Wilhelm (Österreich): Unterschied zwischen den Versionen

K
 
(18 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 19: Zeile 19:
* Am 23. Oktober 1396 bestätigte Wilhelm gemeinsam mit Albrecht (IV.) eine "steirische Judenordnung", die am 24. Juni 1377 von den Herzögen Albrecht (III.) und Leopold (III.) erlassen worden war. Am 13. Dezember 1397 stellten beide gemeinsam der jüdischen Bevölkerung im Herzogtum Österreich, in der Neustadt und Neunkirchen, diesseits des Semmerings und ob der Enns ein Privileg für ihre Unterstützung nach dem Tod von Albrecht (III.) aus, in denen sie dieser Schutz vor Gewalt zusagten, zu dem auch ihre Amtsleute und Untertanen angehalten werden sollten. In diesem Privileg wurde der Landmarschall als Richter in Schuldangelegenheiten eingesetzt. Dieses Privileg erneuerten die Herzöge am 28. Jänner 1401.<ref>vgl. [[w:Martha Keil|Martha Keil]]: ''"… vormals bey der Juden Zeitt …"''. Studien zur Geschichte der jüdischen Gemeinde Wiener Neustadt im Spätmittelalter. Dissertation, Universität Wien, 1998, S. 9 und 10</ref>
* Am 23. Oktober 1396 bestätigte Wilhelm gemeinsam mit Albrecht (IV.) eine "steirische Judenordnung", die am 24. Juni 1377 von den Herzögen Albrecht (III.) und Leopold (III.) erlassen worden war. Am 13. Dezember 1397 stellten beide gemeinsam der jüdischen Bevölkerung im Herzogtum Österreich, in der Neustadt und Neunkirchen, diesseits des Semmerings und ob der Enns ein Privileg für ihre Unterstützung nach dem Tod von Albrecht (III.) aus, in denen sie dieser Schutz vor Gewalt zusagten, zu dem auch ihre Amtsleute und Untertanen angehalten werden sollten. In diesem Privileg wurde der Landmarschall als Richter in Schuldangelegenheiten eingesetzt. Dieses Privileg erneuerten die Herzöge am 28. Jänner 1401.<ref>vgl. [[w:Martha Keil|Martha Keil]]: ''"… vormals bey der Juden Zeitt …"''. Studien zur Geschichte der jüdischen Gemeinde Wiener Neustadt im Spätmittelalter. Dissertation, Universität Wien, 1998, S. 9 und 10</ref>
* Vor dem 15. Juli 1406 sandte Wilhelm ein großes Heer von Wien aus gegen ins [[w:Königreich Ungarn|ungarische Königreich]] eingefallene Plünderer, die in der Umgebung von [[Neusiedl am See]] ihr Unwesen trieben. Bei der dortigen Kirche gelang es, diese festzunehmen. 61 wurden nach Wien gebracht, wo sie teilweise gegen Lösegeld freigelassen, teilweise eingekerkert und teilweise in Knechtschaft geworfen wurden.<ref name ="Opll111"/>
* Vor dem 15. Juli 1406 sandte Wilhelm ein großes Heer von Wien aus gegen ins [[w:Königreich Ungarn|ungarische Königreich]] eingefallene Plünderer, die in der Umgebung von [[Neusiedl am See]] ihr Unwesen trieben. Bei der dortigen Kirche gelang es, diese festzunehmen. 61 wurden nach Wien gebracht, wo sie teilweise gegen Lösegeld freigelassen, teilweise eingekerkert und teilweise in Knechtschaft geworfen wurden.<ref name ="Opll111"/>
* Wilhelm stirbt im Sommer 1406 in Wien bei einem Unfall, als er unter ein Pferd gerät und von diesem erdrückt wird. Als Sterbeort ist das Haus des "Stazzen" am [[Kienmarkt]] überliefert, allerdings ist ein Wiener Bürger oder Hausbesitzer mit Namen "Stazzer" zu dieser Zeit nicht belegt.<ref>vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien'': Zeitgenossen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 978-3-205-98372-9, S. 111f.</ref>
* Wilhelm starb im Sommer 1406 in Wien bei einem Unfall, als er unter ein Pferd gerät und von diesem erdrückt wird. Als Sterbeort ist das Haus des "Stazzen" am [[Kienmarkt]] überliefert, allerdings ist ein Wiener Bürger oder Hausbesitzer mit Namen "Stazzer" zu dieser Zeit nicht belegt.<ref>vgl. [[w:Ferdinand Opll|Ferdinand Opll]]: ''Nachrichten aus dem mittelalterlichen Wien'': Zeitgenossen berichten. Böhlau Verlag, Wien / Köln / Weimar, 1995, ISBN 978-3-205-98372-9, S. 111f.</ref>


