Rüdiger von Bergheim: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Rüdiger von Bergheim''' (* um [[1175]]; † [[14. April]] [[1258]]), auch '''Rüdiger von Chiemsee''' oder '''Rüdiger von Passau''', war [[w:Hochstift Passau|Bischof von Passau]] und als solcher in den Konflikt zwischen [[Friedrich II. (Österreich)|Herzog Friedrich (II.) von Österreich ("''Friedrich dem Streitbaren''"]], den Landständen des [[Erzherzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]] (darunter der Stadt [[Wien]]) und [[Friedrich II. (HRR)|Kaiser Friedrich II.)]] verwickelt.
'''Rüdiger von Bergheim''' (* um [[1175]]; † [[14. April]] [[1258]]), auch '''Rüdiger von Chiemsee''' oder '''Rüdiger von Passau''', war [[w:Hochstift Passau|Bischof von Passau]] und als solcher in den Konflikt zwischen [[Friedrich II. (Österreich)|Herzog Friedrich (II.) von Österreich]] ("''Friedrich dem Streitbaren''"]], den Landständen des [[Herzogtum Österreich|Herzogtums Österreich]] (darunter der Stadt [[Wien]]) und [[w:Friedrich II. (HRR)|Kaiser Friedrich II.)]] verwickelt.


== Herkunft und Familie ==
== Herkunft und Familie ==
Rüdiger von Bergheim entstammte einer im [[w:Erzstift Salzburg|Erzstift Salzburg]] ansässigen [[w:Ministeriale|Ministerialenfamilie]].
Rüdiger von Bergheim entstammte einer im [[Erzstift Salzburg]] ansässigen [[w:Ministeriale|Ministerialenfamilie]].


== Leben ==
== Leben ==
Zeile 24: Zeile 24:
* Egon Boshof: ''Rüdiger von Bergheim''. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Duncker & Humblot, Berlin, 2005. ISBN 3-428-11203-2. Band 22, S. 213 f. [http://daten.digitale-sammlungen.de/0001/bsb00016410/images/index.html?seite=227 digital]
* Egon Boshof: ''Rüdiger von Bergheim''. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Duncker & Humblot, Berlin, 2005. ISBN 3-428-11203-2. Band 22, S. 213 f. [http://daten.digitale-sammlungen.de/0001/bsb00016410/images/index.html?seite=227 digital]
* [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien'': Zeitgenossen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 978-3-205-98372-9
* [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien'': Zeitgenossen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 978-3-205-98372-9
== Weblinks ==
* {{OBV-Portal|136905412}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 29: Zeile 32:


{{BeiWP|Rüdiger von Bergheim}}
{{BeiWP|Rüdiger von Bergheim}}
{{WP-Links|Q2203803}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=136905412|LCCN=|VIAF=81172252|WIKIDATA=Q2203803}}


{{SORTIERUNG: Bergheim, Rüdiger von}}
{{SORTIERUNG: Bergheim, Rüdiger von}}
Zeile 36: Zeile 42:
[[Kategorie:Gestorben 1258]]
[[Kategorie:Gestorben 1258]]
[[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Geschichte (Niederösterreich)]]
[[Kategorie:Geschichte (Salzburg)]]
[[Kategorie:Geschichte (Land Salzburg)]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
48.225

Bearbeitungen