GAT (Internetportal): Unterschied zwischen den Versionen

Aktualisierungen
(Aktualisierungen)
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 13: Zeile 13:


== Namensgebung ==
== Namensgebung ==
Der Name gat.st „resultiert“ aus den Wörtern Graz (g), Architektur (at) und Steiermark (st). Die Idee von gat.st war und ist es, ein gemeinsames Forum aller mit Architektur im Zusammenhang stehenden Interessen zu schaffen, basierend auf folgenden Grundintentionen und Zielen:
Der Name gat.st „resultiert“ aus den Wörtern Graz (g), Architektur (at) und Steiermark (st). www.gat.st wurde mit 2023 zu www.gat.news – eine bundesweite BAU*KULTURplattform im Netz.
 
Die Idee von gat.st war und ist es, ein gemeinsames Forum aller mit Architektur im Zusammenhang stehenden Interessen zu schaffen, basierend auf folgenden Grundintentionen und Zielen:


;Architektur & Information
;Architektur & Information
Zeile 40: Zeile 42:
| Sitz      = [[Graz]]
| Sitz      = [[Graz]]
| ZVR        = 377491490
| ZVR        = 377491490
| Website    = https://www.gat.st
| Website    = https://www.gat.news
}}
}}
GAT - Verein zur Förderung steirischer Architektur im Internet, mit Sitz in Graz, wurde aufgrund einer Initiative der ehemaligen ''Plattform Architektur'' (bestehend aus wesentlichen Architekturinstitutionen: ARTIMAGE, [[w:Forum Stadtpark|Forum Stadtpark]], [[w:Haus der Architektur (Graz)|Haus der Architektur]] in Graz, fakARCH der [[w:Technische Universität Graz|Technischen Universität Graz]], Fakultät für Architektur der Technischen Universität Graz, ZV Steiermark - [[w:Zentralvereinigung der Architekten Österreichs|Zentralvereinigung der Architekten Österreichs]]) initiiert<ref>{{Internetquelle |autor=nextroom-architektur im netz |url=https://www.nextroom.at/article.php?id=6430 |titel=Digitales Gedächtnis, in: Der Standard |abruf=2023-07-29}}</ref>.  
GAT - Verein zur Förderung steirischer Architektur im Internet, mit Sitz in Graz, wurde aufgrund einer Initiative der ehemaligen ''Plattform Architektur'' (bestehend aus wesentlichen Architekturinstitutionen: ARTIMAGE, [[w:Forum Stadtpark|Forum Stadtpark]], [[w:Haus der Architektur (Graz)|Haus der Architektur]] in Graz, fakARCH der [[w:Technische Universität Graz|Technischen Universität Graz]], Fakultät für Architektur der Technischen Universität Graz, ZV Steiermark - [[w:Zentralvereinigung der Architekten Österreichs|Zentralvereinigung der Architekten Österreichs]]) initiiert<ref>{{Internetquelle |autor=nextroom-architektur im netz |url=https://www.nextroom.at/article.php?id=6430 |titel=Digitales Gedächtnis, in: Der Standard |abruf=2023-07-29}}</ref>.  
Zeile 46: Zeile 48:
Der Vorstand besteht aus den Architekten ''Wolfgang Feyferlik'', ''Susanne Fritzer'' und ''Gerhard Mitterberger''.
Der Vorstand besteht aus den Architekten ''Wolfgang Feyferlik'', ''Susanne Fritzer'' und ''Gerhard Mitterberger''.


Derzeit wird die Redaktion geführt von ''Claudia Gerhäusser'' und ''Marlene Liska'', zuvor ''Karin Wallmüller'', ''Yvonne Bormes'', ''Michaela Wambacher'', ''Ute Angeringer-Mmadu''.
Derzeit wird die Redaktion geführt von ''Claudia Gerhäusser'' und ''Marlene Liska'', zuvor ''Karin Wallmüller'', ''Yvonne Bormes'', ''Michaela Wambacher'', ''Karin Tschavgova und Ute Angeringer-Mmadu''.


GAT wird von den Gründungsmitglieder Land Steiermark, Ziviltechnikerkammer Steiermark & Kärnten und Stadt Graz, sowie von den Partnern [[w:FH Joanneum|FH Joanneum]] und ZV Steiermark finanziert und inhaltlich mitgetragen. Es gibt eine inhaltliche Kooperation mit der [[w:Architekturstiftung Österreich|Architekturstiftung Österreich]].
GAT wird von den Gründungsmitglieder Land Steiermark, Ziviltechnikerkammer Steiermark & Kärnten und Stadt Graz, sowie von den Partnern [[w:FH Joanneum|FH Joanneum]] und ZV Steiermark finanziert und inhaltlich mitgetragen. Es gibt eine inhaltliche Kooperation mit der [[w:Architekturstiftung Österreich|Architekturstiftung Österreich]].
Zeile 66: Zeile 68:
* Andrea Jany: ''Experiment Wohnbau, Die partizipative Architektur des Modell Steiermark'', Band 7 Reihe architektur + analyse, akk Institut für Architekturtheorie, Kunst- und Kulturwissenschaften, TU Graz, Jovis Verlag. 2019. ISBN 978-3-86859-589-5
* Andrea Jany: ''Experiment Wohnbau, Die partizipative Architektur des Modell Steiermark'', Band 7 Reihe architektur + analyse, akk Institut für Architekturtheorie, Kunst- und Kulturwissenschaften, TU Graz, Jovis Verlag. 2019. ISBN 978-3-86859-589-5
* [[w:Petra Petersson|Petra Petersson]], Petra Kickenweitz, Christina Linortner, Bernadette Krejs (Hg.): ''Intensified Density'', Publikation zum gleichnamigen Forschungsprojekt Stadt der Zukunft FFG, TU Graz Verlag, 2018. <nowiki>ISBN 9783851255928</nowiki>
* [[w:Petra Petersson|Petra Petersson]], Petra Kickenweitz, Christina Linortner, Bernadette Krejs (Hg.): ''Intensified Density'', Publikation zum gleichnamigen Forschungsprojekt Stadt der Zukunft FFG, TU Graz Verlag, 2018. <nowiki>ISBN 9783851255928</nowiki>
* Karen Beckmann, Urbanität durch Dichte?: ''Geschichte und Gegenwart der Großwohnkomplexe der 1970er Jahre'', Transcript Verlag, 2015. ISBN 9783837630633.
* Karen Beckmann: ''Urbanität durch Dichte? - Geschichte und Gegenwart der Großwohnkomplexe der 1970er Jahre'', Transcript Verlag, 2015. ISBN 9783837630633.


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
2

Bearbeitungen