Berthold I. von Maidburg: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 3: Zeile 3:


== Herkunft ==
== Herkunft ==
Burggraf Berthold (I.) entstammte der [[Maidburg (Familie)|Familie der Burggrafen von Magdeburg (Maidburg)]]. Er war der Großneffe von [[Berthold I. von Hardegg|Graf Berthold von Rabenswalde und Hardegg]] († 1312) und einer der Söhne des Burggrafen Burkhard von Maidburg († um 1313). Burggraf Berthold hatte mehrere Brüder, darunter Burggraf Burkhard (I.) von Maidburg, mit dem er gemeinsam über die im heutigen Bundesland Niederösterreich gelegene Grafschaft Hardegg herrschte.<ref name ="Zehetmayer221">vgl.  Roman Zehetmayer: ''Das Urbar des Grafen Burkhard III. von Maidburg-Hardegg aus dem Jahre 1363'', 2001, S. 221</ref> Verheiratet war er mit Agnes von [[w:Henneberg (Adelsgeschlecht)|Henneberg]] (1333).<ref>vgl.  Roman Zehetmayer: ''Das Urbar des Grafen Burkhard III. von Maidburg-Hardegg aus dem Jahre 1363'', 2001, S. 46 und S. 50f.</ref> Aus dieser Ehe hatte er mehrere Kinder, darunter vermutlich die Söhne:
Burggraf Berthold (I.) entstammte der [[Maidburg (Familie)|Familie der Burggrafen von Magdeburg (Maidburg)]]. Er war der Großneffe von [[Berthold I. von Hardegg|Graf Berthold von Rabenswalde und Hardegg]] († 1312) und einer der Söhne des Burggrafen Burkhard von Maidburg († um 1313). Burggraf Berthold hatte mehrere Brüder, darunter Burggraf Burkhard (I.) von Maidburg, mit dem er gemeinsam über die im heutigen Bundesland Niederösterreich gelegene Grafschaft Hardegg herrschte.<ref>vgl.  Roman Zehetmayer: ''Das Urbar des Grafen Burkhard III. von Maidburg-Hardegg aus dem Jahre 1363'', 2001, S. 36 und S. 221</ref> Verheiratet war er mit Agnes von [[w:Henneberg (Adelsgeschlecht)|Henneberg]] (1333).<ref>vgl.  Roman Zehetmayer: ''Das Urbar des Grafen Burkhard III. von Maidburg-Hardegg aus dem Jahre 1363'', 2001, S. 46 und S. 50f.</ref> Aus dieser Ehe hatte er mehrere Kinder, darunter vermutlich die Söhne:
* Burggraf Heinrich von Maidburg, Graf von Hardegg, wurde zum Geistlichen bestimmt und erhielt 1328 eine päpstliche Expektanz für das Domkapitel zu [[w:Prag|Prag]]<ref>vgl.  Roman Zehetmayer: ''Das Urbar des Grafen Burkhard III. von Maidburg-Hardegg aus dem Jahre 1363'', 2001, S. 51 und S. 221.</ref>
* Burggraf Heinrich von Maidburg, Graf von Hardegg, wurde zum Geistlichen bestimmt und erhielt 1328 eine päpstliche Expektanz für das Domkapitel zu [[w:Prag|Prag]]<ref>vgl.  Roman Zehetmayer: ''Das Urbar des Grafen Burkhard III. von Maidburg-Hardegg aus dem Jahre 1363'', 2001, S. 51 und S. 221.</ref>
* [[Otto I. von Maidburg|Burggraf Otto (I.) von Maidburg]], Graf von Hardegg († 1357)<ref name ="Zehetmayer221"/>
* [[Otto I. von Maidburg|Burggraf Otto (I.) von Maidburg]], Graf von Hardegg († 1357).<ref name ="Zehetmayer221">vgl.  Roman Zehetmayer: ''Das Urbar des Grafen Burkhard III. von Maidburg-Hardegg aus dem Jahre 1363'', 2001, S. 221</ref>
* [[Berthold II. von Maidburg|Burggraf Berthold (II.) von Maidburg]] († 1374) ∞ mit Beatrix von Liegnitz<ref>vgl. Roman Zehetmayer: ''Das Urbar des Grafen Burkhard III. von Maidburg-Hardegg, 2001, S. 57, S. 59 und S. 221</ref>
* [[Berthold II. von Maidburg|Burggraf Berthold (II.) von Maidburg]] († 1374) ∞ mit Beatrix von Liegnitz<ref>vgl. Roman Zehetmayer: ''Das Urbar des Grafen Burkhard III. von Maidburg-Hardegg, 2001, S. 57, S. 59 und S. 221</ref>
* Burggraf Konrad von Maidburg († 1349) ∞ mit [[w:Katharina von Habsburg (1320–1349)|Katharina von Habsburg]] († 1349), Witwe von [[w:Enguerrand VI. de Coucy|Enguerrand (VI.) de Coucy]] († 1346)<ref name ="Zehetmayer221"/>
* Burggraf Konrad von Maidburg († 1349) ∞ mit [[w:Katharina von Habsburg (1320–1349)|Katharina von Habsburg]] († 1349), Witwe von [[w:Enguerrand VI. de Coucy|Enguerrand (VI.) de Coucy]] († 1346)<ref name ="Zehetmayer221"/>
48.249

Bearbeitungen