Pioneers Festival: Unterschied zwischen den Versionen

wienerzeitung-URL
K (Karl Gruber verschob die Seite Pioneers Festival nach Regiowiki:Löschkandidat/Pioneers Festival, ohne dabei eine Weiterleitung anzulegen)
(wienerzeitung-URL)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<noinclude>
{{Löschantragstext|tag=20|monat=März|jahr=2015|titel=Pioneers Festival}}
Relevanz nicht dargestellt und nicht ersichtlich. Wenn schon einzelne Vorträge auf der Veranstaltung herhalten müssen, um den Artikel mit Inhalt zu füllen, dann deutet das auf mangelnde Relevanz der Gesamtveranstaltung hin. "Szene"-Wahrnehmung genügt insofern nicht und von einer bedeutenden "internationalen" Zukunftskonferenz darf man wohl auch internationale Presseberichterstattung erwarten, welche hier nicht dargestellt ist. --[[Benutzer:Giraldillo|gdo]] 08:01, 20. Mär. 2015 (CET)
----</noinclude>
{{Export|RAT|[[Benutzer:Karl Gruber|K@rl]]  08:26, 28. Mär. 2015 (CET)}}
{{Infobox Festival
{{Infobox Festival
|Name =  
|Name =  
Zeile 21: Zeile 16:
|VorherigeOrte1b = 2012
|VorherigeOrte1b = 2012
}}
}}
Das '''Pioneers Festival''' ist eine internationale [[Zukunftskonferenz]], die im Jahr 2012 erstmals in [[Wien]] abgehalten wurde. Vom 30. bis 31.&nbsp;Oktober 2013 fand es erneut mit rund 2500 Teilnehmern  statt.<ref name="Wiener Zeitung">Wiener Zeitung, 30. Oktober 2013: [http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/wirtschaft/international/583872_Tech-Pioniere-treffen-sich-in-Wien.html ''Tech-Pioniere treffen sich in Wien''] auf wienerzeitung.at, abgerufen am 19. November 2013.</ref> Das Festival richtet sich an Pioniere aus dem Bereich der Software- und Hardwareentwicklung.
Das '''Pioneers Festival''' ist eine internationale [[w:Zukunftskonferenz|Zukunftskonferenz]], die im Jahr 2012 erstmals in [[Wien]] abgehalten wurde. Vom 30. bis 31.&nbsp;Oktober 2013 fand es erneut mit rund 2500 Teilnehmern  statt.<ref name="Wiener Zeitung">Wiener Zeitung, 30. Oktober 2013: [http://tagblatt-wienerzeitung.at/nachrichten/wirtschaft/international/583872_Tech-Pioniere-treffen-sich-in-Wien.html ''Tech-Pioniere treffen sich in Wien''] auf wienerzeitung.at, abgerufen am 19. November 2013.</ref> Das Festival richtet sich an Pioniere aus dem Bereich der Software- und Hardwareentwicklung.


Schwerpunkte 2013 waren:
Schwerpunkte 2013 waren:
* [[Innovation|innovative]] zukünftige Technologien
* [[w:Innovation|innovative]] zukünftige Technologien
* die Vorstellung innovativer [[Produkt (Wirtschaft)|Produkte]]
* die Vorstellung innovativer [[w:Produkt (Wirtschaft)|Produkte]]
* die [[Unternehmensgründung|Startup]]-Wettbewerbe
* die [[w:Unternehmensgründung|Startup]]-Wettbewerbe


Konferenzort war die Wiener [[Hofburg]], die Teilnehmer waren unter anderem internationale Unternehmer, [[Anleger (Finanzmarkt)|Investoren]], Technologie-Fachleute und bisherige sowie neue [[Unternehmensgründung|Unternehmensgründer]].
Konferenzort war die Wiener [[w:Hofburg|Hofburg]], die Teilnehmer waren unter anderem internationale Unternehmer, [[w:Anleger (Finanzmarkt)|Investoren]], Technologie-Fachleute und bisherige sowie neue [[w:Unternehmensgründung|Unternehmensgründer]].


Unter den [[Referat (Vortrag)|Referenten]] waren bekannte Software-Pioniere wie [[Phil Libin]] von [[Evernote]] oder [[Adam Cheyer]], der Mitschöpfer des iPhone-Assistenzprogramms [[Siri (Software)|Siri]] von Apple.<ref>David Diem: [http://www.internetszene.at/2013/11/06/2500-gaste-auf-heurigem-pioneers-festival ''2500 Gäste auf heurigem Pioneers Festival''] auf internetszene.at, abgerufen am 19. November 2013.</ref> Unter den vorgestellten neuen Produkten stach der ''Robotic exoskeleton'' der Firma [[Eksobionics]] hervor – eine Art batteriebetriebener „Anzug“, der [[Rollstuhl]]fahrern einen aufrechten Gang ermöglicht.<ref name="Wiener Zeitung" />
Unter den [[w:Referat (Vortrag)|Referenten]] waren bekannte Software-Pioniere wie [[w:Phil Libin|Phil Libin]] von [[w:Evernote|Evernote]] oder [[w:Adam Cheyer|Adam Cheyer]], der Mitschöpfer des iPhone-Assistenzprogramms [[w:Siri (Software)|Siri]] von Apple.<ref>David Diem: [http://www.internetszene.at/2013/11/06/2500-gaste-auf-heurigem-pioneers-festival ''2500 Gäste auf heurigem Pioneers Festival''] auf internetszene.at, abgerufen am 19. November 2013.</ref> Unter den vorgestellten neuen Produkten stach der ''Robotic exoskeleton'' der Firma [[w:Eksobionics|Eksobionics]] hervor – eine Art batteriebetriebener „Anzug“, der [[w:Rollstuhl|Rollstuhlfahrern]] einen aufrechten Gang ermöglicht.<ref name="Wiener Zeitung" />


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 39: Zeile 34:
<references />
<references />


[[Kategorie:Veranstaltung (Wien)]]
[[Kategorie:Veranstaltung in Wien]]
[[Kategorie:Futurologie]]
[[Kategorie:Futurologie]]
[[Kategorie:Ereignis 2013]]
[[Kategorie:Ereignis 2013]]
2.634

Bearbeitungen