Berthold I. von Maidburg: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
[[File:Pulkau 20160416 02.jpg|thumb|Die Gemeinde Pulkau heute. In den 1320er-Jahren hatte Graf Bertold (I.) die Vogtei des Schottenstiftes in Wien über dessen dortige Besitzungen.]]
[[File:Pulkau 20160416 02.jpg|thumb|Die Gemeinde Pulkau heute. In den 1320er-Jahren hatte Graf Bertold (I.) die Vogtei des Schottenstiftes in Wien über dessen dortige Besitzungen.]]
'''Burggraf Berthold (I.) von Maidburg''' (* im 13. Jahrhundert; † [[5. Juni]] [[1328]])<ref group="A">Sterbedatum nach Roman Zehetmayer. Vgl. Roman Zehetmayer: ''Das Urbar des Grafen Burkhard III. von Maidburg-Hardegg aus dem Jahre 1363'', 2001, S. 50</ref> erbte von seinem gleichnamigen Großonkel die im heutigen Bundesland Niederösterreich gelegene Grafschaft Hardegg. Gemeinsam mit seinem Bruder Burkhard (I.) begründete er eine weitere Grafenfamilie von Hardegg, die bis 1483 diese Grafschaft als Lehen der [[Habsburger|Herzöge von Österreich (Habsburger)]] besaß.
'''Burggraf Berthold (I.) von Maidburg''' (* im 13. Jahrhundert; † [[5. Juni]] [[1328]])<ref group="A">Sterbedatum nach Roman Zehetmayer. Vgl. Roman Zehetmayer: ''Das Urbar des Grafen Burkhard III. von Maidburg-Hardegg aus dem Jahre 1363'', 2001, S. 50</ref> erbte von seinem gleichnamigen Großonkel die im heutigen Bundesland Niederösterreich gelegene [[Burg Hardegg|Grafschaft Hardegg]]. Gemeinsam mit seinem Bruder Burkhard (I.) begründete er eine weitere Grafenfamilie von Hardegg, die bis 1483 diese Grafschaft als Lehen der [[Habsburger|Herzöge von Österreich (Habsburger)]] besaß.


== Herkunft ==
== Herkunft ==
48.278

Bearbeitungen