Chronologie der Corona-Krise in Österreich/November 2022: Unterschied zwischen den Versionen

Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 50: Zeile 50:
* Mehrere Kennzahlen zur COVID-19-Krise von vergangener Woche lassen laut Robert Koch-Institut (RKI) auf einen rückläufigen Trend schließen und auch die schweren Erkrankungen in den Spitälern würden zurückgehen.<ref>Jana Brüntjen: [https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/corona-news-astra-zeneca-plant-keine-impfstoff-zulassung-in-usa-mehr-rki-registriert-38-668-corona-neuinfektionen/25471608.html Astra-Zeneca plant keine Impfstoff-Zulassung in USA mehr – RKI registriert 38.668 Corona-Neuinfektionen], Webseite: handelsblatt.com vom 10. November 2022.</ref>
* Mehrere Kennzahlen zur COVID-19-Krise von vergangener Woche lassen laut Robert Koch-Institut (RKI) auf einen rückläufigen Trend schließen und auch die schweren Erkrankungen in den Spitälern würden zurückgehen.<ref>Jana Brüntjen: [https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/corona-news-astra-zeneca-plant-keine-impfstoff-zulassung-in-usa-mehr-rki-registriert-38-668-corona-neuinfektionen/25471608.html Astra-Zeneca plant keine Impfstoff-Zulassung in USA mehr – RKI registriert 38.668 Corona-Neuinfektionen], Webseite: handelsblatt.com vom 10. November 2022.</ref>
* Die Tagessschau berichtet, dass in China die COVID-19-Zahlen rasant ansteigen würden. Zuletzt seien landesweit knapp 9000 Neuinfektionen registriert worden (0,0006 % der Bevölkerung). [[w:Peking|Peking]], [[w:Guangzhou|Guangzhou]] und [[w:Chongqing|Chongqing]] seien besonders betroffen.<ref>[https://www.tagesschau.de/ausland/coronavirus-china-guangzhou-101.html Größter Ausbruch seit dem Frühjahr], Webseite: tagesschau.de vom 10. November 2022.</ref>
* Die Tagessschau berichtet, dass in China die COVID-19-Zahlen rasant ansteigen würden. Zuletzt seien landesweit knapp 9000 Neuinfektionen registriert worden (0,0006 % der Bevölkerung). [[w:Peking|Peking]], [[w:Guangzhou|Guangzhou]] und [[w:Chongqing|Chongqing]] seien besonders betroffen.<ref>[https://www.tagesschau.de/ausland/coronavirus-china-guangzhou-101.html Größter Ausbruch seit dem Frühjahr], Webseite: tagesschau.de vom 10. November 2022.</ref>
=== Freitag, 11. November 2022 ===
* Die österreichische Bundesregierung will mit abgewandelten Zitaten weiterhin für die COVID-19-Impfung werben. So z. B. mit: „Tu felix Austria impfe!“, oder: „Ich schau Dir in den Impfpass, Kleines!“ bzw. in Anlehnung an Wiens Ex-Bürgermeister Michael Häupl (SPÖ): „Am Dienstag z’Mittag bin i scho aufg’frischt!“.<ref name=orf2022111101>[https://orf.at/stories/3293370/ Neue Regierungskampagne: „Tu felix Austria impfe!“], Webseite: orf.at vom 11. November 2022.</ref>
* Die Tätigkeit der gesamtstaatlichen Covid-Krisenkoordination (GECKO) wird bis 30. Juni 2023 verlängert.<ref name=orf2022111101 />
* Künstler wollen eine Musterklage gegen die Salzburger Festspiele anstrengen, weil diese sie im Zusammenhang mit COVID-19-Lockdowns, Verletzung des Theaterarbeitsgesetzes, unfairer Entlohnung von Chorsängern und Zahlungspflicht bei Verschiebungen und Absagen im Jahr 2020 benachteiligt haben soll.<ref>[https://salzburg.orf.at/stories/3181800/ CoV-Politik: Künstler klagen Festspiele], Webseite: salzburg.orf.at vom 11. November 2022.</ref>
* Der ORF berichtet darüber, dass Paxlovid das Long-Covid-Risiko lt. eine US-Studie verringern würde.<ref>[https://science.orf.at/stories/3216019/ Paxlovid verringert Long-Covid-Risiko], Webseite: science.orf.at vom 11. November 2022.</ref> Der ORF berichtet in diesem Beitrag nicht darüber, dass es in den USA laut mehreren Berichten schon vor Monaten wiederkehrende Virusinfektionen oder Symptome nach einer Behandlung mit Paxlovid gegeben hat (siehe auch Eintragungen zum 27. Jänner 2022, 23. März 2022, 30. April 2022, 15. August 2022, 27. August 2022, 2. September 2022, 5. Oktober 2022).
----
----
</onlyinclude>
</onlyinclude>
9.151

Bearbeitungen

Navigationsmenü