Ardo Austria Frost: Unterschied zwischen den Versionen

 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:
| Sitz            = [[Groß-Enzersdorf]], Bezirk Gänserndorf
| Sitz            = [[Groß-Enzersdorf]], Bezirk Gänserndorf
| Leitung          =  
| Leitung          =  
| Mitarbeiterzahl  =  
| Mitarbeiterzahl  = 280<ref>[https://boerse-social.com/2023/09/11/ardo_austria_mit_ausserordentlichen_forderungen_konfrontiert Ardo Austria mit außerordentlichen Forderungen konfrontiert] auf Börse Social Network vom 11. September 2023 abgerufen am 13. September 2023</ref>
| Umsatz          =  
| Umsatz          = 636 Millionen Euro<ref>[https://www.monster.at/unternehmen/profile/ardo Ardo] auf Monster abgerufen am 13. April 2017</ref>
| Stand            = 2014
| Stand            = 2017
| Branche          = Lebensmittelerzeuger
| Branche          = Lebensmittelerzeuger
| Homepage        = https://ardo.com/de/
| Homepage        = https://ardo.com/de/
Zeile 18: Zeile 18:
'''Ardo Austria Frost''' ist ein Lebensmittelhersteller mit Sitz in [[Groß-Enzersdorf]]. Der Hersteller von Tiefkühlgemüse und -fertigprodukten besitzt in Österreich nur den einen Betriebsstandort und gehört zur belgischen ''Ardo-Gruppe''.
'''Ardo Austria Frost''' ist ein Lebensmittelhersteller mit Sitz in [[Groß-Enzersdorf]]. Der Hersteller von Tiefkühlgemüse und -fertigprodukten besitzt in Österreich nur den einen Betriebsstandort und gehört zur belgischen ''Ardo-Gruppe''.


Der Produtionsbetrieb verarbeitet hauptächlich das Gemüse aus den umliegenden Anbaugebieten im [[Marchfeld]].
Der Produktionsbetrieb verarbeitet hauptsächlich das Gemüse, wie Erbsen, Karotten und Spinat. aus den umliegenden Anbaugebieten im [[Marchfeld]]. Von den etwa 300 Bauern der Region werden rund 150 Tonnen frisches Gemüse verarbeitet und unter anderem für Iglo oder die Ketten Spar, Billa und Hofer geliefert.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 29: Zeile 29:
Im Jahr 1998 wurde die Eisproduktion stillgelegt und die ''Unifrost'' in ''Austria Frost Nahrungsmittel'', die Tiefkühllebensmittel erzeugte, umbenannt. Im Folgejahr wurde der Vertriebsbereich von Eskimo-Iglo an den [[Wienerberg]] übersiedelt.<ref name ="iglo"/>
Im Jahr 1998 wurde die Eisproduktion stillgelegt und die ''Unifrost'' in ''Austria Frost Nahrungsmittel'', die Tiefkühllebensmittel erzeugte, umbenannt. Im Folgejahr wurde der Vertriebsbereich von Eskimo-Iglo an den [[Wienerberg]] übersiedelt.<ref name ="iglo"/>


Im Jahr 2001 wurde er Betrieb an die [[11er Nahrungsmittel]] in [[Vorarlberg]] verkauft. Produziert wurde aber weiter unter der Marke ''Iglo''
Im Jahr 2001 wurde der Betrieb an die [[11er Nahrungsmittel]] in [[Vorarlberg]] verkauft. Produziert wurde aber weiter unter der Marke ''Iglo''
''Austria Frost'' schlitterte aber im Jahr 2005 in die Insolvenz. Ende des Jahres konnte der Standort durch die deutsche Frenzel Gruppe mit ihren Sitz in [[w:Mochau|Mochau]] in [[w:Sachsen|Sachsen]].  
''Austria Frost'' schlitterte aber im Jahr 2005 in die Insolvenz. Ende des Jahres konnte der Standort durch die deutsche Frenzel Gruppe mit ihren Sitz in [[w:Mochau|Mochau]] in [[w:Sachsen|Sachsen]].  


Zeile 35: Zeile 35:


Das Produktsortiment wurde im Jahr 2012 umgestellt und gestrafft, sodass verstärkt Gemüse aus der Region verarbeitet würde. Dazu wurde auch die Anbaufläche erhöht. Gleichzeitig kündigte das Unternehmen auch die Streichung von etwa 70 Stellen an.<ref>[http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/oesterreich/niederoesterreich/1291232/Ardo-Frost-baut-Jobs-ab-und-strafft-GemuseSortiment Ardo Frost baut Jobs ab und strafft Gemüse-Sortiment] im Wirtschaftsblatt vom 17. September 2012 abgerufen am 21. Dezember 2015</ref>
Das Produktsortiment wurde im Jahr 2012 umgestellt und gestrafft, sodass verstärkt Gemüse aus der Region verarbeitet würde. Dazu wurde auch die Anbaufläche erhöht. Gleichzeitig kündigte das Unternehmen auch die Streichung von etwa 70 Stellen an.<ref>[http://wirtschaftsblatt.at/home/nachrichten/oesterreich/niederoesterreich/1291232/Ardo-Frost-baut-Jobs-ab-und-strafft-GemuseSortiment Ardo Frost baut Jobs ab und strafft Gemüse-Sortiment] im Wirtschaftsblatt vom 17. September 2012 abgerufen am 21. Dezember 2015</ref>
Im Jahr 2016 wurde die Hälfte der Produkte ins Ausland exportiert, wovon 30 Prozent nach Osteuropa und 20 Prozent nach Belgien und Frankreich geliefert wird.<ref>[http://noe.orf.at/news/stories/2837089/ Marchfelder Spinat als Exportschlager] auf [[ORF-Niederösterreich]] vom 13. April 2017 abgerufen am 13. April 2017</ref>


== Sonstiges ==
== Sonstiges ==
Ardo Austria Frost ist auch Partner von [[w:Bio Austria|Bio Austria]].<ref>[http://www.bio-austria.at/bio-partner/partnerliste/obst-gemuese/ Obst & Gemüse] bei Bio Austria abgerufen am 21. Dezember 2015</ref>
Ardo Austria Frost ist auch Partner von [[w:Bio Austria|Bio Austria]].<ref>[http://www.bio-austria.at/bio-partner/partnerliste/obst-gemuese/ Obst & Gemüse] bei Bio Austria abgerufen am 21. Dezember 2015</ref>


Der Betrieb verfügt auch über eine eigene [[Betriebsfeuerwehr Ardo Austriafrost|Betriebsfeuerwehr]]<ref>[http://www.noen.at/nachrichten/lokales/vereine/feuerwehr/gaenserndorf/Austriafrost-FF-auf-festen-Beinen;art104875,20920,B Austriafrost-FF auf festen Beinen] in der [[Niederösterreichische Nachrichten|NÖN]] vom 18. Jänner 2011 abgerufen am 21. Dezember 2015</ref>
Der Betrieb verfügt auch über eine eigene [[Betriebsfeuerwehr Ardo Austria Frost GmbH Groß Enzersdorf|Betriebsfeuerwehr]].


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==