Ulrich I. von Liechtenstein: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 15: Zeile 15:
== Leben ==
== Leben ==
[[File:LIE 1961 MiNr0407 mt B002.jpg|thumb|Briefmarke aus dem Jahr 1961 mit Ulrich von Liechtenstein. Die Bild gibt die Darstellung im Codex Manesse wieder.]]
[[File:LIE 1961 MiNr0407 mt B002.jpg|thumb|Briefmarke aus dem Jahr 1961 mit Ulrich von Liechtenstein. Die Bild gibt die Darstellung im Codex Manesse wieder.]]
Ulrich von Liechtenstein benannte sich zunächst, gemeinsam mit seinem Bruder Dietmar (IV.), nach der Herrschaft Thernberg (heute Teil der Gemeinde [[Scheiblingkirchen-Thernberg]]) und dann nach der [[w:Burg Liechtenstein (Judenburg)|Liechtenstein]] (heute Teil der Gemeinde [[Judenburg]]).<ref>vgl. [[w:Heinz Dopsch|Heinz Dopsch]]: ''Der Dichter Ulrich von Liechtenstein und die Herkunft seiner Familie, 1977, S. 97f.</ref> 1215-1218 diente er als Knappe bei [[w:Heinrich (Istrien)|Markgraf Heinrich von Istrien]] († 1228). 1218 trat er das Erbe seines Vaters an. 1222 wurde er in [[Wien]]<ref group="A">Die Stadt Wien war damals die größte Stadt im [[Herzogtum Österreich]] und gehörte zu dessen [[w:Landstände|Landständen]]. Sie war unter der Herrschaft der [[Babenberger]] seit [[Heinrich II. (Österreich)|Herzog Heinrich (II.)]] ("''Heinrich Jasomirgott''") Sitz des Herzogs von Österreich und gehörte zu den wichtigsten Residenzen der [[Habsburger]]. Im 15. Jahrhundert behauptete Wien sich als Hauptstadt des Herzogtums Österreich "unter der Enns", aber erst im 17. Jahrhundert wurde es die Hauptstadt des "Habsburgerreiches". Bis Mitte des 19. Jahrhunderts umfasste die Stadt Wien im Wesentlichen jenen Stadtteil, der heute den ersten Bezirk bildet. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden durch Eingemeindung die Wiener Bezirke 2-9. Ende des 19. Jahrhunderts beziehungsweise in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden durch Eingemeindung die Bezirke 10-23.</ref> unter [[Leopold VI. (Österreich)|Herzog Leopold (VI.) "''dem Glorreichen''"]] († 1230) zum Ritter geschlagen. Ulrich von Liechtenstein nahm 1227 an einem großen Turnier in [[Friesach]] und 1230 an einem Turnier in [[w:Bressanone|Brixen]] teil. Bei Letzteren soll er einen Finger verloren haben. 1230 hielt er sich außerdem in [[w:Roma|Rom]] auf.<ref name ="czeike502">vgl. {{Czeike|5||502|Ulrich von Liechtenstein}}</ref>  
Ulrich von Liechtenstein benannte sich zunächst, gemeinsam mit seinem Bruder Dietmar (IV.), nach der [[Burg Thernberg|Herrschaft Thernberg]] (heute Teil der Gemeinde [[Scheiblingkirchen-Thernberg]]) und dann nach der [[w:Burg Liechtenstein (Judenburg)|Liechtenstein]] (heute Teil der Gemeinde [[Judenburg]]).<ref>vgl. [[w:Heinz Dopsch|Heinz Dopsch]]: ''Der Dichter Ulrich von Liechtenstein und die Herkunft seiner Familie, 1977, S. 97f.</ref> 1215-1218 diente er als Knappe bei [[w:Heinrich (Istrien)|Markgraf Heinrich von Istrien]] († 1228). 