Felix Freywiller: Unterschied zwischen den Versionen

K
→‎Leben: link auf korr
K (→‎Leben: link auf korr)
Zeile 5: Zeile 5:
== Leben ==
== Leben ==


Sein Vater Heinrich Freywiller kam 1631 als Steinmetzlehrjunge aus [[Zürich]] in der [[Schweiz]] in den kaiserlichen Steinbruch am [[Leithagebirge|Leithaberg]], dem Zentrum schweizerisch-italienischer [[Magistri Comacini|Baukünstler]] in der Nähe Wiens, der kaiserlichen Residenzstadt des [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reiches]]. Die Steinmetzbruderschaft bestimmte ihm Meister [[Pietro Maino Maderno]], Fürst Liechtensteinischer Hofsteinmetz, zum Lehrherrn. Nach fünf Jahren erfolgte seine Freisprechung zum Gesellen. Er heiratete am 5. August 1654 Christina Wiegnerin, Witwe des verstorbenen Kaisersteinbrucher [[Wirt|''Leutgebs'']] Christoph Wiegner, 1664 kam Sohn Felix zur Welt.
Sein Vater Heinrich Freywiller kam 1631 als Steinmetzlehrjunge aus [[Zürich]] in der [[Schweiz]] in den kaiserlichen Steinbruch am [[Leithagebirge|Leithaberg]], dem Zentrum schweizerisch-italienischer [[Magistri Comacini|Baukünstler]] in der Nähe Wiens, der kaiserlichen Residenzstadt des [[Heiliges Römisches Reich|Heiligen Römischen Reiches]]. Die Steinmetzbruderschaft bestimmte ihm Meister [[Pietro Maino Maderno]], Fürst Liechtensteinischer Hofsteinmetz, zum Lehrherrn. Nach fünf Jahren erfolgte seine Freisprechung zum Gesellen. Er heiratete am 5. August 1654 Christina Wiegnerin, Witwe des verstorbenen Kaisersteinbrucher ''Leutgebs'' ([[Gastwirt]]) Christoph Wiegner, 1664 kam Sohn Felix zur Welt.


Felix lernte natürlich das Steinmetzhandwerk, sein Lehrherr war der Hof-Steinmetz [[Ambrosius Ferrethi]], der am ''Neuen Trakt'', dem Leopoldinischen Trakt der [[Hofburg]] mitwirkte. Danach verlieren wir den Gesellen Felix aus den Augen, erst sein Epitaph erzählt mehr aus seinem Leben.
Felix lernte natürlich das Steinmetzhandwerk, sein Lehrherr war der Hof-Steinmetz [[Ambrosius Ferrethi]], der am ''Neuen Trakt'', dem Leopoldinischen Trakt der [[Hofburg]] mitwirkte. Danach verlieren wir den Gesellen Felix aus den Augen, erst sein Epitaph erzählt mehr aus seinem Leben.
Anonymer Benutzer