Benutzer:Cojote/Spielwiese/Niederösterreichische Fußballmeisterschaft 1924/25: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Regiowiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1.033: Zeile 1.033:
<small>Pl&nbsp;=&nbsp;Platzierung, Verein&nbsp;=&nbsp;Name&nbsp;des&nbsp;Vereins. Da allfällige Sponsoren oftmals wechseln, sind die Vereine der Übersichtlichkeit wegen, nur mit dem Vereinsnamen angeführt, Sp&nbsp;=&nbsp;Anzahl&nbsp;der&nbsp;Spiele, S&nbsp;=&nbsp;Siege, U&nbsp;=&nbsp;Unentschieden, N&nbsp;=&nbsp;Niederlagen, Tore&nbsp;=&nbsp;Anzahl der erzielten bzw. erhaltenen Tore, TQ&nbsp;=&nbsp;Torquotient</small>
<small>Pl&nbsp;=&nbsp;Platzierung, Verein&nbsp;=&nbsp;Name&nbsp;des&nbsp;Vereins. Da allfällige Sponsoren oftmals wechseln, sind die Vereine der Übersichtlichkeit wegen, nur mit dem Vereinsnamen angeführt, Sp&nbsp;=&nbsp;Anzahl&nbsp;der&nbsp;Spiele, S&nbsp;=&nbsp;Siege, U&nbsp;=&nbsp;Unentschieden, N&nbsp;=&nbsp;Niederlagen, Tore&nbsp;=&nbsp;Anzahl der erzielten bzw. erhaltenen Tore, TQ&nbsp;=&nbsp;Torquotient</small>
{|
{|
| style="background-color:#C0FFC0; text-align: left; width:15px;" |  || Meister oder Aufstieg in die obere Leistungsklasse
| style="background-color:#C0FFC0; text-align: left; width:15px;" |  || Meister oder Aufstieg in die obere Leistungsstufe
|-
|-
| style="background-color:#CEF6F5; text-align: left; width:15px;" |  || Meister, aber kein Aufstieg in die obere Leistungsstufe
| style="background-color:#CEF6F5; text-align: left; width:15px;" |  || Meister, aber kein Aufstieg in die obere Leistungsstufe
Zeile 1.039: Zeile 1.039:
| style="background-color:#FFFFC0; text-align: left; width:15px;" |  || Relegationsteilnehmer um den Aufstieg in die obere Leistungsstufe
| style="background-color:#FFFFC0; text-align: left; width:15px;" |  || Relegationsteilnehmer um den Aufstieg in die obere Leistungsstufe
|-
|-
| style="background-color:#CCCC99; text-align: left; width:15px;" |  || Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsklasse
| style="background-color:#CCCC99; text-align: left; width:15px;" |  || Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsstufe
|-
|-
| style="background-color:#CCCC00; text-align: left; width:15px;" |  || Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsstufe (A)
| style="background-color:#CCCC00; text-align: left; width:15px;" |  || Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsstufe (A)
Zeile 1.049: Zeile 1.049:
| style="background-color:#CCCC66; text-align: left; width:15px;" |  || Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsstufe (Süd/West)
| style="background-color:#CCCC66; text-align: left; width:15px;" |  || Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsstufe (Süd/West)
|-
|-
| style="background-color:#FFCCCC; text-align: left; width:15px;" |  || Abstieg in die untere Leistungsklasse
| style="background-color:#FFCCCC; text-align: left; width:15px;" |  || Abstieg in die untere Leistungsstufe
|}
|}
{|
{|

Version vom 14. Oktober 2023, 09:06 Uhr

Niederösterreichische
Fußballmeisterschaft XXXX/XX
NFV-Logo
Meister XXXXX (XX)
Beginn XX. August XXXX
Ende XX. Juni XXXX
Mannschaften XXX davon XX Nachwuchs-Teams
XXXX/XX XXXX/XX

Die Niederösterreichische Fußballmeisterschaft mit Niederösterreichischen Vereinen wurde XXXX/XX zum XXX. Mal vom Niederösterreichischen Fußballverband in Niederösterreich ausgetragen. Die höchste Spielklasse war die Provinz – I. Klasse und wurde zum XX. Mal durchgeführt. Unter der Provinz – I. Klasse folgt die II. Klasse (XXXX, XXXX und XXXX). Die Saison dauerte von Mitte August bis Mitte Juni.

