Österreichische Fußball-Amateurstaatsmeisterschaft: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Erstellung)
 
(typo)
Zeile 24: Zeile 24:


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Die österreichischen Amateurmeister in den Bundesländern spielten in diesem Bewerb ihren österrreichischen Meister aus. Der Bewerb wurde erstmals 1929 ausgespielt und wurde zum letzten Mal 1937 ausgetragen. 1938 wurde der Bewerb abgesagt, da es wegen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich nicht mehr zur Austragung kam.
Die österreichischen Amateurmeister in den Bundesländern spielten in diesem Bewerb ihren österreichischen Meister aus. Die Meisterschaft wurde erstmals 1929 ausgespielt und wurde zum letzten Mal 1937 ausgetragen. 1938 wurde die Fußballveranstaltung abgesagt, da es wegen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich nicht mehr zur Austragung kam.


== Modus ==
== Modus ==
An der Österreichische Fußball-Amateurstaatsmeisterschaft nahmen alle österreichischen Landesmeister aus den Bundesländern teil. Sie wurden in Ostkreis und Westkreis eingeteilt. Im Ostkreis spielten die Vertreter aus Burgenland ab 1930, Kärnten, Niederösterreich und Steiermark und aus Wien. Der Verein aus Burgenland spielten entweder in den Meisterschaften Niederösterreichs, und der Steiermark. Der Wiener Fußballverein spielte zumesit in der dritten Leistunggstufe oder stieg von der untersten Leistungsstufe der Profivereine ab. Für den Westkreis qualifizierten sich die Landesmeister aus Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg.
An der Österreichische Fußball-Amateurstaatsmeisterschaft nahmen alle österreichischen Landesmeister aus den Bundesländern teil. Sie wurden in Ostkreis und Westkreis eingeteilt. Im Ostkreis spielten die Vertreter aus Burgenland ab 1930, Kärnten, Niederösterreich und Steiermark und aus Wien. Der Verein aus Burgenland spielte entweder in den Meisterschaften Niederösterreichs, und der Steiermark. Der Wiener Fußballverein spielte zumeist in der dritten Leistungstufe oder stieg von der untersten Leistungsstufe der Profivereine ab. Für den Westkreis qualifizierten sich die Landesmeister aus Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg.


Die Meisterschaft wurde in einem [[w:K.O.-System|K.O.-System]] in einer Vorrunde, Viertelfinale, Halbfinale und Finale ausgespielt.
Die Meisterschaft wurde in einem [[w:K.O.-System|K.O.-System]] in einer Vorrunde, Viertelfinale, Halbfinale und Finale ausgespielt.

Version vom 5. März 2023, 09:35 Uhr

Amateurstaatsmeisterschaft
Voller Name Österreichische Fußball-Amateurstaatsmeisterschaft
Verband ÖFB
Erstaustragung 1929
Spielmodus Turnier
Rekordsieger Grazer AK (3 Titel)

Die Österreichische Fußball-Amateurstaatsmeisterschaft war eine Fußball-Amateurstaatsmeisterschaft für alle Vereine in den 1930er Jahren.

Geschichte

Die österreichischen Amateurmeister in den Bundesländern spielten in diesem Bewerb ihren österreichischen Meister aus. Die Meisterschaft wurde erstmals 1929 ausgespielt und wurde zum letzten Mal 1937 ausgetragen. 1938 wurde die Fußballveranstaltung abgesagt, da es wegen der Annexion Österreichs durch das Deutsche Reich nicht mehr zur Austragung kam.

Modus

An der Österreichische Fußball-Amateurstaatsmeisterschaft nahmen alle österreichischen Landesmeister aus den Bundesländern teil. Sie wurden in Ostkreis und Westkreis eingeteilt. Im Ostkreis spielten die Vertreter aus Burgenland ab 1930, Kärnten, Niederösterreich und Steiermark und aus Wien. Der Verein aus Burgenland spielte entweder in den Meisterschaften Niederösterreichs, und der Steiermark. Der Wiener Fußballverein spielte zumeist in der dritten Leistungstufe oder stieg von der untersten Leistungsstufe der Profivereine ab. Für den Westkreis qualifizierten sich die Landesmeister aus Oberösterreich, Salzburg, Tirol und Vorarlberg.

Die Meisterschaft wurde in einem K.O.-System in einer Vorrunde, Viertelfinale, Halbfinale und Finale ausgespielt.

Fußball-Amateurstaatsmeisterschaft

Liste der Amateurstaatsmeister in Österreich:

1929: Grazer AK
1930: Kremser SC
1931: Linzer ASK
1932: Grazer AK
1933: Grazer AK
1934: SK Sturm Graz
1935: Badener AC
1936: 1. Wiener Neustädter SC
1937: Post SV Wien
1938: abgesagt

Liste der Titelträger der Herren

3 Titel
Grazer AK: 1929, 1932, 1933
1 Titel
Post SV Wien: 1937
1. Wiener Neustädter SC: 1936
Badener AC: 1935
SK Sturm Graz: 1934
Linzer ASK: 1931
Kremser SC: 1930

Weblinks