Chronologie der Corona-Krise in Österreich/November 2022: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 13: Zeile 13:
* Ab heute stellt das Gesundheitsministerium die Zählweise der COVID-19-Spitalspatienten in Normalpflege um. Es werden Personen in Post-Covid-Behandlung nicht mehr in der Statistik zur Spitalsbelegung mitgezählt. Dies sind Fälle, die COVID-19 durchgemacht haben aber schon längst nicht mehr positiv sind und nur noch Versorgung benötigen. Die Zählweise für Patienten auf Intensivpflegestationen ist jedoch von den Änderungen nicht betroffen. Hier werden weiterhin sowohl infektiöse als auch nicht mehr infektiöse Fälle in der Statistik als COVID-19-positiv aufscheinen.<ref>[https://orf.at/stories/3292404/ Hospitalisierte: Ministerium stellt Zählweise um], Webseite: orf.at vom 4. November 2022.</ref>
* Ab heute stellt das Gesundheitsministerium die Zählweise der COVID-19-Spitalspatienten in Normalpflege um. Es werden Personen in Post-Covid-Behandlung nicht mehr in der Statistik zur Spitalsbelegung mitgezählt. Dies sind Fälle, die COVID-19 durchgemacht haben aber schon längst nicht mehr positiv sind und nur noch Versorgung benötigen. Die Zählweise für Patienten auf Intensivpflegestationen ist jedoch von den Änderungen nicht betroffen. Hier werden weiterhin sowohl infektiöse als auch nicht mehr infektiöse Fälle in der Statistik als COVID-19-positiv aufscheinen.<ref>[https://orf.at/stories/3292404/ Hospitalisierte: Ministerium stellt Zählweise um], Webseite: orf.at vom 4. November 2022.</ref>
* Nachdem es in China zu ansteigenden COVID-19-Zahlen gekommen ist (heute 2755 Neuinfektionen = 0,0002 % der Wohnbevölkerung) wurden für Millionen Menschen neue Lockdowns verhängt.<ref>[https://orf.at/stories/3292101/ Neue Lockdowns in China], Webseite: orf.at vom 2. November 2022.</ref>
* Nachdem es in China zu ansteigenden COVID-19-Zahlen gekommen ist (heute 2755 Neuinfektionen = 0,0002 % der Wohnbevölkerung) wurden für Millionen Menschen neue Lockdowns verhängt.<ref>[https://orf.at/stories/3292101/ Neue Lockdowns in China], Webseite: orf.at vom 2. November 2022.</ref>
* Die "Corona-Kita-Studie" in Deutschland zeige eindeutig, dass Kindergärten/Kinderhorte keine COVID-19-Infektionsherde waren. Kita-Schließungen seien überhaupt nicht nötig gewesen.<ref>Vera Wolfskämpf: [https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/corona-studie-109.html Kita-Schließungen waren laut Studie unnötig], Webseite: tagesschau.de vom 2. November 2022.</ref> Einer Studie zufolge, die drei Monate zuvor erstellt wurde, haben vor allem Kinder aus ärmeren Familien und von alleinerziehenden Müttern stark unter den COVID-19-Restriktionen gelitten.<ref>[https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/corona-kinder-117.html Kinder aus ärmeren Familien stärker belastet], Webseite: tagesschau.de vom 28. Juli 2022.</ref>


=== Donnerstag, 3. November 2022 ===
=== Donnerstag, 3. November 2022 ===
Zeile 45: Zeile 46:
* Die EU-Arzneimittelbehörde (EMA) hat den COVID-19-Auffrischungsimpfstoff des französischen Pharmakonzerns Sanofi als Auffrischungsimpfstoff für Erwachsene zugelassen. In Studien habe sich dieser Auffrischungsimpfstoff als wirksam gegen die Omikron-Variante des COVID-19-Virus gezeigt.<ref>[https://orf.at/stories/3293274/ EMA gibt grünes Licht für Impfstoff von Sanofi], Webseite: orf.at vom 10. November 2022.</ref>
