Andreas Walsperger: Unterschied zwischen den Versionen

K
(Vorlage:OBV-Portal basierend auf Wikidata-Matching (RWAT-ID + GND-ID, mit P31 -> Q5) hinzugefügt)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Walsperger-weltkarte.jpg|thumb|Walsperger-weltkarte]]
[[File:Walsperger-weltkarte.jpg|thumb|Walsperger-weltkarte]]
'''Andreas Walsperger''' (* im 15. Jahrhundert, um 1415, [[Bad Radkersburg|Radkersburg]], damals im [[w:Herzogtum Steiermark|Herzogtum Steier]]<ref group="A">Das Herzogtum Steier(mark) umfasste damals im Wesentlichen das heutige Bundesland [[w:Steiermark|Steiermark]] sowie Teile des heutigen Staates [[w:Slowenien|Slowenien]] und des heutigen Bundeslandes [[w:Niederösterreich|Niederösterreich]] (Grafschaft [[Pitten]] mit [[Wiener Neustadt]]) sowie Teile des heutigen Bundeslandes Oberösterreich (Stadt und Herrschaft [[Steyr]], seit 1417 endgültig unter der Herrschaft des [[w:Erzherzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]]).</ref>; † im 15. Jahrhundert, nach 1448) fertigte eine [[w:Weltkarte des Andreas Walsperger|Weltkarte]] an, die als ein Meilenstein der historischen [[w:Kartographie|Kartographie]] gilt.
'''Andreas Walsperger''' (* im 15. Jahrhundert, um 1415, [[Bad Radkersburg|Radkersburg]], damals im [[Herzogtum Steier]]; † im 15. Jahrhundert, nach 1448) fertigte eine [[w:Weltkarte des Andreas Walsperger|Weltkarte]] an, die als ein Meilenstein der historischen [[w:Kartographie|Kartographie]] gilt.


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Zeile 6: Zeile 6:


== Leben ==
== Leben ==
Andreas Walsperger trat 1434 in das [[w:Stift Sankt Peter (Salzburg)|Benediktinerkloster St. Peter]] im [[w:Erzstift Salzburg|Erzstift Salzburg]] ein, wo er bis 1442 nachgewiesen ist. 1448 fertigte er in [[w:Konstanz|Konstanz]] eine in Farbe ausgeführte Weltkarte an. Zu diesem Zeitpunkt wird er noch als Benediktiner aus Salzburg bezeichnet.<ref name ="stelzer564"/> Auf dieser Karte, die zu den bedeutendsten Manuskriptkarten des 15. Jahrhunderts gezählt wird, finden sich erstmals der Landesname "Stiria" und die Stadt [[Graz]].<ref>vgl. Winfried Stelzer: ''Literatur, Geschichtsschreibung und Hagiographie'', 2018, S. 566</ref>
Andreas Walsperger trat 1434 in das [[w:Stift Sankt Peter (Salzburg)|Benediktinerkloster St. Peter]] im [[Erzstift Salzburg]] ein, wo er bis 1442 nachgewiesen ist. 1448 fertigte er in [[w:Konstanz|Konstanz]] eine in Farbe ausgeführte Weltkarte an. Zu diesem Zeitpunkt wird er noch als Benediktiner aus Salzburg bezeichnet.<ref name ="stelzer564"/> Auf dieser Karte, die zu den bedeutendsten Manuskriptkarten des 15. Jahrhunderts gezählt wird, finden sich erstmals der Landesname "Stiria" und die Stadt [[Graz]].<ref>vgl. Winfried Stelzer: ''Literatur, Geschichtsschreibung und Hagiographie'', 2018, S. 566</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 20: Zeile 20:
<references group="A" />
<references group="A" />


{{WP-Links|Q2558271}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=121785645|LCCN=n/82/122722|VIAF=100195233|WIKIDATA=Q2558271}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=121785645|LCCN=n/82/122722|VIAF=100195233|WIKIDATA=Q2558271}}


48.180

Bearbeitungen