Adolph Friedrich der Ältere: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 8: Zeile 8:


== Karriere als Apotheker ==
== Karriere als Apotheker ==
Nach dem Besuch von Gymnasien in [[w:Troppau|Troppau]] und [[w:Kremsier|Kremsier]] absolvierte Adolph (I.) Friedrich seine Apothekerlehre bei [[Wenzel Sedlitzky]] (1812-1886), zunächst an dessen Apotheke in [[Simmering]] (heute Teil des 11. Wiener Gemeindezirks) und dann an der Apotheke am Schottenfeld (heute Teil des [[Neubau (Wien)|7. Wiener Gemeindebezirks]]. Nach Ablegung der Tirocinalprüfung beim Wiener Apotheker-Hauptgremium (15. Juni 1853) studierte er an der [[Universität Wien|Wiener Universität]] zunächst Pharmazie (18. Juli 1857 Magister der Pharmazie) und dann Chemie (1858 Doktor der Chemie).<ref name ="Museumblog"/>
Nach dem Besuch von Gymnasien in [[w:Troppau|Troppau]] und [[w:Kremsier|Kremsier]] absolvierte Adolph (I.) Friedrich seine Apothekerlehre bei [[Wenzel Sedlitzky]] (1886), zunächst an dessen Apotheke in [[Simmering]] (heute Teil des 11. Wiener Gemeindezirks) und dann an der Apotheke am Schottenfeld (heute Teil des [[Neubau (Wien)|7. Wiener Gemeindebezirks]]. Nach Ablegung der Tirocinalprüfung beim Wiener Apotheker-Hauptgremium (15. Juni 1853) studierte er an der [[Universität Wien|Wiener Universität]] zunächst Pharmazie (18. Juli 1857 Magister der Pharmazie) und dann Chemie (1858 Doktor der Chemie).<ref name ="Museumblog"/>


Nachdem er sich um 1860 erfolglos um die Konzession der neu gegründeten Apotheke "Zum Heiligen Leopold" in der [[Leopoldstadt]] (heute Teil des 2. Wiener Gemeindezirks) beworben hatten, pachtete er am 25. Mai 1861 in Fünfhaus (heute Teil des [[Rudolfsheim-Fünfhaus|15. Wiener Gemeindebezirks]]) von den Erben des Apothekers Eduard Kaudelka (gest. 18. Mai 1861) die Apotheke "Zum Erzengel Michael". 1869 legte er die Konzession für diese Apotheke zurück, nachdem ihm zu dieser Zeit die Konzession für die neu errichtete Apotheke "Zur Heiligsten Maria vom Siege" erteilt worden war, die er am 1. Jänner 1870 eröffnete. Er leitete sie bis zu seinem Tod als ihr erster Apotheker, übertrug aber bereits in seinen letzten Lebensjahren die provisorische Leitung seinem gleichnamigen Sohn, der ihm nachfolgte.<ref name ="Museumblog"/>
Nachdem er sich um 1860 erfolglos um die Konzession der neu gegründeten Apotheke "Zum Heiligen Leopold" in der [[Leopoldstadt]] (heute Teil des 2. Wiener Gemeindezirks) beworben hatten, pachtete er am 25. Mai 1861 in Fünfhaus (heute Teil des [[Rudolfsheim-Fünfhaus|15. Wiener Gemeindebezirks]]) von den Erben des Apothekers Eduard Kaudelka (gest. 18. Mai 1861) die Apotheke "Zum Erzengel Michael". 1869 legte er die Konzession für diese Apotheke zurück, nachdem ihm zu dieser Zeit die Konzession für die neu errichtete Apotheke "Zur Heiligsten Maria vom Siege" erteilt worden war, die er am 1. Jänner 1870 eröffnete. Er leitete sie bis zu seinem Tod als ihr erster Apotheker, übertrug aber bereits in seinen letzten Lebensjahren die provisorische Leitung seinem gleichnamigen Sohn, der ihm nachfolgte.<ref name ="Museumblog"/>
48.225

Bearbeitungen