Karoline Traunwieser: Unterschied zwischen den Versionen

K
Textersetzung - „[http://www.sagen.at/“ durch „[https://www.sagen.at/“
K (Textersetzung - „[http://www.sagen.at/“ durch „[https://www.sagen.at/“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Karoline Traunwieser''' (auch Lotte oder Lottchen Traunwieser) (* [[8. Dezember]] [[1794]]<ref name ="traun">vgl.[http://www.nussdorferplatz.at/umgebung/kahlenberg/karoline.htm Karoline Traunwieser]</ref>, in Wien; † [[8. März]] [[1815]], Wien, [[Kärntnerstraße]] Nr. 5<ref name ="sage">vgl. [http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/wien/doku/friedhof_kahlenberg.html Friedhof Kahlenberg] auf sagen.at abgerufen am 17. Juli 2018</ref>) war eine Künstlerin, die durch ihren frühen Tod als die tragische "Braut vom Kahlenberg" bekannt wurde.
'''Karoline Traunwieser''' (auch ''Lotte'' oder ''Lottchen Traunwieser'') (* [[8. Dezember]] [[1794]]<ref name ="traun">vgl.[http://www.nussdorferplatz.at/umgebung/kahlenberg/karoline.htm Karoline Traunwieser]</ref>, in [[Wien]]; † [[8. März]] [[1815]], Wien, [[Kärntnerstraße]] Nr. 5<ref name ="sage">vgl. [https://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/wien/doku/friedhof_kahlenberg.html Friedhof Kahlenberg] auf sagen.at abgerufen am 17. Juli 2018</ref>) war eine Künstlerin, die durch ihren frühen Tod als die tragische "Braut vom Kahlenberg" bekannt wurde.


== Herkunft ==
== Herkunft ==
Zeile 22: Zeile 22:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://www.wien-bilder.at/2015/09/josefsdorfer-waldfriedhof/ Das schönste Mädchen im Biedermeier]  
* [http://www.wien-bilder.at/2015/09/josefsdorfer-waldfriedhof/ Das schönste Mädchen im Biedermeier]  
* [http://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/wien/doku/friedhof_kahlenberg.html Friedhof Kahlenberg] auf sagen.at
* [https://www.sagen.at/texte/sagen/oesterreich/wien/doku/friedhof_kahlenberg.html Friedhof Kahlenberg] auf sagen.at


==Einzelnachweise ==
==Einzelnachweise ==