Niederösterreichische Fußballmeister wurde zum X. Mal XXXXX (1. Klasse Niederösterreich). Die Meister der restlichen Spielklassen waren XXXXX (II. Klasse XXXX), XXXXX (II. Klasse XXXX) und XXXXX (II. Klasse XXXX).[1][2][3][4]

1. Leistungsstufe – 1. Klasse Niederösterreich

Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. [[]] : Meister
02. [[]] :
03. [[]] :
04. [[]] :
05. [[]] :
06. [[]] :
07. [[]] :
08. [[]] :
09. [[]] :
10. [[]] :
11. [[]] :
12. [[]] :
13. [[]] :
14. [[]] :
15. [[]] :
16. [[]] :
Stand: Endstand. Quelle: AS, FBAZ, NFV, RSSSF
1924/25 – Landesliga Niederösterreich (3. höchste Klasse) (Stand: 02. 12.1925)
01.	1. Wiener-Neustädter Sport Club von 1908	24	18	2	4	86	32	38
02.	Athletik-Sportklub Liesing von 1913	24	16	5	3	72	36	37
03.	Badener Athletiksport Club (B. A. C.)	24	13	3	8	64	50	29
04.	St. Pöltner Sport Club von 1913	24	11	4	9	61	48	26
05.	Sport Klub Marienthal von 1908	23	12	1	10	74	60	25
06.	Sport Club Himberg von 1919	24	11	3	10	55	52	25
07.	Sport Klub Berndorf von 1919 (N)	24	10	5	9	72	71	25
08.	Atzgersdorfer Sport Vereinigung von 1915	24	10	4	10	48	51	24
09.	I. Korneuburger Sportvereinigung von 1902	24	8	4	12	39	43	20
10.	Klosterneuburger Sport Vereinigung von 1912	24	8	2	14	47	64	18
11.	Verein für Bewegungsspiele Mödling von 1911	24	8	1	15	36	77	17
12.	Deutsch-Wagramer Athletiksport Club von 1919	23	5	4	14	36	69	14
13.	Sportvereinigung Stockerau von 1907	24	4	2	18	35	73	10

2. Leistungsstufe – 2. Klasse

2. Klasse Nord
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. [[]] : Meister
02. [[]] :
03. [[]] :
04. [[]] :
05. [[]] :
06. [[]] :
07. [[]] :
08. [[]] :
09. [[]] :
10. [[]] :
11. [[]] :
12. [[]] :
13. [[]] :
14. [[]] :
15. [[]] :
16. [[]] :
Stand: Endstand. Quelle: AS, FBAZ, NFV, RSSSF
1924/25 – Niederösterreich – 2. Klasse – Nord (4. höchste Klasse)
01.	Sport Verein Lang-Enzersdorf von 1919	14	11	1	2	43	19	23
02.	Fussball Klub Angern von 1919 (AB)	14	7	2	5	36	29	16
03.	Sport Verein Spillern von 1922 (N)	14	7	2	5	34	26	16
04.	Arbeiter- Turn und Sportverein „Sparta“ Deutsch-Wagram von 1919	14	7	1	6	30	31	15
05.	Sport Club Gänserndorf von 1919 	14	6	2	6	33	27	14
06.	Sportklub Groß-Enzersdorf von 1920	14	6	0	8	24	32	12
07.	Hohenauer Sport Verein (H. S. V.) von 1920 1	14	4	2	8	35	38	10
08.	Sportklub Straßhof von 1919	14	4	0	10	32	42	8
1 – Der Hohenauer Sport Verein (H. S. V.) von 1920 benannte sich 1926 in Arbeiter-Sportverein Hohenau an der March von 1920 um;
2. Klasse Süd
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. [[]] : Meister
02. [[]] :
03. [[]] :
04. [[]] :
05. [[]] :
06. [[]] :
07. [[]] :
08. [[]] :
09. [[]] :
10. [[]] :
11. [[]] :
12. [[]] :
13. [[]] :
14. [[]] :
15. [[]] :
16. [[]] :
Stand: Endstand. Quelle: AS, FBAZ, NFV, RSSSF
1924/25 – Niederösterreich – 2. Klasse – Süd (4. höchste Klasse)
01.	Fussball und Geselligkeitsverein „Vorwäts“ Atzgersdorf	?	?	?	?	?	?	?
02.	Sportklub Siebenhirten bei Wien von 1919	?	?	?	?	?	?	?
03.	Sport Club „G. Ö. C.“ Brunn am Gebirge (N)	?	?	?	?	?	?	?
04.	I. Guntramsdorfer Sport Vereinigung von 1911	?	?	?	?	?	?	?
05.	Sport Club Achau von 1919	?	?	?	?	?	?	?
06.	Sport Club Günselsdorf von 1911 (N)	?	?	?	?	?	?	?
07.	Arbeiter-Sportklub Bad-Vöslau von 1920 (N)	?	?	?	?	?	?	?
08.	Sport Club Hennersdorf bei Wien von 1920 (N)	?	?	?	?	?	?	?
09.	Erste Wiener-Neudorfer Sport Vereinigung von 1919	?	?	?	?	?	?	?
10.	Arbeiter-Turn und Sportverein Teesdorf von 1920	?	?	?	?	?	?	?