== Erinnerungsstätten an Wilhelm im heutigen EU-Land Österreich ==
1396 unternahm Herzog Wilhelm ca. 14 Monate, nachdem er die Herrschaft übernommen hatte, eine "Huldigungsreise" in die Herzogtümer Steier und Kärnten. Ansonsten hielt er sich die meiste Zeit in der Stadt [[Wien]] auf, wo er sich die dortige herzogliche Residenz mit seinem Cousin Albrecht (IV.) teilte. Jährlich verbrachte er allerdings einige Wochen im Herzogtum Steier, wobei er sich meistens in der Stadt [[Graz]] aufhielt. Im Herzogtum Kärnten verbrachte er während seiner Regierungszeit, die ca. 11 Jahre dauerte insgesamt ca. 2 Wochen.)<ref name="Lackner205">vgl.[[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft'', 2002, S. 205</ref>
 
== Erinnerungsstätten an Wilhelm im heutigen Österreich ==
=== Niederösterreich ===
=== Niederösterreich ===
[[File:Litschau Pfarrkirche7.jpg|thumb|Belehnung von Herzog Wilhelm, Glasfenster in der Pfarrkirche Litschau]]
[[File:Litschau Pfarrkirche7.jpg|thumb|Belehnung von Herzog Wilhelm, Glasfenster in der Pfarrkirche Litschau]]
Zeile 33: Zeile 35:
=== Kanzlei ===
=== Kanzlei ===
* [[Berthold von Wehingen|Bischof Berthold von Freising]] († 1410), Kanzler von Herzog Wilhelm
* [[Berthold von Wehingen|Bischof Berthold von Freising]] († 1410), Kanzler von Herzog Wilhelm
* [[Andreas von Grillenberg]] († nach 1410), Sekretär
* [[Rüdiger Ölhafen]] († um 1423), Pfarrer von [[Bruck an der Mur]], Kanzleimitarbeiter
* [[Rüdiger Ölhafen]] († um 1423), Pfarrer von [[Bruck an der Mur]], Kanzleimitarbeiter
* [[Bernhard von Hauenstein]] († vor 1414), Kanzleimitarbeiter


== Kammer ==
=== Kammer ===
* [[Gottschalk Inprugger]] († nach 1397), Kammermeister 1395-1397
* [[Gottschalk Inprugger]] († nach 1397), Kammermeister 1395-1397
* [[Hans von Schlandersberg der Jüngere|Hans von Schlandersberg]] († 1399), Kammermeister 1397-1399
* [[Hans von Schlandersberg der Jüngere|Hans von Schlandersberg]] († 1399), Kammermeister 1397-1399
* [[Martin Fallbacher]] († um 1409/10), Kammermeister 1399-1401
* [[Martin Fallbacher]] († um 1409/10), Kammermeister 1399-1401
* [[Konrad Pöttinger]] († um / nach 1404), Kammermeister 1402-1404
* [[Konrad Pöttinger]] († um / nach 1404), Kammermeister 1402-1404
* [[Hans Neudegger]] († 1425), Kammermeister 1405-1406
* [[Hans III. von Neidegg|Hans Neudegger]] († 1425), Kammermeister 1405-1406
* [[Leonhard Stubier]] († 1446), Kammerschreiber 1495-1401 und 1403-1406
* [[Stephan von Dürnstein]] († um / nach 1410), Kammerschreiber 1402/1403


=== Hofmeister ===
=== Hofmeister ===
Zeile 54: Zeile 60:
* [[Georg Dressidler]], Küchenmeister 1396-1398<ref>vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft'', 2002, S. 85f.</ref>
* [[Georg Dressidler]], Küchenmeister 1396-1398<ref>vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft'', 2002, S. 85f.</ref>
* [[Achaz von Velben]], Küchenmeister 1398-1403<ref name ="Lackner85">vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft'', 2002, S. 85</ref>
* [[Achaz von Velben]], Küchenmeister 1398-1403<ref name ="Lackner85">vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft'', 2002, S. 85</ref>
=== Kämmerer (Kammerdiener, Kammerherren) ===
* [[Georg Koblinger]] († um / nach 1406), Kämmerer 1395-1398
* [[Laurenz von Feistritz]]
* Konrad Windischgrätzer<ref name ="Lackner113">vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft'', 2002, S. 113</ref>
* [[Albrecht Treu]] († um 1399/1400)
* [[Seifried Ritzendorfer]] († 1425)
* [[Haidel Gestner]] († im 15. Jahrhundert)
* [[Hans von Greissenegg]] († 1428)
* Oswald Ingelstetter († nach 1406), Bürger der Stadt Wien, Kämmer 1404-1406<ref name ="Lackner114">vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft'', 2002, S. 114</ref>
* Sigismund Peysser († nach 1406), Bürger der Stadt Wien, Kämmer 1404-1406<ref name ="Lackner114"/>
=== Mediziner ===
* Magister Johannes Schroff, 1402 Leibarzt von Herzog Wilhelm, mehrmals Dekan der [[Universität Wien|Wiener Universität]]<ref name ="Lackner167">vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft'', 2002, S. 167</ref>
=== Sonstige ===
* [[Niklas Pillung|Niklas Pillung von Gilgenberg]] († 1403), Ritter des Herzogtums Österreich, Hofmarschall 1375-1378
* Heinrich Schweinpeck († 1413), Bruder des Hofmarschalls Hans Schweinpeck, Propst des Augustiner Chorherren-Stiftes zu [[Waldhausen]], seit 1405 Rat von Herzog Wilhelm<ref name ="Lackner133">vgl. [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft'', 2002, S. 133</ref>
* [[Seidel Kreuzer]] († nach 1400), Türhüter


