Josef Nickerl: Unterschied zwischen den Versionen

3.395 Bytes hinzugefügt ,  28. Oktober 2023
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{sla|1=Unsinn --[[Benutzer:RoBri|Roger]] ([[Benutzer Diskussion:RoBri|Diskussion]]) 13:19, 30. Apr. 2020 (CEST)}}<br />josef nickerl ist ei 1609 geborener Konditor er lebte bis 1905 und ist damit der älteste mensch der Welt.
[[Datei:Grab Josef Nickerl.jpg|mini|Grab von Josef Nickerl am Friedhof Bad Ischl]]
Josef Nickerl (* [[8. März]] [[1882]] im Egerland in Tschechien; † [[1. Juli]] [[1962]]<ref name =friedhof>[https://www.friedhofsfuehrer.at/friedhof-bad-ischl/josef-nickerl/ Josef Nickerl] im Friedhofsführer von Bad Ischl</ref>) war Geschäftsführer<ref>{{ANNO|skg|17|12|1916|3|Einbruchdiebstahl|HERVORHEBUNG=Nickerl}}</ref> und Zuckerbäckermeister in der [[w:Konditorei Zauner|Konditorei Zauner]] in [[Bad Ischl]] und gilt als Erfinder des [[w:Zaunerstollen|Zaunerstollens]].
 
== Leben ==
Der Sohn eines Försters stammte aus dem Egerland und arbeitete lange Jahre im [[w:Grandhotel Pupp|Grandhotel Pupp]] in [[w:Karlsbad|Karlsbad]]<ref name =friedhof/>, bevor er im Jahr 1910<ref>{{ANNO|krz|22|03|1942|7|Jubilare beim Zauner|HERVORHEBUNG = Nickerl}}</ref> in [[Bad Ischl]] in der [[Konditorei Zauner]] begann. Dabei brachte er das Rezept der bekannten [[w:Oblate#Karlsbader Oblaten|Karlsbader Oblaten]] nach Bad Ischl und kreierte mit neuer Füllung die Bad Ischler Oblaten. Um den bei der Produktion entstandenen Oblatenbruch nicht entsorgen zu müssen, vermischte er diesen mit [[w:Nougat|Nougat]], [[w:Schokolade|Schokolade]], [[w:Nüsse|Nüssen]] und [[w:Zucker|Zucker]].<ref>{{Internetquelle|url=https://www.nachrichten.at/oberoesterreich/Wie-vor-105-Jahren-der-Zaunerstollen-erfunden-wurde;art4,434581|titel=Wie vor 105 Jahren der Zaunerstollen erfunden wurde|zugriff=28.10.2023|hrsg=OÖN}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=https://kurier.at/meinung/blogs/ess-tour/ess-tour-zaunerstollen-und-oster-ei/119.477.468|titel=Zaunerstollen und Osterei|zugriff=28.10.2023|hrsg=Kurier}}</ref> Der so kreierte "Nickerl-Batz" kam entgegen den Erwartungen des Erfinders gut an.<ref>{{Internetquelle|url=https://www.ichkoche.at/die-geschichte-des-zaunerstollen-artikel-5316|titel=Die Geschichte des "Zaunerstollen"|zugriff=28.10.2023|titelerg=Vom "Batz" zum Stollen...|hrsg=ichkoche.at}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=https://www.meisterstrasse.com/de/konditorei-zauner|titel=KONDITOREI ZAUNER - BAD ISCHL|zugriff=28.10.2023|hrsg=Die Meisterstraße}}</ref> In Zusammenarbeit mit dem damaligen Chef der Konditorei Zauner,  entstand aus der von Nickerl erfundenen Masse das Grundprodukt für den später berühmten [[Zaunerstollen]].<ref>{{Internetquelle|url=https://www.diepresse.com/502448/vom-nickerl-batz-zum-zaunerstollen|titel=Vom Nickerl-Batz zum Zaunerstollen|zugriff=28.10.2023|hrsg=Die Presse}}</ref><ref>{{Internetquelle|url=https://press.austria.info/de-alt/kurzreise/kurzurlaub-in-den-kleinen-historischen-staedten/|titel=Kurzurlaub in den Kleinen Historischen Städten|zugriff=https://press.austria.info/de-alt/kurzreise/kurzurlaub-in-den-kleinen-historischen-staedten/|titelerg=Süsses zum Schluss}}</ref>
 
Josef Nickerl starb 1962 und wurde am Bad Ischler Friedhof begraben.
== Galerie ==
<gallery>
Zauner-Brigade 1950.jpg|Zauner-Brigade 1950; Nickerl vorne 3. von rechts
Zaunerstollen II Zartbitterschokolade.jpg|Original Zaunerstollen, eine Erfindung von Josef Nickerl
</gallery>
 
== Einzelnachweise ==
<references/>
 
== Weblinks ==
{{Commonscat|Josef Nickerl}}
* [https://www.zauner.at/geschichte-zaunerstollen/ Geschichte des Zaunerstollens]
* [https://www.zauner.at/ahnentafel/#top Ahnengalerie der Konditorei Zauner]
 
{{Normdaten|TYP=p|WIKIDATA=Q123196109}}
 
{{SORTIERUNG:Nickerl, Josef}}
[[Kategorie:Zuckerbäcker]]
[[Kategorie:Person (Bad Ischl)]]
[[Kategorie:Geboren im heutigen Tschechien]]
[[Kategorie:Geboren 1882]]
[[Kategorie:Gestorben 1962]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Regiowiki:Von Wikipedia importiert]]