* Die EU-Arzneimittelbehörde (EMA) hat den COVID-19-Auffrischungsimpfstoff des französischen Pharmakonzerns Sanofi als Auffrischungsimpfstoff für Erwachsene zugelassen. In Studien habe sich dieser Auffrischungsimpfstoff als wirksam gegen die Omikron-Variante des COVID-19-Virus gezeigt.<ref>[https://orf.at/stories/3293274/ EMA gibt grünes Licht für Impfstoff von Sanofi], Webseite: orf.at vom 10. November 2022.</ref>
* Der ORF berichtet von einer Studie, nach welcher die Ursachen von Long Covid weiter unklar seien.<ref>[https://science.orf.at/stories/3216013/ Long Covid trifft alle Altersgruppen], Webseite: science.orf.at vom 10. November 2022.</ref>
* Der ORF berichtet von einer Studie, nach welcher die Ursachen von Long Covid weiter unklar seien.<ref>[https://science.orf.at/stories/3216013/ Long Covid trifft alle Altersgruppen], Webseite: science.orf.at vom 10. November 2022.</ref>
* Heute.at berichtet von einer Studie eines interdisziplinären Forscherteams der Universität und des Unispitals Basel, nach welcher es bei der ersten Booster-Impfung gegen COVID-19 öfter zu milden Schäden am Herzmuskel komme als vorausgesagt. Symptome der milden Schädigung des Herzmuskels seien etwa Kurzatmigkeit, Druck auf der Brust oder Müdigkeit.<ref>[https://www.heute.at/s/mehr-impfschaeden-nach-corona-booster-als-erwartet-100237789 Mehr Impfschäden nach Corona-Booster als erwartet], Webseite: heute.at vom 10. November 2022.</ref>
* Eine Studie des Instituts für Mittelstandsforschung (IfM) in Deutschland will belegen, dass kleine und mittlere Unternehmen sowie Familienfirmen insgesamt wirtschaftlich stärker von den COVID-19-Restriktionen betroffen waren als große Betriebe.<ref>Anna Kipnis: [https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/corona-news-astra-zeneca-plant-keine-impfstoff-zulassung-in-usa-mehr-rki-registriert-38-668-corona-neuinfektionen/25471608.html Astra-Zeneca plant keine Impfstoff-Zulassung in USA mehr – RKI registriert 38.668 Corona-Neuinfektionen], Webseite: handelsblatt.com vom 10. November 2022.</ref>
* Mehrere Kennzahlen zur COVID-19-Krise von vergangener Woche lassen laut Robert Koch-Institut (RKI) auf einen rückläufigen Trend schließen und auch die schweren Erkrankungen in den Spitälern würden zurückgehen.<ref>Jana Brüntjen: [https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/corona-news-astra-zeneca-plant-keine-impfstoff-zulassung-in-usa-mehr-rki-registriert-38-668-corona-neuinfektionen/25471608.html Astra-Zeneca plant keine Impfstoff-Zulassung in USA mehr – RKI registriert 38.668 Corona-Neuinfektionen], Webseite: handelsblatt.com vom 10. November 2022.</ref>
* Die Tagessschau berichtet, dass in China die COVID-19-Zahlen rasant ansteigen würden. Zuletzt seien landesweit knapp 9000 Neuinfektionen registriert worden (0,0006 % der Bevölkerung). [[w:Peking|Peking]], [[w:Guangzhou|Guangzhou]] und [[w:Chongqing|Chongqing]] seien besonders betroffen.<ref>[https://www.tagesschau.de/ausland/coronavirus-china-guangzhou-101.html Größter Ausbruch seit dem Frühjahr], Webseite: tagesschau.de vom 10. November 2022.</ref>
----
----
</onlyinclude>
</onlyinclude>
9.079

Bearbeitungen