Hugo XII. von Montfort: Unterschied zwischen den Versionen

K
Zeile 7: Zeile 7:
Graf Hugo (XII.) von Montfort-Tettnang-Bregenz war dreimal verheiratet. Er hatte zwei eheliche Söhne.
Graf Hugo (XII.) von Montfort-Tettnang-Bregenz war dreimal verheiratet. Er hatte zwei eheliche Söhne.
:⚭ (1. Ehe um 1373) mit Gräfin Margarethe von [[w:Pfannberg (Adelsgeschlecht)|Pfannberg]] († um 1388/89), Erbtochter des Grafen Johann von Pfannberg aus dessen Ehe mit Gräfin Margarethe von [[Heinrich VII. von Schaunberg#Herkunft und Familie|Schaunberg]]<ref group="A">Gräfin Margarethe von Schaunberg, die Mutter von Gräfin Margarethe von Pfannberg, hatte nach dem Tod des Grafen Johann Pfannberg Hugos Vater, den Grafen Wilhelm (III.) von Montfort-Tettnang-Bregenz geheiratet. Sie war somit die Stiefmutter ihres Schwiegersohns.</ref>.<ref>vgl. [[w:Karl Heinz Burmeister|Karl Heinz Burmeister]]: ''Die Grafen von Montfort''. Geschichte, Recht, Kultur. Festgabe zum 60. Geburtstag. Hrsg. von [[w:Alois Niederstätter|Alois Niederstätter]] (= Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs. Hrsg. vom Vorarlberger Landesarchiv. N. F., Bd. 2). UVK Universitätsverlag Konstanz (UVK), Konstanz, 1996. ISBN 3-87940-560-3, S. 223f. und S. 311 (Stammtafel)</ref> Margarethe war eine Nachfahrin des Grafen [[w:Rudolf II. (Werdenberg-Sargans)|Rudolf (II.) von Werdenberg-Sargans]] († um 1322) und somit nicht nur die Stiefschwester ihres Ehemannes, sondern mit diesem entfernt verwandt<ref>vgl. [[w:Karl Heinz Burmeister|Karl Heinz Burmeister]]: "Der Minnesänger Graf Hugo XII. von Montfort-Bregenz (1357-1423), 1996, S. 223</ref>. Nach ihrem Tod wurde sie in der zum Zeitpunkt ihres Todes neu errichteten Margarethenkapelle in [[w:Peggau|Peggau]] beigesetzt.<ref name ="Burmeister226">vgl. [[w:Karl Heinz Burmeister|Karl Heinz Burmeister]]: "Der Minnesänger Graf Hugo XII. von Montfort-Bregenz (1357-1423), 1996, S. 226</ref>
:⚭ (1. Ehe um 1373) mit Gräfin Margarethe von [[w:Pfannberg (Adelsgeschlecht)|Pfannberg]] († um 1388/89), Erbtochter des Grafen Johann von Pfannberg aus dessen Ehe mit Gräfin Margarethe von [[Heinrich VII. von Schaunberg#Herkunft und Familie|Schaunberg]]<ref group="A">Gräfin Margarethe von Schaunberg, die Mutter von Gräfin Margarethe von Pfannberg, hatte nach dem Tod des Grafen Johann Pfannberg Hugos Vater, den Grafen Wilhelm (III.) von Montfort-Tettnang-Bregenz geheiratet. Sie war somit die Stiefmutter ihres Schwiegersohns.</ref>.<ref>vgl. [[w:Karl Heinz Burmeister|Karl Heinz Burmeister]]: ''Die Grafen von Montfort''. Geschichte, Recht, Kultur. Festgabe zum 60. Geburtstag. Hrsg. von [[w:Alois Niederstätter|Alois Niederstätter]] (= Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs. Hrsg. vom Vorarlberger Landesarchiv. N. F., Bd. 2). UVK Universitätsverlag Konstanz (UVK), Konstanz, 1996. ISBN 3-87940-560-3, S. 223f. und S. 311 (Stammtafel)</ref> Margarethe war eine Nachfahrin des Grafen [[w:Rudolf II. (Werdenberg-Sargans)|Rudolf (II.) von Werdenberg-Sargans]] († um 1322) und somit nicht nur die Stiefschwester ihres Ehemannes, sondern mit diesem entfernt verwandt<ref>vgl. [[w:Karl Heinz Burmeister|Karl Heinz Burmeister]]: "Der Minnesänger Graf Hugo XII. von Montfort-Bregenz (1357-1423), 1996, S. 223</ref>. Nach ihrem Tod wurde sie in der zum Zeitpunkt ihres Todes neu errichteten Margarethenkapelle in [[w:Peggau|Peggau]] beigesetzt.<ref name ="Burmeister226">vgl. [[w:Karl Heinz Burmeister|Karl Heinz Burmeister]]: "Der Minnesänger Graf Hugo XII. von Montfort-Bregenz (1357-1423), 1996, S. 226</ref>
::* Graf Ulrich (VI.) von Montfort-Tettnang-Bregenz, genannt 1402-1410) ⚭ mit Guta von [[w: Stadeck|Stadeck]], Tochter von Hans von Stadeck aus dessen Ehe mit Anna von Neuhaus<ref>vgl. [[w:Karl Heinz Burmeister|Karl Heinz Burmeister]]: "Der Minnesänger Graf Hugo XII. von Montfort-Bregenz (1357-1423), 1996, S. 226, S. 228 und S. 311</ref>