1924/25 – Niederösterreich – 2. Klasse – West (4. höchste Klasse)
01.	Arbeiter-Sportverein „Sturm“ von 1919 St. Pölten	6	6	0	0	25	4	12
02.	Arbeiter-Sportclub „Vorwärts“ Stein-Krems von 1920	7	5	0	2	15	10	10
03.	Sport Vereinigung Tullnerbach-Preßbaum von 1922	7	4	1	2	18	18	9
04.	Erster Harlander Sport Club von 1912 St. Pölten (N)	7	3	2	2	15	12	8
05.	1. Kremser Sport Club (K. S.C.) von 1919 (N)	7	3	0	4	13	19	6
06.	Fussballmannschaft Herzogenburg von 1899	6	2	0	4	12	15	4
07.	Arbeiter-Sportklub „Vorwärts“ Wilhelmsburg von 1906	7	1	1	5	6	15	3
08.	Sportklub St. Andrä-Wördern von 1920 (AB)	7	1	0	6	9	20	2
09.	Amstettner Fussball Klub (A. F. K.) von 1921 (zurückgezogen)	–	–	–	–	–	–	–
1924/25 – Niederösterreich – 2. Klasse – Ost (4. höchste Klasse)
01.	Sport Club „Rapid“ Oberlaa (X) von 1920	16	13	2	1	62	19	28
02.	Brucker Sport Club (B. S. C.) von 1919	16	10	2	4	46	33	22
03.	Sport Vereinigung Fischamend von 1919	16	8	2	6	48	41	18
04.	Arbeiter-Sportklub Mannersdorf an der Leitha von 1920	17	7	4	6	41	42	18
05.	Sport Club „Meteor“ Rannersdorf (N)	16	5	6	5	32	29	16
06.	Arbeiter-Sportclub „Sturm“ Hainburg von 1921	16	6	3	7	44	50	15
07.	Arbeiter-Sportclub Götzendorf an der Leitha von 1919 1	16	5	3	8	30	33	13
08.	Arbeiter-Sportklub „Antonshof“ Rannersdorf (N)	16	4	3	9	21	41	11
09.	Sport Club Mannswörth von 1920	15	4	2	9	20	39	10
10.	Fussballklub „Ebergassinger Sport Freunde“ von 1919	17	2	5	10	26	41	9
1 – Der Arbeiter-Sportclub Götzendorf von 1919 benannte sich im März 1925 in Arbeiter-Sport und Turnverein Götzendorf um. (Quelle: Wiener Sport-Tagblatt vom Dienstag, den 17. März 1925, Seite 4);
1924/25 – Niederösterreich – 2. Klasse – Südost (4. höchste Klasse)
01.	Südbahner-Sportclub „Wacker“ Wiener-Neustadt von 1919	16	13	0	3	55	20	26
02.	Sportklub der „Sozialversicherungsanstalt“ Wiener-Neustadt (N)	16	12	1	3	46	21	25
03.	Erster Neunkirchner Fussball Club von 1913	16	10	2	4	41	27	22
04.	Erster Ternitzer Sport Club von 1919	16	9	0	7	40	39	18
05.	Sportklub Lichtenwörth von 1919	16	7	2	7	44	40	16
06.	Ebenfurther Arbeiter-Sportverein von 1919 (AB)	16	6	1	9	33	47	13
07.	Steinabrückler Sportklub von 1919	15	5	1	9	26	37	11
08.	Arbeiter-Sportclub Leobersdorf von 1919	15	3	0	12	35	46	9
09.	Sport Club „Bewegung“ Neunkirchen von 1920 (N)	16	2	1	13	28	71	5


