Sigmundsherberg: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 49: Zeile 49:
=== Die Sage von Sigmundsherberg, oder wie Sigmundsherberg zu seinem Namen kam ===
=== Die Sage von Sigmundsherberg, oder wie Sigmundsherberg zu seinem Namen kam ===
Eine typische Wandersage macht Kaiser [[Sigismund (HRR)|Sigismund]] zum Namensgeber von Sigmundsherberg. Der spätere Kaiser soll auf einer Jagd während eines Unwetters in einem Dorf gastfreundliche Aufnahme gefunden haben und gab diesem aus Dankbarkeit dafür seinen Namen.<ref>vgl. [http://www.sigmundsherberg.gv.at/index.php/geschichtliches Sage], Website der Marktgemeinde Sigmundsherberg, eingesehen am 26. August 2017</ref>
Eine typische Wandersage macht Kaiser [[Sigismund (HRR)|Sigismund]] zum Namensgeber von Sigmundsherberg. Der spätere Kaiser soll auf einer Jagd während eines Unwetters in einem Dorf gastfreundliche Aufnahme gefunden haben und gab diesem aus Dankbarkeit dafür seinen Namen.<ref>vgl. [http://www.sigmundsherberg.gv.at/index.php/geschichtliches Sage], Website der Marktgemeinde Sigmundsherberg, eingesehen am 26. August 2017</ref>
=== Die Gründung von Theras ===
Die Therasburg (heute Teil von Sigmundsherberg), erstmals 1327 im Besitz (Lehensbesitz?) der [[Zendl (Familie)|Herren von Zendl]] urkundlich genannt, wurde der Sage nach im 9. Jahrhundert von einem edlen Herrn aus der Reichslandschaft Franken mit Namen Theras gegründet. Dieser hatte sich im Kampf gegen die "Osmanen" (eine Verwechslung mit den Magyaren) unter [[w:Heinrich I. (HRR)|König Heinrich I.]] ("''Heinrich dem Vogler''") († 936) hervorgetan, worauf er vom König die Gegend um die spätere Therasburg geschenkt erhielt. Auf diesem noch unbebauten Land ließ der Herr aus Franken das Dorf Theras mit der Therasburg erbauen. Als der Ort Theras größer wurde, wurde dort noch eine Kirche errichtet.<ref name ="seebauer27">vgl. Renate Seebauer: ''Sagen und andere Kuriosa aus dem Poigreich''. Mit historischen und didaktischen Anmerkungen (= Schriften zur Kulturgeschichte. Bd. 52). Verlag Dr. Kovač, Hamburg, 2018. ISBN 978-3-339-10266-9- S. 27</ref>


Siehe auch: [[:Kategorie:Sage aus Niederösterreich]]
Siehe auch: [[:Kategorie:Sage aus Niederösterreich]]
48.207

Bearbeitungen