Klosters Vorau beschlossen wurde. 1166 und 1185 hielten seine Witwe und sein gleichnamiger Sohn in Fischau weitere Taidinge ab.<ref name ="Kühtreiber21">vgl. Karin Kühtreiber: ''Burg Dunkelstein''. Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen eines hochmittelalterlichen Adelsitzes im südöstlichen Niederösterreich. Dissertation (ungedruckt), Universität Wien, 2006, Bd. 1, S.  21</ref>
* [[Bad Fischau-Brunn]]: Das spätere Bad Fischau wurde unter Markgraf Otakar (III.) wesentlich gefördert. Nachdem er die im südlichen Niederösterreich gelegenen Besitzungen des Grafen [[Ekbert III. von Vornbach|Ekbert (III.) von Vornbach]] († 1158) geerbt hatte, verlegte er die Münzstätte aus dessen Herrschaftssitz [[Neunkirchen (Niederösterreich)|Neunkirchen]] dorthin. 1163 hielt er in Fischau ein [[w:Thing|Landtaiding]] ab, auf dem die Stiftung des Klosters Vorau beschlossen wurde. 1166 und 1185 hielten seine Witwe und sein gleichnamiger Sohn in Fischau weitere Taidinge ab.<ref name ="Kühtreiber21">vgl. Karin Kühtreiber: ''Burg Dunkelstein''. Ergebnisse der archäologischen Untersuchungen eines hochmittelalterlichen Adelsitzes im südöstlichen Niederösterreich. Dissertation (ungedruckt), Universität Wien, 2006, Bd. 1, S.  21</ref>


=== Steiermark ===
=== Steiermark ===
48.225

Bearbeitungen