Sozialmarkt Wien: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 22: Zeile 22:


== Waren und Produkte ==  
== Waren und Produkte ==  
Das [[Sortiment]] besteht zu einem Großteil aus [[Lebensmittel]]n, allerdings sind auch Non-Food-Produkte des täglichen Bedarfs vorhanden, so zum Beispiel: Pflege- und [[Hygiene]]artike, [[Waschmittel]], [[Bekleidung]] und [[Tiernahrung]]. <ref> [//derstandard.at/1219938706917 ]  ''Wien bekommt drei neue Sozialmärkte' - Artikel. In: ''Der Standard'', 02. September 2008.  Abgerufen am 12. November 2014. </ref>
Das Sortiment besteht zu einem Großteil aus Lebensmitteln, allerdings sind auch Non-Food-Produkte des täglichen Bedarfs vorhanden, so zum Beispiel: Pflege- und [[w:Hygiene|Hygieneartikel]], [[w:Waschmittel|Waschmittel]], [[w:Bekleidung|Bekleidung]] und [[w:Tiernahrung|Tiernahrung]]. <ref> [http://derstandard.at/1219938706917 ]  ''Wien bekommt drei neue Sozialmärkte' - Artikel. In: ''Der Standard'', 02. September 2008.  Abgerufen am 12. November 2014. </ref> Ein Großteil der Ware wird bei kooperierenden Partnern zugekauft. Wenn etwa Ware für bestimmte Aktionen speziell verpackt oder etikettiert wurde und somit nicht mehr für den regulären Verkauf gedacht ist.  Alle Waren werden maximal zu einem Drittel des üblichen [[w:Diskonter|Diskonterpreises]] verkauft.
Ein Großteil der Ware wird bei kooperierenden Partnern zugekauft. Wenn etwa Ware für bestimmte Aktionen speziell verpackt oder etikettiert wurde und somit nicht mehr für den regulären Verkauf gedacht ist.  Alle Waren werden maximal zu 1/3 des üblichen [[Diskonter]]preises verkauft.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==