Heinrich von Rottenburg: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 22: Zeile 22:
* Als landesfürstliches Lehen war er im Besitz des Burgfriedens [[w:Schloss Wiesberg|Wiesberg]] (heute Teil der Gemeinde [[Tobadill]]).<ref name ="büchner">vgl. Robert Büchner: ''Heinrich Findelkind''. In: Robert Büchner: ''St. Christoph am Arlberg''. Die Geschichte von Hospiz und Taverne, Kapelle und Bruderschaft, von Brücken, Wegen und Straßen, Säumern, Wirten und anderen Menschen an einem Alpenpass (Ende des 14. bis Mitte des 17. Jahrhunderts). Boehlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2005. ISBN 978-3205772828, S. 105</ref> Sie dürfte noch nach dem Ende der "Rottenburger Fehde" in seinem Besitz geblieben sein.<ref name ="Feller49">vgl. Claudia Feller: ''Das Rechnungsbuch des Tiroler Adeligen Heinrich von Rottenburg'', 2004, S. 49</ref>
* Als landesfürstliches Lehen war er im Besitz des Burgfriedens [[w:Schloss Wiesberg|Wiesberg]] (heute Teil der Gemeinde [[Tobadill]]).<ref name ="büchner">vgl. Robert Büchner: ''Heinrich Findelkind''. In: Robert Büchner: ''St. Christoph am Arlberg''. Die Geschichte von Hospiz und Taverne, Kapelle und Bruderschaft, von Brücken, Wegen und Straßen, Säumern, Wirten und anderen Menschen an einem Alpenpass (Ende des 14. bis Mitte des 17. Jahrhunderts). Boehlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 2005. ISBN 978-3205772828, S. 105</ref> Sie dürfte noch nach dem Ende der "Rottenburger Fehde" in seinem Besitz geblieben sein.<ref name ="Feller49">vgl. Claudia Feller: ''Das Rechnungsbuch des Tiroler Adeligen Heinrich von Rottenburg'', 2004, S. 49</ref>


== Heinrich von Rothenburg in Sage und Legende ==
== Heinrich von Rottenburg in Sage und Legende ==
Heinrich (VI.) von Rottenbrg starb bald nach seiner Freilassung. Um seinen Tod bildeten sich Legenden, nach denen er vergiftet oder erschlagen wurde. Seriöse Belege diesbezüglich fehlen bisher jedoch.<ref>vgl. Claudia Feller: "''Wider Hainrichen von Rotenburg furbringung hertzog Friderichs''", 2018, S. 123</ref>
Heinrich (VI.) von Rottenbrg starb bald nach seiner Freilassung. Um seinen Tod bildeten sich Legenden, nach denen er vergiftet oder erschlagen wurde. Seriöse Belege diesbezüglich fehlen bisher jedoch.<ref>vgl. Claudia Feller: "''Wider Hainrichen von Rotenburg furbringung hertzog Friderichs''", 2018, S. 123</ref>


48.249

Bearbeitungen