3. Leistungsstufe – 3. Klasse

3. Klasse Nord
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. [[]] : Meister
02. [[]] :
03. [[]] :
04. [[]] :
05. [[]] :
06. [[]] :
07. [[]] :
08. [[]] :
09. [[]] :
10. [[]] :
11. [[]] :
12. [[]] :
13. [[]] :
14. [[]] :
15. [[]] :
16. [[]] :
Stand: Endstand. Quelle: AS, FBAZ, NFV, RSSSF
1924/25 – Niederösterreich – 3. Klasse – Nord (5. höchste Klasse)
01.	Arbeiter-Sportklub Leopoldsdorf im Marchfeld von 1923	7	6	1	0	32	14	13
02.	Sport Club Süßenbrunn von 1923 (N)	7	5	0	2	25	7	10
03.	Rasensportfreunde Dürnkrut von 1920	7	5	0	2	16	14	10
04.	Arbeiter-Sportklub Marchegg von 1920	7	3	1	3	15	9	7
05.	Arbeiter-Turn und Sportverein Weikendorf von 1921 (AB)	7	2	2	3	12	14	6
06.	Sport Club Wolkersdorf von 1923 (N)	7	2	2	3	12	20	6
07.	Kritzendorfer Sport Club von 1923	7	2	0	5	10	17	4
08.	Erster Sportverein „Nordstern“ Breitensee von 1921	7	0	0	7	4	38	0
3. Klasse Süd A
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. [[]] : Meister
02. [[]] :
03. [[]] :
04. [[]] :
05. [[]] :
06. [[]] :
07. [[]] :
08. [[]] :
09. [[]] :
10. [[]] :
11. [[]] :
12. [[]] :
13. [[]] :
14. [[]] :
15. [[]] :
16. [[]] :
Stand: Endstand. Quelle: AS, FBAZ, NFV, RSSSF
1924/25 – Niederösterreich – 3. Klasse – Süd – A (5. höchste Klasse)
01.	Amateur-Sportklub Erlaa von 1923 (N)	18	15	1	2	68	24	31
02.	Sport Club Inzersdorf bei Wien von 1921	17	13	2	2	50	19	28
03.	Sportclub Wiener-Neudorfer „Bewegung“ (N)	17	12	2	3	51	31	26
04.	Arbeiters-Sportklub „Schellenhof“ Siebenhirten (N)	18	10	3	5	52	18	23
05.	Sport Club „Brunner Amateure“ von 1921	18	10	1	7	32	20	21
06.	Arbeiter-Sportklub Laxenburg von 1920	18	10	0	8	48	30	20
07.	Sportklub „Schwarze-Elf“ Perchtoldsdorf von 1921	18	8	2	8	36	36	18
08.	Sport Klub Biedermannsdorf von 1922	18	5	3	10	20	33	13
09.	Sport Club „Einigkeit“ Inzersdorf bei Wien	18	3	0	15	10	53	6
10.	Sportklub Kaltenleutgeben (N)	18	2	0	16	8	60	4
11.	Sportklub „Slovan“ Leopoldsdorf bei Wien von 1922 (suspendiert)	18	0	0	18	0	54	0
3. Klasse Süd B
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. [[]] : Meister
02. [[]] :
03. [[]] :
04. [[]] :
05. [[]] :
06. [[]] :
07. [[]] :
08. [[]] :
09. [[]] :
10. [[]] :
11. [[]] :
12. [[]] :
13. [[]] :
14. [[]] :
15. [[]] :
16. [[]] :
Stand: Endstand. Quelle: AS, FBAZ, NFV, RSSSF
1924/25 – Niederösterreich – 3. Klasse – Süd – B (5. höchste Klasse) (Stand: 14. Juni 1925)
01.	Arbeiter-Sportverein Baden von 1923 (N)	5	5	0	0	17	7	10
02.	Arbeiter-Sportklub Gainfarn bei Vöslau	5	4	0	1	24	14	8
03.	Arbeiter-Sportklub Kottingbrunn von 1920	5	3	0	2	13	8	6
04.	Sport Club „Kromag“ Hirtenberg von 1922	5	3	0	2	14	19	6
05.	Arbeiter-Sportklub Hinterbrühl	4	2	1	1	13	7	5
06.	Sportverein „Amateure“ Traiskirchen von 1919	5	1	3	1	7	6	5
07.	Arbeiter-Sportklub Ober-Waltersdorf von 1922	5	2	0	3	11	13	4
08.	Sportklub St. Veit an der Triesting (N)	5	1	1	3	12	20	3
09.	Sport Club Maria-Enzersdorf von 1923	4	1	0	3	9	11	2
10.	Helenenthaler Sport Verein von 1925 (N)	5	0	1	4	4	17	1
3. Klasse Südost A
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. [[]] : Meister
02. [[]] :
03. [[]] :
04. [[]] :
05. [[]] :
06. [[]] :
07. [[]] :
08. [[]] :
09. [[]] :
10. [[]] :
11. [[]] :
12. [[]] :
13. [[]] :
14. [[]] :
15. [[]] :
16. [[]] :
Stand: Endstand. Quelle: AS, FBAZ, NFV, RSSSF
1924/25 – Niederösterreich – 3. Klasse – Südost – A (5. höchste Klasse)
01.	Wiener-Neustädter Arbeiter-Sportfreunde	?	?	?	?	?	?	?
