Lichtenau im Waldviertel: Unterschied zwischen den Versionen

 
(17 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 7: Zeile 7:
|{{Legende AT Bezirk|3}}
|{{Legende AT Bezirk|3}}
|}
|}
Die Gemeinde in der heutigen Form entstand in zwei Schritten.
* 1968: Die Gemeinden Lichtenau, Allentsgschwendt, Ladings, Loiwein und Taubitz  bildeten die Marktgemeinde Lichtenau im Waldviertel.
* 1971: Die Gemeinden Brunn am Wald, Großreinprechts (mit Gloden), Jeitendorf, Obergrünbach und Pallweis schlossen sich der Marktgemeinde an.


== Sehenswürdigkeiten ==
== Sehenswürdigkeiten ==
== Gemeindebetriebe ==
== Gemeindebetriebe ==
== Freizeitanlagen ==
== Freizeitanlagen ==
== Blaulichtorganisationen ==
== Öffentliche Einrichtungen ==
*{{FF}}
=== Blaulichtorganisationen ===
*{{POL}}
Der Gendarmerieposten Lichtenau wurde im Jahr 2001 geschlossen.
*{{FF-3|Gföhl|10}}
:[[Freiwillige Feuerwehr Allentsgschwendt|FF Allentsgschwendt]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Allentsgschwendt|FF Allentsgschwendt]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Brunn am Wald|FF Brun am Wald]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Brunn am Wald|FF Brun am Wald]]
Zeile 24: Zeile 31:
:[[Freiwillige Feuerwehr Taubitz|FF Taubitz]]
:[[Freiwillige Feuerwehr Taubitz|FF Taubitz]]


== Schulen ==
=== Schulen ===
== Unternehmen ==
== Wirtschaft ==
* In ''Scheutz'' fand die Gründung des Unternehmens [[Der Käsemacher]] im Jahr 1959 statt.
* In ''Scheutz'' fand die Gründung des Unternehmens [[Der Käsemacher]] im Jahr 1959 statt.


== Vereine ==
== Vereine ==
== Personen ==
== Personen ==
=== Bürgermeister ===
In dieser Aufstellung finden sich sämtliche Bürgermeister seit der ersten Gemeindezusammenlegung im Jahr 1968.
{| class="wikitable"
|-
! style="background:#EFEFEF" align="center" colspan="4"| Bürgermeister von Lichtenau
|- style="background:#EFEFEF"
! Name
! Lebensdaten und Beruf
! Partei
! Amtszeit
|- style="background:#F8F8F8;"
|[[Franz Stummer]] ||* 1905- , Schmiedemeister||ÖVP||1968-1970
|-
|[[Ferdinand Höbart]]||* 1918, Volksschuldirektor||ÖVP||1970-1981
|-
|[[Josef Schitzenhofer]] ||* 1932, Landwirt||ÖVP||1981-1992
|-
|[[Hubert Nöbauer]] || * 1945, Chemiearbeiter und Nebenerwerbslandwirt||ÖVP||1992-2008
|-
|[[Andreas Pichler]]||* 1966, Landwirt||ÖVP||seit 2009
|}
=== Ehrenbürger ===
* [[w:Matthäus Nimmervoll|Abt Nimmervoll]] (*1950), Abt des [[Stift Lilienfeld|Stiftes Lilienfeld]] und früherer Pfarrer der [[Pfarre Loiwein]]<ref>[http://www.lichtenau.at/system/web/gelbeseite.aspx?detailonr=203136572 Pfarre Loiwein] auf Lichtenau im Waldviertel abgerufen am 23. April 2017</ref>
== Literatur ==
== Literatur ==
==Einzelnachweise ==
==Einzelnachweise ==
Zeile 35: Zeile 67:
== Weblinks ==
== Weblinks ==
{{Commonscat}}
{{Commonscat}}
* {{Tthek|g|lichtenauimwaldviertel|alias=Lichtenau im Waldviertel}}
* [http://www.lichtenau.at Website der Marktgemeinde Lichtenau]
* [http://www.lichtenau.at Website der Marktgemeinde Lichtenau]
{{StatistikAustria|31324}}
* {{StatistikAustria|31324}}


{{Navigationsleiste Gemeindegliederung von Lichtenau im Waldviertel}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Krems-Land}}
{{Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Bezirk Krems-Land}}
{{Normdaten|TYP=g|GND=4123653-1|LCCN=|VIAF=243482693|WIKIDATA=Q675172}}
[[Kategorie:Lichtenau im Waldviertel|!]]
[[Kategorie:Lichtenau im Waldviertel|!]]
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Krems-Land]]
[[Kategorie:Hauptort einer Gemeinde im Bezirk Krems-Land]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B38]]
[[Kategorie:Gemeinde an der Landesstraße B38]]