Heinrich Pehm: Unterschied zwischen den Versionen

 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 14: Zeile 14:
Im Jahr 1891 übernahm Pehm eine Oberlehrerstelle in [[Himberg]], die er bis 1904 innehatte.  
Im Jahr 1891 übernahm Pehm eine Oberlehrerstelle in [[Himberg]], die er bis 1904 innehatte.  


Am 17. Mai 1915 starb Pehm in Himberg an Herzlähmung.
Am 17. Mai 1915 starb Pehm an Herzlähmung in Himberg, wo er auch begraben wurde.<ref>[https://data.matricula-online.eu/de/oesterreich/wien/himberg/03-09/?pg=151 Sterbebuch der Pfarre Himberg] abgerufen am 19. Juli 2022</ref>


Im Laufe seines Lebens erhielt Pehm zahlreiche Auszeichnungen der Gesangsverein, der Feuerwehr und auch im Schuldienst. Seine höchste Auszeichnung war sicherlich das [[w:Zivil-Verdienstkreuz|Goldene Verdienstkreuz]] des Kaisers im Jahr 1905. Seine weitverzweigte Familie brachte drei Komponisten hervor, darunter sein Enkel [[Johann Toifl|Hans Toifl]].<ref>{{OeML|Toifl_Hans|Hans Toifl|ChF}}</ref>
Im Laufe seines Lebens erhielt Pehm zahlreiche Auszeichnungen der Gesangsverein, der Feuerwehr und auch im Schuldienst. Seine höchste Auszeichnung war sicherlich das [[w:Zivil-Verdienstkreuz|Goldene Verdienstkreuz]] des Kaisers im Jahr 1905. Seine weitverzweigte Familie brachte drei Komponisten hervor, darunter sein Enkel [[Johann Toifl|Hans Toifl]].<ref>{{OeML|Toifl_Hans|Hans Toifl|ChF}}</ref>
Zeile 20: Zeile 20:
== Literatur ==
== Literatur ==
* {{HkM|Christian Fastl|Heinrich Pehm (1835-1915) Lehrer, Musiker, Gründer der FF Hennersdorf|3/2001}}
* {{HkM|Christian Fastl|Heinrich Pehm (1835-1915) Lehrer, Musiker, Gründer der FF Hennersdorf|3/2001}}
* {{ANNO|bez|09|07|1905|1|Ein Schulveteran}}
== Weblinks ==
* {{OBV-Portal|1041273657}}


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>
<references/>


{{Normdaten|TYP=p|GND=1041273657|WIKIDATA=}}
{{Normdaten|TYP=p|GND=1041273657|LCCN=|VIAF=305160686|WIKIDATA=Q98280539}}


{{SORTIERUNG:Pehm, Heinrich}}
{{SORTIERUNG:Pehm, Heinrich}}