Chronologie der Corona-Krise in Österreich/September 2022: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 35: Zeile 35:
* Gemäß einer neuen Studie aus [[w:Portugal|Portugal]], die im „[[w:New England Journal of Medicine|New England Journal of Medicine]]“ veröffentlicht wurde, sollen dreifach geimpfte Personen, die sich im Frühjahr mit BA.1 oder BA.2 infiziert haben, in den 90 Tagen danach nur zu 75 Prozent vor einer Infektionen mit der Omikron-Variante BA.4 bzw. BA.5 geschützt sein.<ref name=orf2022090501 />
* Gemäß einer neuen Studie aus [[w:Portugal|Portugal]], die im „[[w:New England Journal of Medicine|New England Journal of Medicine]]“ veröffentlicht wurde, sollen dreifach geimpfte Personen, die sich im Frühjahr mit BA.1 oder BA.2 infiziert haben, in den 90 Tagen danach nur zu 75 Prozent vor einer Infektionen mit der Omikron-Variante BA.4 bzw. BA.5 geschützt sein.<ref name=orf2022090501 />
* In China wurde der erste COVID-19-Impfstoff zum Inhalieren zugelassen.<ref>[https://orf.at/stories/3283948/ China lässt Impfstoff zum Inhalieren zu], Webseite: orf.at vom 5. September 2022.</ref>
* In China wurde der erste COVID-19-Impfstoff zum Inhalieren zugelassen.<ref>[https://orf.at/stories/3283948/ China lässt Impfstoff zum Inhalieren zu], Webseite: orf.at vom 5. September 2022.</ref>
* Der Lockdown in [[w:Chengdu|Chengdu]] ([[w:China|China]]) wird verlängert.<ref>[https://orf.at/stories/3283900/ Lockdown in Chengdu verlängert], Webseite: orf.at vom 5. September 2022.</ref>
* Der Lockdown in [[w:Chengdu|Chengdu]] ([[w:China|China]]) wird verlängert<ref>[https://orf.at/stories/3283900/ Lockdown in Chengdu verlängert], Webseite: orf.at vom 5. September 2022.</ref> und am 7. September 2022 weiter verlängert.<ref>[https://orf.at/stories/3284327/ Lockdown in Chinas Großstadt Chengdu verlängert], Webseite: orf.at vom 8. September 2022.</ref>
* In der chinesischen Millionenmetropole Shenzhen werden wegen 90 COVID-19-Neuinfektionen am Freitag weitere COVID-19-Restriktionen in Kraft gesetzt.<ref name=orf2022090401 />
* In der chinesischen Millionenmetropole Shenzhen werden wegen 90 COVID-19-Neuinfektionen am Freitag weitere COVID-19-Restriktionen in Kraft gesetzt.<ref name=orf2022090401 />