02.	Sport Club „Josefstadt“ Wiener-Neustadt von 1920 (AB)	?	?	?	?	?	?	?
03.	Arbeiter-Sportclub „Admira“ Wiener-Neustadt von 1919	?	?	?	?	?	?	?
04.	Betriebs-Sportverein Ortmann-Pernitz von 1920	?	?	?	?	?	?	?
05.	Erster Sportklub Blumau von 1919	?	?	?	?	?	?	?
06.	Arbeiter-Sportclub „Rote-Elf“ Felixdorf von 1919	?	?	?	?	?	?	?
07.	Arbeiter-Sportclub Wöllersdorf von 1919	?	?	?	?	?	?	?
08.	Arbeiter-Sportklub Piesting	?	?	?	?	?	?	?
09.	Arbeiter-Sportklub Ober-Eggendorf von 1921	?	?	?	?	?	?	?
10.	1. Sport Club Sollenau von 1920	?	?	?	?	?	?	?
11.	Sport Vereinigung Pottendorf von 1919	?	?	?	?	?	?	?
3. Klasse Südost B
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. [[]] : Meister
02. [[]] :
03. [[]] :
04. [[]] :
05. [[]] :
06. [[]] :
07. [[]] :
08. [[]] :
09. [[]] :
10. [[]] :
11. [[]] :
12. [[]] :
13. [[]] :
14. [[]] :
15. [[]] :
16. [[]] :
Stand: Endstand. Quelle: AS, FBAZ, NFV, RSSSF
1924/25 – Niederösterreich – 3. Klasse – Südost – B (5. höchste Klasse)
01.	Sport Club Veitsau bei Berndorf von 1923	?	?	?	?	?	?	?
02.	Breitenauer Sport Club von 1911	?	?	?	?	?	?	?
03.	Sport Vereinigung Pitten-Schwarzau von 1921	?	?	?	?	?	?	?
04.	I. Pottschacher Arbeiter-Sportklub von 1920	?	?	?	?	?	?	?
05.	I. Wimpassinger Sport Club	?	?	?	?	?	?	?
06.	I. Gloggnitzer Sportvereinigung von 1922	?	?	?	?	?	?	?
07.	Sport Vereinigung Lanzenkirchen von 1921	?	?	?	?	?	?	?
08.	Sport Club „Haydn“ Rohrbach	?	?	?	?	?	?	?
3. Klasse Ost
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. [[]] : Meister
02. [[]] :
03. [[]] :
04. [[]] :
05. [[]] :
06. [[]] :
07. [[]] :
08. [[]] :
09. [[]] :
10. [[]] :
11. [[]] :
12. [[]] :
13. [[]] :
14. [[]] :
15. [[]] :
16. [[]] :
Stand: Endstand. Quelle: AS, FBAZ, NFV, RSSSF
1924/25 – Niederösterreich – 3. Klasse – Ost (5. höchste Klasse)
01.	Fussball Club Unter-Lanzendorf von 1923	16	13	0	3	51	23	26
02.	Arbeiter-Sportklub Klein-Neusiedl von 1919	16	12	0	4	46	27	24
03.	Hainburger Sport Club von 1919	16	11	1	4	49	20	23
04.	Sport Club Fischamend-Rosenhügel	16	9	0	7	38	29	18
05.	Arbeiter-Sportverein Ebreichsdorf von 1922	16	9	0	7	35	35	18
06.	Sport Club „Hellas“ Oberlaa (N)	16	8	1	7	22	32	17
07.	Arbeiter-Turn und Sportverein Unter-Waltersdorf von 1922 (N)	16	7	0	9	31	30	14
08.	I. Arbeiter-Sportclub Bruck an der Leitha	16	1	0	15	16	62	2
09.	Arbeiter-Sportklub Weigelsdorf von 1923	16	1	0	15	3	49	2
10.	Sport Club „Eintracht“ Wampersdorf (zurückgezogen)	–	–	–	–	–	–	–
3. Klasse West
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. [[]] : Meister
02. [[]] :
03. [[]] :
04. [[]] :
05. [[]] :
06. [[]] :
07. [[]] :
08. [[]] :
09. [[]] :
10. [[]] :
11. [[]] :
12. [[]] :
13. [[]] :
14. [[]] :
15. [[]] :
16. [[]] :
Stand: Endstand. Quelle: AS, FBAZ, NFV, RSSSF
1924/25 – Niederösterreich – 3. Klasse – West (5. höchste Klasse)
01.	Arbeiter-Sportfreunde Herzogenburg von 1921 (N)	7	6	1	0	17	6	13
02.	Sportfreunde St. Pölten von 1921	7	5	2	0	17	6	12
03.	Sport Verein Tulln von 1919 (AB)	7	4	1	2	18	10	9
04.	Sportklub „Schwarze-Elf“ St. Pölten von 1920	7	4	0	3	25	11	8
05.	Sport Vereinigung Purkersdorf von 1921	7	3	0	4	16	21	6
06.	Sportklub Göblasbruck von 1913	7	2	0	5	11	19	4
07.	I. Waidhofner Sportklub an der Ybbs von 1921	7	2	0	5	9	22	4
08.	Betriebs-Sportgemeinschaft der „Feinstahlwerke“ Traisen von 1921	7	1	0	6	8	19	2
09.	Sport Club „Hakoah“ Krems von 1923  (ausgeschieden)	–	–	–	–	–	–	–