== Wilhelm in Legende und Sage ==
== Wilhelm in Legende und Sage ==
Zeile 72: Zeile 97:
=== Literatur zu Teilaspekten ===
=== Literatur zu Teilaspekten ===
* Eva Bruckner: ''Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung habsburgischer Fürsten im Spätmittelalter.'' phil. Dissertation, Wien, 2009, S. 152–164 [http://othes.univie.ac.at/5159/1/2009-01-21_9505008.pdf digital]
* Eva Bruckner: ''Formen der Herrschaftsrepräsentation und Selbstdarstellung habsburgischer Fürsten im Spätmittelalter.'' phil. Dissertation, Wien, 2009, S. 152–164 [http://othes.univie.ac.at/5159/1/2009-01-21_9505008.pdf digital]
* [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft''. Rat, Kanzlei und Regierung der österreichischen Herzoge (1365 - 1406) (= Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Erg.Bd. 41). R. Oldenbourg Verlag, Wien / München, 2002. ISBN-978-3-702-90456
* [[w:Christian Lackner (Historiker)|Christian Lackner]]: ''Hof und Herrschaft''. Rat, Kanzlei und Regierung der österreichischen Herzoge (1365 - 1406) (= Mitteilungen des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung. Erg.Bd. 41). R. Oldenbourg Verlag, Wien / München, 2002. ISBN-978-3-702-90456 (mit einem Überblick zum Itinerar von Herzog Wilhelm, S. 205-210)


=== Lexikonartikel ===
=== Lexikonartikel ===
Zeile 88: Zeile 113:


{{Personenleiste
{{Personenleiste
| AMT        = [[Herzogtum Steier|Herrscher über das Herzogtum Steier]]
| AMT        = [[Herzogtum Steier|Herrscher über das Herzogtum Steier]]<br />[[Datei:Blason Ducs de Styrie.svg|50px]]
| ZEIT      = ca. 1395-1406<br /><small>1395-1404 gemeinsam mit Albrecht IV. (Österreich)|Albrecht (IV.) von Österreich]]
| ZEIT      = ca. 1395-1406<br /><small>1395-1404 gemeinsam mit Albrecht IV. (Österreich)|Albrecht (IV.) von Österreich]]
| VORGÄNGER  = [[Albrecht III. (Österreich)|Albrecht (III.) von Österreich]]
| VORGÄNGER  = [[Albrecht III. (Österreich)|Albrecht (III.) von Österreich]]
Zeile 97: Zeile 122:


{{Personenleiste
{{Personenleiste
| AMT        = [[Herzogtum Kärnten|Herrscher über das Herzogtum Kärnten]]
| AMT        = [[Herzogtum Kärnten|Herrscher über das Herzogtum Kärnten]]<br />[[Datei:Carinthia Arms.svg|50px]]
| ZEIT      = ca. 1395-1406
| ZEIT      = ca. 1395-1406
| VORGÄNGER  = [[Albrecht III. (Österreich)|Albrecht (III.) von Österreich]]
| VORGÄNGER  = [[Albrecht III. (Österreich)|Albrecht (III.) von Österreich]]
Zeile 106: Zeile 131:


{{Personenleiste
{{Personenleiste
| AMT        = [[Herzogtum Österreich|Herrscher über das Herzogtum Österreich]]
| AMT        = [[Herzogtum Österreich|Herrscher über das Herzogtum Österreich]]<br />[[Datei:Altösterreich Adalbert Babenberger Stammbaum.svg|50px]][[Datei:Coat of arms of the archduchy of Austria.svg|45px]]
| ZEIT      = ca. 1395-1406<br /><small>1395-1404 gemeinsam mit Albrecht IV. (Österreich)|Albrecht (IV.) von Österreich]]
| ZEIT      = ca. 1395-1406<br /><small>1395-1404 gemeinsam mit Albrecht IV. (Österreich)|Albrecht (IV.) von Österreich]]
| VORGÄNGER  = [[Albrecht III. (Österreich)|Albrecht (III.) von Österreich]]
| VORGÄNGER  = [[Albrecht III. (Österreich)|Albrecht (III.) von Österreich]]
Zeile 113: Zeile 138:
| NACHFOLGER_GESCHLECHT =
| NACHFOLGER_GESCHLECHT =
}}
}}
{{BeiWP|Wilhelm (Österreich)}}


{{WP-Links|Q313179}}
{{WP-Links|Q313179}}
48.205

Bearbeitungen