Sozialmarkt Wien: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 2: Zeile 2:


== Entstehung ==
== Entstehung ==
Der erste Sozialmarkt Wien wurde 2008 von Alexander Schiel gegründet. Vorbild für das Konzept waren die Sozialmärkte im Bundesland [[Kärnten]] – ähnliche Projekte gab es zu diesem Zeitpunkt noch nicht in Wien. <ref> [//derstandard.at/1216325122238 ] ''Wenn Nudeln zum Luxus werden'' - Artikel. In: ''Der Standard'', 8. Juli 2008. Abgerufen am 12. November 2014. </ref> Heute betreibt der [[Verein]] drei Filialen in [[Wien]] und verzeichnet 40.000 registrierte Mitglieder die zum Einkauf in den Märkten berechtigt sind. Ziel ist es sozial benachteiligten Menschen den Zugang zu [[Grundnahrungsmittel]]n und Gütern des täglichen Bedarfs zu verschaffen, die für sie normalerweise nicht leistbar wären. <ref> [//www.sozialmarkt.com ] Website des Sozialmarkt Wien. Abgerufen am 12. November 2014. </ref>
Der erste Sozialmarkt Wien wurde 2008 von Alexander Schiel gegründet. Vorbild für das Konzept waren die Sozialmärkte im Bundesland [[Kärnten]] – ähnliche Projekte gab es zu diesem Zeitpunkt noch nicht in Wien. <ref> [http://derstandard.at/1216325122238 ] ''Wenn Nudeln zum Luxus werden'' - Artikel. In: ''Der Standard'', 8. Juli 2008. Abgerufen am 12. November 2014. </ref> Heute betreibt der [[Verein]] drei Filialen in [[Wien]] und verzeichnet 40.000 registrierte Mitglieder die zum Einkauf in den Märkten berechtigt sind. Ziel ist es sozial benachteiligten Menschen den Zugang zu [[w:Grundnahrungsmittel|Grundnahrungsmitteln]] und Gütern des täglichen Bedarfs zu verschaffen, die für sie normalerweise nicht leistbar wären.


== Finanzierung ==
== Finanzierung ==