1996: Unterschied zwischen den Versionen

2.513 Bytes hinzugefügt ,  22. Juni 2022
 
(12 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Artikel Jahr}}
{{Artikel Jahr}}
== Ereignisse ==
== Ereignisse ==
* [[13. Oktober]]: [[w:Europawahl in Österreich 1996|Europawahlen]] (>[[1999]])
* [[16. April]]: Nach der Aufhebung des Einreiseverbot durch den Hauptausschuss des Nationalrats dürfen Mitglieder des Hauses Habsburg wieder in Österreich einreisen.<ref>[https://www.nachrichten.at/panorama/kalenderblatt/das-geschah-am-16-april;art209543,3384886 Das geschah am 16. April] in den OÖ Nachrichten vom 16. April 2021</ref>
* [[13. Oktober]]: Österreich führt erstmals [[w:Europawahl in Österreich 1996|Wahlen zum Europäischen Parlament]] durch. Durch den Beitritt 1995 findet die Wahl inmitten der [[w:Europawahl 1994|laufenden Legislaturperiode 1994-1999]] statt.
===Burgenland ===
===Burgenland ===
* [[2. Juni]]: [[w:Landtagswahl im Burgenland 1996|18. Landtagswahl]] ([[1991]]<>[[2000]]).
* [[2. Juni]]: [[w:Landtagswahl im Burgenland 1996|18. Landtagswahl]] ([[1991]]<>[[2000]]).
Zeile 8: Zeile 9:
===Niederösterreich===
===Niederösterreich===
* In [[Michelbach]] wird die erste [[w:Winkraftanlage|Windkraftanlage]] mit größerer Bürgerbeteiligung eröffnet. Sie hatte eine Leistung von 225 kW.<ref>[https://www.igwindkraft.at/mmedia/download/2015.08.28/1440757768085296.pdf Mehr als 20 Jahre rasante Entwicklung der Windkraft in Österreich] von 2015 abgerufen am 13. Juli 2016</ref>
* In [[Michelbach]] wird die erste [[w:Winkraftanlage|Windkraftanlage]] mit größerer Bürgerbeteiligung eröffnet. Sie hatte eine Leistung von 225 kW.<ref>[https://www.igwindkraft.at/mmedia/download/2015.08.28/1440757768085296.pdf Mehr als 20 Jahre rasante Entwicklung der Windkraft in Österreich] von 2015 abgerufen am 13. Juli 2016</ref>
* Am [[27. Oktober]] am Schlossberg in [[Hainburg an der Donau|Hainburg]] der Vertrag zum [[w:Nationalpark Donau-Auen|Nationalpark Donau-Auen]], der neben Wien auch Niederösterreich betrifft unterzeichnet.<ref>[http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20161020_OTS0096/20-jahre-nationalpark-donau-auen-schutzgebiet-wird-erstmals-erweitert 20 Jahre Nationalpark Donau-Auen: Schutzgebiet wird erstmals erweitert] auf OTS vom 20. Oktober 2016 abgerufen am 20. Oktober 2016</ref>
* Am [[27. Oktober]] wird am Schlossberg in [[Hainburg an der Donau|Hainburg]] der Vertrag zum [[w:Nationalpark Donau-Auen|Nationalpark Donau-Auen]], der neben Wien auch Niederösterreich betrifft, von [[Erwin Pröll]] und [[Michael Häupl]] unterzeichnet.<ref>[http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20161020_OTS0096/20-jahre-nationalpark-donau-auen-schutzgebiet-wird-erstmals-erweitert 20 Jahre Nationalpark Donau-Auen: Schutzgebiet wird erstmals erweitert] auf OTS vom 20. Oktober 2016 abgerufen am 20. Oktober 2016</ref>
* Am [[15. November]] wurde das [[w:Regierungsviertel (St. Pölten)|Regierungsviertel]] der neuen Landeshauptstadt [[St. Pölten]] eröffnet und von [[w:Christoph Schönbörn|Erzbischof Schönborn]] gesegnet.<ref>[http://noe.orf.at/news/stories/2809135/ Regierungsviertel vor 20 Jahren eröffnet] auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 15. November 2016</ref>
* Am [[15. November]] wurde das [[w:Regierungsviertel (St. Pölten)|Regierungsviertel]] der neuen Landeshauptstadt [[St. Pölten]] mit dem neuen [[Landhaus St. Pölten|Landhaus]] eröffnet und von [[w:Christoph Schönbörn|Erzbischof Schönborn]] gesegnet.<ref>[http://noe.orf.at/news/stories/2809135/ Regierungsviertel vor 20 Jahren eröffnet] auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 15. November 2016</ref>


