Luftangriff auf Wiener Neustadt am 1. Oktober 1943: Unterschied zwischen den Versionen

K
→‎Verluste: Ergänzende Texte
K (→‎Der amerikanische Angriffsplan: Korrektur Verweise)
K (→‎Verluste: Ergänzende Texte)
Zeile 26: Zeile 26:


In der Luft wurden von den deutschen Dienststellen nach dem Fliegeralarm sämtliche Flugzeuge herangeführt, welche man in der Ostmark zur Verfügung hatte. Das Kernstück dabei bildete eine Gruppe des [[w:Jagdgeschwader 27|Jagdgeschwaders 27]] bestehen aus dreißig Me 109-Jagdflugzeugen. Einige weitere Flugzeuge dieses Typs steuerte das Jagdgeschwader 108, eine Ausbildungseinheit aus [[Bad Vöslau]], sowie die Platzstaffel des Flughafens Wiener Neustadt bei. Außerdem griffen 15 [[w:Zerstörer (Flugzeug)|Zerstörer]] vom Typ [[w:Messerschmitt Me 410|Me 410]] des [[w:Kampfgeschwader 51|Kampfgeschwaders 51]] in das Geschehen ein.
In der Luft wurden von den deutschen Dienststellen nach dem Fliegeralarm sämtliche Flugzeuge herangeführt, welche man in der Ostmark zur Verfügung hatte. Das Kernstück dabei bildete eine Gruppe des [[w:Jagdgeschwader 27|Jagdgeschwaders 27]] bestehen aus dreißig Me 109-Jagdflugzeugen. Einige weitere Flugzeuge dieses Typs steuerte das Jagdgeschwader 108, eine Ausbildungseinheit aus [[Bad Vöslau]], sowie die Platzstaffel des Flughafens Wiener Neustadt bei. Außerdem griffen 15 [[w:Zerstörer (Flugzeug)|Zerstörer]] vom Typ [[w:Messerschmitt Me 410|Me 410]] des [[w:Kampfgeschwader 51|Kampfgeschwaders 51]] in das Geschehen ein.
== Ablauf des Angriffes ==
=== Angriff der 389. Bomber-Gruppe ===
Der Angriff auf Wiener Neustadt wurde um 13.54 Uhr von der an der Spitze der ''Combat Wave A'' fliegenden 398. Bomber-Gruppe eröffnet. Überraschend für die Flugzeugbesatzungen begannen die deutschen Flak-Geschütze mit ihrem Sperrfeuer unmittelbar nachdem die amerikanischen Maschinen ihren Orientierungspunkt bei Eisenstadt überflogen hatten.<ref name="Reisner33132">Markus Reisner: ''Bomben auf Wiener Neustadt'', Seite 331 bis 332, ISBN-10: 3-200-00649-8</ref>
Die 389. Bomber-Gruppe hatte relativ wenige Verluste, weil die deutschen Jagdflugzeuge noch nicht nah genug heran waren, um sie anzugreifen. Das einzige Flugzeug, das sie über Wiener Neustadt verlor, war die Maschine 42-40775 geflogen von Kenneth Matson. Sie explodierte 2 Kilometer nordwärts von Wiener Neustadt, wobei sechs der zehn Besatzungsmitglieder den Tod fanden. Die restlichen 20 Bomber setzten ihren Weg fort und warfen 84 500kg-Bomben auf die Flugzeugwerke.<ref name="Reisner33132"></ref>
=== Angriff der 93. Bomber-Gruppe ===
Der


== Verluste ==
== Verluste ==
== Amerikanische Verluste ==
== Amerikanische Verluste ==
siehe dazu: [[Verluste der 44. Bomber-Gruppe beim Luftangriff auf Wiener Neustadt am 1. Oktober 1943]]
siehe dazu: [[Verluste der 44. Bomber-Gruppe beim Luftangriff auf Wiener Neustadt am 1. Oktober 1943]]
9.493

Bearbeitungen