4.1. Leistungsstufe – 4. Klasse

4. Klasse West
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. [[]] : Meister
02. [[]] :
03. [[]] :
04. [[]] :
05. [[]] :
06. [[]] :
07. [[]] :
08. [[]] :
09. [[]] :
10. [[]] :
11. [[]] :
12. [[]] :
13. [[]] :
14. [[]] :
15. [[]] :
16. [[]] :
Stand: Endstand. Quelle: AS, FBAZ, NFV, RSSSF
1924/25 – Niederösterreich – 4. Klasse – West (6. höchste Klasse)
01.	Arbeiter-Sportklub Stattersdorf von 1922	?	?	?	?	?	?	?
02.	Sport Verein Pöchlarn von 1923 (AB)	?	?	?	?	?	?	?
03.	Arbeiter-Sportklub „Vorwärts“ St. Pölten von 1921 (N)	?	?	?	?	?	?	?
04.	Sportklub „Sparta“ Wilhelmsburg (N)	?	?	?	?	?	?	?
05.	Sport Club Mautern von 1925 (N)	?	?	?	?	?	?	?
06.	Sportklub „Zenta“ Stein-Krems (AB)	?	?	?	?	?	?	?
07.	Arbeiter-Sportverein Spratzern von 1920 (N)	?	?	?	?	?	?	?
08.	Sportverein der „Österreichischen-Baugewerkschaft“ St. Pölten (N)	?	?	?	?	?	?	?
09.	Sportklub „Hellas“ von 1922 Moosbierbaum (N)	?	?	?	?	?	?	?

