Chronologie der Corona-Krise in Österreich/September 2022: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 48: Zeile 48:


=== Donnerstag, 8. September 2022 ===
=== Donnerstag, 8. September 2022 ===
* Gemäß dem „Index der menschlichen Entwicklung“ der UNO-Entwicklungsagentur UNDP haben sich die Lebensverhältnisse der Menschen 2020 und 2021 während der COVID-19-Krise in neun von zehn Ländern verschlechtert. Der Rückgang war noch nie so flächendeckend. In die Berechnung des seit 1990 erscheinenden Index fließen Kriterien wie Lebenserwartung, Einkommen und Dauer der Schulbildung ein. Ein so flächendeckender Rückgang wie 2021 ist noch nie vorgekommen. Selbst auf dem Höhepunkt der Banken- und Finanzkrise vor rund zehn Jahren sei nur in rund einem von zehn Ländern der Index zurückgegangen.<ref>[https://orf.at/stories/3284322/ UNO: Rückgang bei Index menschlicher Entwicklung], Webseite: orf.at vom 8. September 2022.</ref>
* Gemäß dem „Index der menschlichen Entwicklung“ der UNO-Entwicklungsagentur UNDP haben sich die Lebensverhältnisse der Menschen 2020 und 2021 während der COVID-19-Krise in neun von zehn Ländern verschlechtert. In die Berechnung des seit 1990 erscheinenden Index fließen Kriterien wie Lebenserwartung, Einkommen und Dauer der Schulbildung ein. Ein so flächendeckender Rückgang wie 2021 ist noch nie vorgekommen. Selbst auf dem Höhepunkt der Banken- und Finanzkrise vor rund zehn Jahren sei nur in rund einem von zehn Ländern der Index zurückgegangen.<ref>[https://orf.at/stories/3284322/ UNO: Rückgang bei Index menschlicher Entwicklung], Webseite: orf.at vom 8. September 2022.</ref>
* Homeoffice ist sehr beliebt und sei meist auch sehr produktiv.<ref>[https://orf.at/stories/3284326/ Homeoffice ist sehr beliebt und meist produktiv], Webseite: orf.at vom 8. September 2022.</ref>
* Homeoffice ist sehr beliebt und sei meist auch sehr produktiv.<ref>[https://orf.at/stories/3284326/ Homeoffice ist sehr beliebt und meist produktiv], Webseite: orf.at vom 8. September 2022.</ref>
* Ein 58-jähriger wird beschuldigt zwischen 21. November 2021 bis 15. Jänner 2022 im Landesimpfzentrum St. Pölten die Durchführung von COVID-19-Impfungen vorgetäuscht und 12 Menschen gegen Geld zu einem Impfzertifikat verholfen zu haben und steht nun vor dem Strafgericht. Für die angebliche Tathandlung selbst gibt es keine Zeugen.<ref>[https://noe.orf.at/stories/3172729/ ], Webseite: noe.orf.at vom 8. September 2022.</ref>
* Ein 58-jähriger wird beschuldigt zwischen 21. November 2021 bis 15. Jänner 2022 im Landesimpfzentrum St. Pölten die Durchführung von COVID-19-Impfungen vorgetäuscht und 12 Menschen gegen Geld zu einem Impfzertifikat verholfen zu haben und steht nun vor dem Strafgericht. Für die angebliche Tathandlung selbst gibt es keine Zeugen.<ref>[https://noe.orf.at/stories/3172729/ ], Webseite: noe.orf.at vom 8. September 2022.</ref>
9.151

Bearbeitungen

Navigationsmenü