Stradafisel: Unterschied zwischen den Versionen

Kl. Korr. (2 Textstellen: 1. in der Einleitung, 2. im Abschnitt 'Die "Stradafisel" ' - Anm.: dieser Abschnittname in diesem Artikel 'Stradafisel' ist wohl etwas sonderbar gewählt)
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Kl. Korr. (2 Textstellen: 1. in der Einleitung, 2. im Abschnitt 'Die "Stradafisel" ' - Anm.: dieser Abschnittname in diesem Artikel 'Stradafisel' ist wohl etwas sonderbar gewählt))
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''"Stradafisel"''', auch als '''Stradafiesel''' oder '''Stradafüssler''' bezeichnet, waren eine Räuberbande, die in den 1820er-Jahren Gegenden in Teilen der den heutigen Bundesländer Niederösterreich, Steiermark und Burgenland unsicher machten.


== Die "Stadafisel" ==
Die '''"Stradafisel"''', auch als '''Stradafiesel''' oder '''Stradafüßler''' bezeichnet, waren eine Räuberbande, die in den 1820er-Jahren Gegenden in Teilen der heutigen Bundesländer Niederösterreich, Steiermark und Burgenland unsicher machten.
Die "Stradafisel" waren eine Räuberbande, die in den 1820er-Jahren die Bevölkerung in Teilen heutigen Bundeslandes Steiermark terrorisierten. Ihnen wurden mehrere Morde, zahlreiche Raubüberfälle und Diebstähle sowie ein paar Vergewaltigungen nachgewiesen. Außer in der heutigen Steiermark sind sie auch für die an diese angrenzenden Teile des südlichen Niederösterreichs und des heutigen Burgenlandes (damals Teil des [[w:Königreich Ungarn|ungarischen Königreiches]]) belegt.<ref>vgl. Schinder und Räuberhauptmann. In: Öffentliche Sicherheit [https://www.bmi.gv.at/magazinfiles/2015/09_10/files/kriminalgeschichte.pdf online]. H. 9-10, 2015, S. 46</ref> Außerdem sollen sie auch im heutigen [[w:Südtirol|Südtirol]] ihr Unwesen getrieben haben.<ref>vgl. [https://www.gefaengnislecarcerigalerie.it/fritz-oberrauch-ausstellungstext Ausstellungstext], GefaengnisLeCarceriGalerie.IT, abgerufen am 4. Oktober 2019</ref>
 
== Die "Stradafisel" ==
Die "Stradafisel" waren eine Räuberbande, die in den 1820er-Jahren die Bevölkerung in Teilen des heutigen Bundeslandes Steiermark terrorisierten. Ihnen wurden mehrere Morde, zahlreiche Raubüberfälle und Diebstähle sowie ein paar Vergewaltigungen nachgewiesen. Außer in der heutigen Steiermark sind sie auch für die an diese angrenzenden Teile des südlichen Niederösterreichs und des heutigen Burgenlandes (damals Teil des [[w:Königreich Ungarn|ungarischen Königreiches]]) belegt.<ref>vgl. Schinder und Räuberhauptmann. In: Öffentliche Sicherheit [https://www.bmi.gv.at/magazinfiles/2015/09_10/files/kriminalgeschichte.pdf online]. H. 9-10, 2015, S. 46</ref> Außerdem sollen sie auch im heutigen [[w:Südtirol|Südtirol]] ihr Unwesen getrieben haben.<ref>vgl. [https://www.gefaengnislecarcerigalerie.it/fritz-oberrauch-ausstellungstext Ausstellungstext], GefaengnisLeCarceriGalerie.IT, abgerufen am 4. Oktober 2019</ref>


== Literatur ==
== Literatur ==
Zeile 11: Zeile 12:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* Schinder und Räuberhauptmann. In: Öffentliche Sicherheit. H. 9-10, 2015, S. 46 [https://www.bmi.gv.at/magazinfiles/2015/09_10/files/kriminalgeschichte.pdf online]
* Schinder und Räuberhauptmann. In: Öffentliche Sicherheit. H. 9-10, 2015, S. 46 [https://www.bmi.gv.at/magazinfiles/2015/09_10/files/kriminalgeschichte.pdf online]


==Einzelnachweise ==
==Einzelnachweise ==
<references />
<references />


{{SORTIERUNG:Stadafisel}}
{{BeiWP|Stradafüßler}}
 
{{Normdaten|TYP=s|WIKIDATA=Q15849371}}
 
{{SORTIERUNG:Stradafisel}}
[[Kategorie:Krimineller]]
[[Kategorie:Krimineller]]
[[Kategorie:Geschichte (Steiermark)]]
[[Kategorie:Geschichte (Steiermark)]]
3.065

Bearbeitungen