Metasys Medizintechnik: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Tippfehler entfernt.)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Unternehmen
{{Infobox Unternehmen
| Name            = METASYS Medizintechnik
| Name            = METASYS Medizintechnik
| Logo            =  
| Logo            = Logo metasys claim RGB.jpg
[[Datei:Logo metasys claim RGB.jpg|mini]]
| Unternehmensform = [[Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Österreich)|GmbH]]
| Unternehmensform = [[Gesellschaft mit beschränkter Haftung (Österreich)|GmbH]]
| Gründungsdatum  = 1989
| Gründungsdatum  = 1989

Version vom 27. Juli 2023, 08:06 Uhr

METASYS Medizintechnik
Logo
Rechtsform GmbH
Gründung 1989
Sitz Rum bei Innsbruck, Österreich
Leitung Bruno Pregenzer, Gerald Pregenzer, Lukas Pregenzer
Mitarbeiter 80 (16.6.2023)
Branche Medizintechnik
Website [1]

METASYS Medizintechnik GmbH ist ein weltweit operierendes Unternehmen in der Medizintechnik mit Sitz in Rum, Österreich. Die Schwerpunkte des Unternehmens sind die Herstellung von Geräten für den Zahnarzt, Desinfektions- und Hygieneprodukte sowie die Sammlung und das Recycling von entsorgungspflichtigen Abfällen aus Dentalpraxen.

Geschichte

Zusammen mit einem Partner gründete Bruno Pregenzer 1989 das Medizintechnik-Unternehmen METASYS. Als gelernter Zahntechniker ist es Bruno Pregenzer nach langwieriger Entwicklungsarbeit, Ende der 80-iger Jahre, gelungen, einen Amalgamabscheider zu kreieren. Amalgamabscheide-Systeme werden mittlerweile weltweit verkauft und eingesetzt.

1994 begann METASYS mit der Forschung und Entwicklung von Hygiene- und Desinfektionslösungen. Neben Desinfektions- und Hygienemitteln für Hände, Flächen, Saugsysteme, dentaler Instrumente sowie Abdruckmaterialen, bietet METASYS Wasserstoff-Präparate zur Keimreduzierung im Behandlungswasser und Biofilmvorbeugung in Betriebswasserwegen an.

Weitere Produkte folgten, wie Dental-Kompressoren, Trocken- und Nass-Saugsysteme sowie Wasserentkeimungssysteme zur Aufbereitung des dentalen Behandlungswassers. Im Jahre 2016 startete der Verkauf eines kompakten Gerätes, welches Absaugsystem, Kompressor und Amalgamabscheider in einer Einheit verbindet.

METASYS bietet ein international organisiertes System mit 24 Sammelstellen zur Sammlung und Verwertung von Amalgamabfällen. In einigen Staaten übernimmt METASYS sämtliche Arten von Dentalabfällen zur Entsorgung. METASYS Medizintechnik GmbH führt eigene Vertriebsstützpunkte in Deutschland, Frankreich, Italien und den USA.

Konzernstruktur

Für die Führung der Geschäftsfelder wurde eigenständige Unternehmen gegründet:

  • METASYS Medizintechnik (Produktion und Vertrieb von Medizinprodukten)
  • METASYS logistics & collection (Gefahrenstoffsammlung und Transportlogistik)
  • METASYS recycling & processing (Gefahrenstoffaufbereitung und Recycling)

Produkte

METASYS bietet folgendes Produkt- und Dienstleistungssortiment:

1. Dentalgeräte:

  • Amalgamabscheider (MULTI SYSTEM TYP 1, COMPACT Dynamic, ECO II Systeme)
  • Separatoren (MST 1 ECO Light)
  • Absaugsysteme (EXCOM hybrid 1s/1 A1/2 A2/5 A5, VAC 1s)
  • Kompressoren (META Air, META Cam)
  • META Tower (Absaugung/ Druckluft/ Amalgamabscheidung)
  • Automatische Reinigungs- und Hygienesysteme (H1)

2. Produktlinie „GREEN&CLEAN“: Desinfektions- und Hygienepräparate

3. Sammlung und Recycling amalgamhaltiger Abfallstoffe

Auszeichnungen & Zertifizierungen

  • Tiroler Innovationspreis für den Amalgamabscheider MST 1
  • Tiroler Innovationspreis für das Hygienesystem H1
  • Umweltzertifikat EN ISO 14001
  • EMAS-Umweltzertifizierung
  • Qualitätsmanagement für Medizinprodukthersteller EN ISO 13485
  • Akkreditierung als zertifizierter Abfallentsorger
  • 93/42/EWG über Medizinprodukt, MDD- Zertifizierung

Weblinks

Einzelnachweise