::* Graf Ulrich (VI.) von Montfort-Tettnang-Bregenz, genannt 1402-1410) ⚭ mit Guta von [[w: Stadeck|Stadeck]], Tochter von Hans von Stadeck aus dessen Ehe mit Anna von Neuhaus. Sie verwendete ein eigenes Siegel.<ref>vgl. [[w:Karl Heinz Burmeister|Karl Heinz Burmeister]]: "Der Minnesänger Graf Hugo XII. von Montfort-Bregenz (1357-1423), 1996, S. 226, S. 228, S. 229 und S. 311</ref>
:⚭ (2. Ehe um 1395) mit Gräfin Clementa (Clementia) von [[w:Toggenburger|Toggenburg]] († um 1400), Tochter des Grafen Diethelm von Toggenburg aus dessen Ehe mit Katharina von Werdenberg-Heiligenberg<ref>vgl. [[w:Karl Heinz Burmeister|Karl Heinz Burmeister]]: ''Die Grafen von Montfort''. Geschichte, Recht, Kultur. Festgabe zum 60. Geburtstag. Hrsg. von [[w:Alois Niederstätter|Alois Niederstätter]] (= Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs. Hrsg. vom Vorarlberger Landesarchiv. N. F., Bd. 2). UVK Universitätsverlag Konstanz (UVK), Konstanz, 1996. ISBN 3-87940-560-3, S. 228 und S. 311 (Stammtafel)</ref>
:⚭ (2. Ehe um 1395) mit Gräfin Clementa (Clementia) von [[w:Toggenburger|Toggenburg]] († um 1400), Tochter des Grafen Diethelm von Toggenburg aus dessen Ehe mit Katharina von Werdenberg-Heiligenberg<ref>vgl. [[w:Karl Heinz Burmeister|Karl Heinz Burmeister]]: ''Die Grafen von Montfort''. Geschichte, Recht, Kultur. Festgabe zum 60. Geburtstag. Hrsg. von [[w:Alois Niederstätter|Alois Niederstätter]] (= Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs. Hrsg. vom Vorarlberger Landesarchiv. N. F., Bd. 2). UVK Universitätsverlag Konstanz (UVK), Konstanz, 1996. ISBN 3-87940-560-3, S. 228 und S. 311 (Stammtafel)</ref>
:⚭ (3. Ehe um 1402) mit Anna von [[w:Neuhaus (Adelsgeschlecht)|Neuhaus]] († um / nach 1423), der Witwe des Grafen Hans von Stadek und Mutter von Gräfin Guta von Stadeck<ref>vgl. [[w:Karl Heinz Burmeister|Karl Heinz Burmeister]]: ''Die Grafen von Montfort''. Geschichte, Recht, Kultur. Festgabe zum 60. Geburtstag. Hrsg. von [[w:Alois Niederstätter|Alois Niederstätter]] (= Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs. Hrsg. vom Vorarlberger Landesarchiv. N. F., Bd. 2). UVK Universitätsverlag Konstanz (UVK), Konstanz, 1996. ISBN 3-87940-560-3, S. 228f. und S. 311 (Stammtafel)</ref>
:⚭ (3. Ehe um 1402) mit Anna von [[w:Neuhaus (Adelsgeschlecht)|Neuhaus]] († um / nach 1423), der Witwe des Grafen Hans von Stadeck und Mutter von Gräfin Guta von Stadeck. Sie verwendete wie diese ein eigenes Siegel.<ref>vgl. [[w:Karl Heinz Burmeister|Karl Heinz Burmeister]]: ''Die Grafen von Montfort''. Geschichte, Recht, Kultur. Festgabe zum 60. Geburtstag. Hrsg. von [[w:Alois Niederstätter|Alois Niederstätter]] (= Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs. Hrsg. vom Vorarlberger Landesarchiv. N. F., Bd. 2). UVK Universitätsverlag Konstanz (UVK), Konstanz, 1996. ISBN 3-87940-560-3, S. 228f. und S. 311 (Stammtafel)</ref>
::* [[Stefan I. von Montfort|Graf Stefan (I.) von Montfort-Tettnang-Bregenz]] (* 1413; † 1337)<ref name ="Burmeister311">vgl. [[w:Karl Heinz Burmeister|Karl Heinz Burmeister]]: ''Die Grafen von Montfort''. Geschichte, Recht, Kultur. Festgabe zum 60. Geburtstag. Hrsg. von [[w:Alois Niederstätter|Alois Niederstätter]] (= Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs. Hrsg. vom Vorarlberger Landesarchiv. N. F., Bd. 2). UVK Universitätsverlag Konstanz (UVK), Konstanz, 1996. ISBN 3-87940-560-3, S. 311 (Stammtafel)</ref>
::* [[Stefan I. von Montfort|Graf Stefan (I.) von Montfort-Tettnang-Bregenz]] (* 1413; † 1337)<ref name ="Burmeister311">vgl. [[w:Karl Heinz Burmeister|Karl Heinz Burmeister]]: ''Die Grafen von Montfort''. Geschichte, Recht, Kultur. Festgabe zum 60. Geburtstag. Hrsg. von [[w:Alois Niederstätter|Alois Niederstätter]] (= Forschungen zur Geschichte Vorarlbergs. Hrsg. vom Vorarlberger Landesarchiv. N. F., Bd. 2). UVK Universitätsverlag Konstanz (UVK), Konstanz, 1996. ISBN 3-87940-560-3, S. 311 (Stammtafel)</ref>


48.216

Bearbeitungen