Liste der Straßen in Salzburg/K: Unterschied zwischen den Versionen

Zeile 85: Zeile 85:
* '''Köchelstraße''', Gneis {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=47.77675|EW=13.034353|name=Köchelstraße|type=landmark|region=AT-5}}:
* '''Köchelstraße''', Gneis {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=47.77675|EW=13.034353|name=Köchelstraße|type=landmark|region=AT-5}}:
:Der Jurist, Historiker und Naturforscher [[w:Ludwig von Köchel|Ludwig von Köchel]] ist bekannt für das von ihm erstellte [[w:Köchelverzeichnis|Köchelverzeichnis]]. Die Straße wurde 1969 nach ihm benannt.
:Der Jurist, Historiker und Naturforscher [[w:Ludwig von Köchel|Ludwig von Köchel]] ist bekannt für das von ihm erstellte [[w:Köchelverzeichnis|Köchelverzeichnis]]. Die Straße wurde 1969 nach ihm benannt.
* '''Koch-Sternfeld-Gasse''', Riedenburg {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=|EW=|name=Koch-Sternfeld-Gasse|type=landmark|region=AT-5}}:
* '''Koch-Sternfeld-Gasse''', Riedenburg {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=47.799712|EW=13.031456|name=Koch-Sternfeld-Gasse|type=landmark|region=AT-5}}:
:
:Der Namensgeber ist seit 1935 der salzburgisch-bayerische Beamter, Geograph, Historiker und Schriftsteller [[w:Joseph Ernst von Koch-Sternfeld|Joseph Ernst von Koch-Sternfeld]] (1778-1866).
* '''Kompenthalweg''', Kasern {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=|EW=|name=Kompenthalweg|type=landmark|region=AT-5}}:
* '''Kompenthalweg''', Kasern {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=47.835593|EW=13.067915|name=Kompenthalweg|type=landmark|region=AT-5}}:
:
:Das Bauernanwesen ''Kompenthalgut'' ist seit 1978 der Namensgeber.
* '''König-Ludwig-Straße''', Riedenburg und Gneis {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=|EW=|name=König-Ludwig-Straße|type=landmark|region=AT-5}}:
* '''König-Ludwig-Straße''', Riedenburg und Gneis {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=47.782214|EW=13.040052|name=König-Ludwig-Straße|type=landmark|region=AT-5}}:
:
:[[w:Ludwig I. (Bayern)|König Ludwig I. von Bayern]] (1786-1868) lebte 1810-1816 im [[w:Schloss Mirabell|Schloss Mirabell]].
* '''Königsgässchen''', rechtsufrige Altstadt {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=|EW=|name=Königsgässchen|type=landmark|region=AT-5}}:
* '''Königsgässchen''', rechtsufrige Altstadt {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=47.802384|EW=13.045298|name=Königsgässchen|type=landmark|region=AT-5}}:
:
:Namensgebend für das kurze enge Gässchen war ein dort wohnender sogenannter ''Nachtkönig'', dessen Aufgabe es war, zur Nachtzeit die übelriechenden „Schwindgruben“ (Sickergruben) zu säubern und den Unrat abzuführen.
* '''Konrad-Laib-Straße''', Salzburg Süd {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=|EW=|name=Konrad-Laib-Straße|type=landmark|region=AT-5}}:
* '''Konrad-Laib-Straße''', Salzburg Süd {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=47.787567|EW=13.062268|name=Konrad-Laib-Straße|type=landmark|region=AT-5}}:
:
:Nach dem Maler [[w:Conrad Laib|Conrad Laib]] (im 15. Jahrhundert) wurde die Straße im Jahr 1962 benannt.
* '''Konstanze-Weber-Gasse''', Gneis {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=|EW=|name=Konstanze-Weber-Gasse|type=landmark|region=AT-5}}:
* '''Konstanze-Weber-Gasse''', Gneis {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=47.777542|EW=13.035546|name=Konstanze-Weber-Gasse|type=landmark|region=AT-5}}:
:
:[[w:Constanze Weber|Constanze Weber]] (1762-1842) war die erste Ehefrau Mozarts und ist seit 1969 die Namensgeberin der Gasse.
* '''Körblleitengasse''', Maxglan {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=|EW=|name=Körblleitengasse|type=landmark|region=AT-5}}:
* '''Körblleitengasse''', Maxglan {{Coordinate|simple=y|text=ICON1|NS=|EW=|name=Körblleitengasse|type=landmark|region=AT-5}}:
:
: