Poigreich: Unterschied zwischen den Versionen

110 Bytes hinzugefügt ,  30. Oktober 2022
K
Zeile 20: Zeile 20:


== Ursprünge des Namens "Poigen" ==
== Ursprünge des Namens "Poigen" ==
Die Herkunft des Wortteils "Poigen" ist in der Forschung bis heute nicht eindeutig geklärt. Während die Rückführung auf die "Boiern", die einst im Waldviertel beheimatet waren, heute als nicht mehr haltbar gilt, ist eine Benennung nach den Grafen von Poigen zwar möglich, aber nicht belegbar. Eine weitere Theorie führt den Namensteil auf den slawischen Volksstamm der Poiken zurück, die ursprünglich im heutigen Slowenien ansässig waren. Teile von ihnen könnten mit den Awaren im 7. oder 8. Jahrhundert ins Waldviertel gelangt sein und dort gesiedelt haben.<ref>vgl. [[Adolf Kastner]] (Hrsg.): ''Waldviertler Heimatbuch'', 1994, S. 580357f.</ref>
Die Herkunft des Wortteils "Poigen" ist in der Forschung bis heute nicht eindeutig geklärt. Während die Rückführung auf die "Boiern", die einst im Waldviertel beheimatet waren, heute als nicht mehr haltbar gilt, ist eine Benennung nach den Grafen von Poigen zwar möglich, aber nicht belegbar. Eine weitere Theorie führt den Namensteil auf den slawischen Volksstamm der Poiken zurück, die ursprünglich im heutigen Slowenien ansässig waren. Teile von ihnen könnten mit den Awaren im 7. oder 8. Jahrhundert ins Waldviertel gelangt sein und dort gesiedelt haben, ehe im 9. und 10. Jahrhundert dort einige bairische Adelsfamilien und Klöster die Hoheitsrechte übernahmen.<ref>vgl. [[Adolf Kastner]] (Hrsg.): ''Waldviertler Heimatbuch'', 1994, S. 580357f.</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
48.207

Bearbeitungen