1218 trat er das Erbe seines Vaters an. 1222 wurde er in [[Wien]]<ref group="A">Die Stadt Wien war damals die größte Stadt im [[Herzogtum Österreich]] und gehörte zu dessen [[w:Landstände|Landständen]]. Sie war unter der Herrschaft der [[Babenberger]] seit [[Heinrich II. (Österreich)|Herzog Heinrich (II.)]] ("''Heinrich Jasomirgott''") Sitz des Herzogs von Österreich und gehörte zu den wichtigsten Residenzen der [[Habsburger]]. Im 15. Jahrhundert behauptete Wien sich als Hauptstadt des Herzogtums Österreich "unter der Enns", aber erst im 17. Jahrhundert wurde es die Hauptstadt des "Habsburgerreiches". Bis Mitte des 19. Jahrhunderts umfasste die Stadt Wien im Wesentlichen jenen Stadtteil, der heute den ersten Bezirk bildet. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts entstanden durch Eingemeindung die Wiener Bezirke 2-9. Ende des 19. Jahrhunderts beziehungsweise in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts entstanden durch Eingemeindung die Bezirke 10-23.</ref> unter [[Leopold VI. (Österreich)|Herzog Leopold (VI.) "''dem Glorreichen''"]] († 1230) zum Ritter geschlagen. Ulrich von Liechtenstein nahm 1227 an einem großen Turnier in [[Friesach]] und 1230 an einem Turnier in [[w:Bressanone|Brixen]] teil. Bei Letzteren soll er einen Finger verloren haben. 1230 hielt er sich außerdem in [[w:Roma|Rom]] auf.<ref name ="czeike502">vgl. {{Czeike|5||502|Ulrich von Liechtenstein}}</ref>  


Ulrich von Liechtenstein soll 1238, als "Königin Venus" verkleidet, eine Reise unternommen haben, die ihn von [[w:Venedig|Venedig]] über Wien bis ins [[w:Königreich Böhmen|böhmische Königreich]] führte und auf der er viele Turniere besuchte. Diskutiert wird, ob diese Reise nicht im Zusammenhang mit der Ächtung von [[Friedrich II. (Österreich)|Herzog Friedrich (II.) "''den Streitbaren''"]] († 1246) gestanden haben und Ulrich von Liechtenstein als Tarnung für Agitationen zugunsten des Herzogs gedient haben könnte. Dieser betrieb etwa zeitgleich die erfolgreiche Wiederherstellung seiner Herrschaft über die Herzogtümer [[Herzogtum Österreich|Österreich]] und Steier. 1240 soll Ulrich von Liechtenstein, als König Artus verkleidet, eine weitere Reise unternommen haben, welche ihn durch die heutige Steiermark bis an die Donau und schließlich nach [[Wiener Neustadt]] an den Hof seines Herzogs führte. Unter dessen Herrschaft war Ulrich von Liechtenstein 1244/45 Truchsess des Herzogtums Steier.<ref name ="czeike502"/>
Ulrich von Liechtenstein soll 1238, als "Königin Venus" verkleidet, eine Reise unternommen haben, die ihn von [[w:Venedig|Venedig]] über Wien bis ins [[w:Königreich Böhmen|böhmische Königreich]] führte und auf der er viele Turniere besuchte. Diskutiert wird, ob diese Reise nicht im Zusammenhang mit der Ächtung von [[Friedrich II. (Österreich)|Herzog Friedrich (II.) "''den Streitbaren''"]] († 1246) gestanden haben und Ulrich von Liechtenstein als Tarnung für Agitationen zugunsten des Herzogs gedient haben könnte. Dieser betrieb etwa zeitgleich die erfolgreiche Wiederherstellung seiner Herrschaft über die Herzogtümer [[Herzogtum Österreich|Österreich]] und Steier. 1240 soll Ulrich von Liechtenstein, als König Artus verkleidet, eine weitere Reise unternommen haben, welche ihn durch die heutige Steiermark bis an die Donau und schließlich nach [[Wiener Neustadt]] an den Hof seines Herzogs führte. Unter dessen Herrschaft war Ulrich von Liechtenstein 1244/45 Truchsess des Herzogtums Steier.<ref name ="czeike502"/>
48.249

Bearbeitungen