===Oberösterreich===
===Oberösterreich===
===Salzburg===
===Salzburg===
===Steiermark===
===Steiermark===
* [[23. Jänner]]: [[w:Waltraud Klasnic|Waltraud Klasnic]] wird durch den Steiermärkischen Landtag zum Landeshauptmann gewählt. Erstmals wird damit eine Frau zum Landeshauptmann eines Bundeslandes gewählt. Sie legte Wert darauf mit „Frau Landeshauptmann“ angesprochen zu werden.
* [[14. November]]: In der [[w:Justizanstalt Graz-Karlau|Justizanstalt Graz-Karlau]] werden drei Frauen durch drei Schwerverbrecher als Geiseln genommen und zwei Justizwachebeamte schwer verletzt. Die Geiselnahme kann erst nach langen Verhandlungen unblutig beendet werden.<ref>[https://steiermark.orf.at/stories/3129877/ 25 Jahre Geiselnahme in der Karlau] auf [[ORF-Steiermark]] vom 14. November 2021 abgerufen am 28. April 2022</ref>
===Tirol===
===Tirol===
===Vorarlberg===
===Vorarlberg===
===Wien===
===Wien===
[[Datei:Gedenktafel auf der Fußgängerbrücke des Donaukraftwerks Freudenau in Wien für die am 22. Oktober 1996 verunglückten 8 Matrosen des Slowakischen Schubschiffs „Ďumbier“.jpg|mini|Gedenktafel am Kraftwerk Freudenau]]
[[Datei:Gedenktafel auf der Fußgängerbrücke des Donaukraftwerks Freudenau in Wien für die am 22. Oktober 1996 verunglückten 8 Matrosen des Slowakischen Schubschiffs „Ďumbier“.jpg|mini|Gedenktafel am Kraftwerk Freudenau]]
* Das [[w:Schloss Schönbrunn|Schloss Schönbrunn]] wird mit seinen Parkanlagen und Nebengebäuden in die Liste des [[w:UNESCO-Welterbe|UNESCO-Welterbes]] aufgenommen.<ref>[https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/grundlagen/weltkulturerbe/schoenbrunn.html Schloss und Park von Schönbrunn - Weltkulturerbe Wien] auf dem Portal der Stadt Wien abgerufenam 25. Februar 2019</ref>
* Das [[w:Schloss Schönbrunn|Schloss Schönbrunn]] wird mit seinen Parkanlagen und Nebengebäuden in die Liste des [[w:UNESCO-Welterbe|UNESCO-Welterbes]] aufgenommen.<ref>[https://www.wien.gv.at/stadtentwicklung/grundlagen/weltkulturerbe/schoenbrunn.html Schloss und Park von Schönbrunn - Weltkulturerbe Wien] auf dem Portal der Stadt Wien abgerufen am 25. Februar 2019</ref>
* [[29. Juni]]: Die erste [[w:Regenbogenparade|Regenbogenparade]], die sich für die [[w:Gleichberechtigung|Gleichberechtigung]] von [[w:Schwul|Schwulen]] und [[w:Lesbe|Lesben]] einsetzt, führt über die [[w:Wiener Ringstraße|Ringstraße]]. Seit [[2004]] wird sie von der Stadt Wien unterstützt.
* [[13. Oktober]]: [[w:Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien 1996|Landtags- und Gemeinderatswahl]] ([[1991]]<>[[2001]]).
* [[13. Oktober]]: [[w:Landtags- und Gemeinderatswahl in Wien 1996|Landtags- und Gemeinderatswahl]] ([[1991]]<>[[2001]]).
* Am [[22. Oktober]] finden bei einem Schiffsunglück bei der Baustelle des [[w:Kraftwerk Freudenau|Kraftwerkes Freudenau]] acht Matrosen den Tod. Das slowakische Schubschiff ''Dumbier'' findet wegen der starken Strömung durch das Hochwasser die Schleusenöffnung nicht und wird durch eines der Wehrfelder gedrückt.<ref>[https://tvthek.orf.at/archive/Wien/13557897/Schiffsunglueck-an-der-Donau/13962606 Schiffsunglück an der Donau] in der Tvthek vom 23. Oktober 1996 abgerufen am 28. februar 2019</ref>
* Am [[22. Oktober]] finden bei einem Schiffsunglück bei der Baustelle des [[w:Kraftwerk Freudenau|Kraftwerkes Freudenau]] acht Matrosen den Tod. Das slowakische Schubschiff ''Dumbier'' findet wegen der starken Strömung durch das Hochwasser die Schleusenöffnung nicht und wird durch eines der Wehrfelder gedrückt.<ref>[https://tvthek.orf.at/archive/Wien/13557897/Schiffsunglueck-an-der-Donau/13962606 Schiffsunglück an der Donau] in der Tvthek vom 23. Oktober 1996 abgerufen am 28. februar 2019</ref>
=== Außerhalb Österreichs ===
* [[12. April]]: In [[w:Los Angeles|Los Angeles]] in Kalifornien eröffnet das [[w:Museum für angewandte Kunst (Wien)|Museum für angewandte Kunst]] in Wien eine Außenstelle, das ''MAK Center for Art and Architecture'', das in Gebäuden des aus Österreich stammenden Architekten [[w:Rudolph Michael Schindler|Rudolph M. Schindler]] untergebracht ist.
* [[24. November]]: Im römischen [[w:Petersdom|Petersdom]] werden die beiden Tiroler Märtyrerpriester [[w:Otto Neururer|Otto Neururer]] und [[w:Jakob Gapp|Jakob Gapp]] von [[w:Johannes Paul II.|Papst Johannes Paul II.]] seliggesprochen. Sie waren wegen Eintretens für ihren Glauben von den Nationalsozialisten ermordet worden.<ref>[https://tirol.orf.at/stories/3128875/ Tiroler Märtyrer vor 25 Jahren seliggesprochen] auf [[ORF-Tirol]] vom 24. November 2021 abgerufen am 24. November 2021</ref>


== [[:Kategorie:Geboren 1996|Auswahl bekannter Geborener]] ==
== [[:Kategorie:Geboren 1996|Auswahl bekannter Geborener]] ==