Freiland (Gemeinde Türnitz): Unterschied zwischen den Versionen

(→‎Geschichte: linkkorr)
 
Zeile 44: Zeile 44:
Ab 1948 stand das Schloss Freiland dem Kriegsopferverband zur Verfügung, der hier ein Erholungsheim für Kinder von Kriegsopfern einrichtete. Das Schloss bot anfangs Platz für 250 Kinder und wurde später für 400 Kinder erweitert. Ab den 1970ern wurde das Heim unter der Bezeichnung [[w:Friedrich Karrer|Friedrich Karrerhaus, Erholungsstätte für Kriegsopfer und Behinderte geführt. Heute befindet sich darin ein Erholungshotel mit Seminarbetrieb.
Ab 1948 stand das Schloss Freiland dem Kriegsopferverband zur Verfügung, der hier ein Erholungsheim für Kinder von Kriegsopfern einrichtete. Das Schloss bot anfangs Platz für 250 Kinder und wurde später für 400 Kinder erweitert. Ab den 1970ern wurde das Heim unter der Bezeichnung [[w:Friedrich Karrer|Friedrich Karrerhaus, Erholungsstätte für Kriegsopfer und Behinderte geführt. Heute befindet sich darin ein Erholungshotel mit Seminarbetrieb.


Ein Anziehungspunkt in der Ortschaft ist auch das [[Feld- und Industriebahnmuseum Freiland]], eine Sammlung schienengebundener Fahrzeuge in kleinen Spurweiten, wobei an manchen Tagen auch gefahren wird.<ref>[http://www.feldbahn.at/ Feld- und Industriebahnmuseum Freiland]</ref>
Ein Anziehungspunkt in der Ortschaft ist auch das [[w:Feld- und Industriebahnmuseum Freiland|Feld- und Industriebahnmuseum Freiland]], eine Sammlung schienengebundener Fahrzeuge in kleinen Spurweiten, wobei an manchen Tagen auch gefahren wird.<ref>[http://www.feldbahn.at/ Feld- und Industriebahnmuseum Freiland]</ref>


== Verkehr ==
== Verkehr ==