4.2. Leistungsstufe – Schutzgruppe

Schutzgruppe Nord
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. [[]] : Meister
02. [[]] :
03. [[]] :
04. [[]] :
05. [[]] :
06. [[]] :
07. [[]] :
08. [[]] :
09. [[]] :
10. [[]] :
11. [[]] :
12. [[]] :
13. [[]] :
14. [[]] :
15. [[]] :
16. [[]] :
Stand: Endstand. Quelle: AS, FBAZ, NFV, RSSSF
Provinzschutzgruppe Nordwest
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. [[]] : Meister
02. [[]] :
03. [[]] :
04. [[]] :
05. [[]] :
06. [[]] :
07. [[]] :
08. [[]] :
09. [[]] :
10. [[]] :
11. [[]] :
12. [[]] :
13. [[]] :
14. [[]] :
15. [[]] :
16. [[]] :
Stand: Endstand. Quelle: AS, FBAZ, NFV, RSSSF
Schutzgruppe Ost
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. [[]] : Meister
02. [[]] :
03. [[]] :
04. [[]] :
05. [[]] :
06. [[]] :
07. [[]] :
08. [[]] :
09. [[]] :
10. [[]] :
11. [[]] :
12. [[]] :
13. [[]] :
14. [[]] :
15. [[]] :
16. [[]] :
Stand: Endstand. Quelle: AS, FBAZ, NFV, RSSSF
Provinzschutzgruppe Steinfeld
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. [[]] : Meister
02. [[]] :
03. [[]] :
04. [[]] :
05. [[]] :
06. [[]] :
07. [[]] :
08. [[]] :
09. [[]] :
10. [[]] :
11. [[]] :
12. [[]] :
13. [[]] :
14. [[]] :
15. [[]] :
16. [[]] :
Stand: Endstand. Quelle: AS, FBAZ, NFV, RSSSF
Schutzgruppe Süd
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. [[]] : Meister
02. [[]] :
03. [[]] :
04. [[]] :
05. [[]] :
06. [[]] :
07. [[]] :
08. [[]] :
09. [[]] :
10. [[]] :
11. [[]] :
12. [[]] :
13. [[]] :
14. [[]] :
15. [[]] :
16. [[]] :
Stand: Endstand. Quelle: AS, FBAZ, NFV, RSSSF
Schutzgruppe West
Pl Verein Sp S U N Tore TQ P Anmerkung
01. [[]] : Meister
02. [[]] :
03. [[]] :
04. [[]] :
05. [[]] :
06. [[]] :
07. [[]] :
08. [[]] :
09. [[]] :
10. [[]] :
11. [[]] :
12. [[]] :
13. [[]] :
14. [[]] :
15. [[]] :
16. [[]] :
Stand: Endstand. Quelle: AS, FBAZ, NFV, RSSSF
Legende für die Abschlusstabellen

Pl = Platzierung, Verein = Name des Vereins. Da allfällige Sponsoren oftmals wechseln, sind die Vereine der Übersichtlichkeit wegen, nur mit dem Vereinsnamen angeführt, Sp = Anzahl der Spiele, S = Siege, U = Unentschieden, N = Niederlagen, Tore = Anzahl der erzielten bzw. erhaltenen Tore, TQ = Torquotient

Meister oder Aufstieg in die obere Leistungsstufe
Meister, aber kein Aufstieg in die obere Leistungsstufe
Relegationsteilnehmer um den Aufstieg in die obere Leistungsstufe
Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsstufe
Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsstufe (A)
Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsstufe (B)
Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsstufe (Süd)
Umstieg in eine andere Staffel der gleichen Leistungsstufe (Süd/West)
Abstieg in die untere Leistungsstufe
(M) Österreichischer Meister XXXX/XX
(C) NFV-Cup-Sieger XXXX/XX
(N) Neuaufsteiger der Saison XXXX/XX
(RG) Gewinner der Relegation der Saison XXXX/XX
(RV) Verlierer der Relegation der Saison XXXX/XX
(U) Umsteiger der Saison XXXX/XX
(A) Absteiger der Saison XXXX/XX

Weblinks

Einzelnachweise

  1. .AS, Meisterschaft Österreich I XXXX/XX. In: austriasoccer.at. Abgerufen am 15. Mai 2022.
  2. NFV, Verband, Tabellen Archiv, 1919/20 bis 1929/30, Tabellen der Saison XXXX/XX. In: noefv.at. Abgerufen am 12. 13 2022.
  3. FBAZ, Tabellenarchiv, II. Epoche (von 1919/20 bis 1944/45), 02) Nieder-Österreichischer Fussball Verband, Saison XXXX/XX. In: fussballabzeichen.at. Abgerufen am 15. Mai 2022.
  4. RSSSF, Austria XXXX/XX. In: rsssf.com. Abgerufen am 15. Mai 2022 (englisch).

Navigationsleiste Niederösterreichische Fußballmeisterschaft Navigationsleiste österreichischer Fußballmeisterschaften

# XXXX