Zeile 46: Zeile 46:
* Der Verband der Amtsärzte in Deutschland spricht sich gegen eine Maskenpflicht an Schulen aus, weil dies bei den aktuellen Omikron-Varianten unnötig sei. Die Hausärzte in Deutschland warnen unterdessen vor "detailverliebten Debatten". Dadurch sinke die Akzeptanz von COVID-19-Maßnahmen.<ref>[https://www.tagesschau.de/inland/maskenpflicht-schule-101.html Amtsärzte gegen Maskenpflicht an Schulen], Webseite: tagesschau.de vom 7. September 2022.</ref>
* Der Verband der Amtsärzte in Deutschland spricht sich gegen eine Maskenpflicht an Schulen aus, weil dies bei den aktuellen Omikron-Varianten unnötig sei. Die Hausärzte in Deutschland warnen unterdessen vor "detailverliebten Debatten". Dadurch sinke die Akzeptanz von COVID-19-Maßnahmen.<ref>[https://www.tagesschau.de/inland/maskenpflicht-schule-101.html Amtsärzte gegen Maskenpflicht an Schulen], Webseite: tagesschau.de vom 7. September 2022.</ref>
* Wie in Österreich<ref>[https://covid19-dashboard.ages.at/ Epidemiologische Kurve Österreich], covid19-dashboard.ages.at, abgerufen am 7. September 2022.</ref>, sind auch in der Schweiz sind die COVID-19-Fallzahlen weiterhin stark rückläufig.<ref>[https://www.nzz.ch/schweiz/corona-in-der-schweiz-die-neusten-entwicklungen-ld.1542664?reduced=true Coronavirus in der Schweiz: Ansteckungen und Todesfälle weiter rückläufig +++ Swissmedic genehmigt ersten Omikron-Impfstoff], Webseite: nzz.ch vom 7. September 2022.</ref>
* Wie in Österreich<ref>[https://covid19-dashboard.ages.at/ Epidemiologische Kurve Österreich], covid19-dashboard.ages.at, abgerufen am 7. September 2022.</ref>, sind auch in der Schweiz sind die COVID-19-Fallzahlen weiterhin stark rückläufig.<ref>[https://www.nzz.ch/schweiz/corona-in-der-schweiz-die-neusten-entwicklungen-ld.1542664?reduced=true Coronavirus in der Schweiz: Ansteckungen und Todesfälle weiter rückläufig +++ Swissmedic genehmigt ersten Omikron-Impfstoff], Webseite: nzz.ch vom 7. September 2022.</ref>
=== Donnerstag, 8. September 2022 ===
* Gemäß dem „Index der menschlichen Entwicklung“ der UNO-Entwicklungsagentur UNDP haben sich die Lebensverhältnisse der Menschen 2020 und 2021 während der COVID-19-Krise in neun von zehn Ländern verschlechtert. Der Rückgang war noch nie so flächendeckend. In die Berechnung des seit 1990 erscheinenden Index fließen Kriterien wie Lebenserwartung, Einkommen und Dauer der Schulbildung ein. Ein so flächendeckender Rückgang wie 2021 ist noch nie vorgekommen. Selbst auf dem Höhepunkt der Banken- und Finanzkrise vor rund zehn Jahren sei nur in rund einem von zehn Ländern der Index zurückgegangen.<ref>[https://orf.at/stories/3284322/ UNO: Rückgang bei Index menschlicher Entwicklung], Webseite: orf.at vom 8. September 2022.</ref>
* Homeoffice ist sehr beliebt und sei meist auch sehr produktiv.<ref>[https://orf.at/stories/3284326/ Homeoffice ist sehr beliebt und meist produktiv], Webseite: orf.at vom 8. September 2022.</ref>
* Ein 58-jähriger wird beschuldigt zwischen 21. November 2021 bis 15. Jänner 2022 im Landesimpfzentrum St. Pölten die Durchführung von COVID-19-Impfungen vorgetäuscht und 12 Menschen gegen Geld zu einem Impfzertifikat verholfen zu haben und steht nun vor dem Strafgericht. Für die angebliche Tathandlung selbst gibt es keine Zeugen.<ref>[https://noe.orf.at/stories/3172729/ ], Webseite: noe.orf.at vom 8. September 2022.</ref>
* Die Europäische Kommission veröffentlicht den „Beihilfeanzeiger 2021“ über die staatlichen Unterstützungen durch COVID-19-Beihilfen.<ref>[https://competition-policy.ec.europa.eu/system/files/2022-09/state_aid_scoreboard_note_2021.pdf State aid Scoreboard 2021], Webseite: competition-policy.ec.europa.eu.</ref><ref>[https://ec.europa.eu/commission/presscorner/detail/de/ip_22_5369 Staatliche Beihilfen: Beihilfenanzeiger 2021 belegt Rekordunterstützung durch COVID-19-Beihilfen unter Wahrung fairer Wettbewerbsbedingungen], Webseite: ec.europa.eu vom 8. September 2022.</ref>
* In Deutschland wurden heute bundesweit die COVID-19-Regeln ab 1. Oktober 2022 bis zum 7. April 2023 beschlossen. Weiterhin gilt eine FFP2-Maskenpflicht in Fernzügen, nicht aber in Flugzeugen. In Kliniken, Pflegeheimen und Arztpraxen muss eine Maske getragen werden, zusätzlich muss beim Zutritt zu Pflegeheimen und Kliniken ein negativer COVID-19-Test vorgelegt werden. Di Bundesländer erhalten die Möglichkeit strengere Maßnahmen z. B. in Restaurants und anderen Innenräumen zu verhängen. An Schulen und in Kindergärten sollen COVID-19-Tests vorgeschrieben werden können und auch eine Maskenpflichten in Schulen höherer Schulstufen.<ref>[https://orf.at/stories/3284451/ Deutschland: Neue Regeln beschlossen], Webseite: orf.at vom 8. September 2022.</ref>
----
----


9.151

Bearbeitungen